Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MDA-MB-468 Cell Lysate: sc-2282

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; breast adenocarcinoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das MDA-MB-468-Zelllysat stammt von einer menschlichen Adenokarzinom-Zelllinie, die in der Krebsforschung häufig zur Untersuchung der Biologie von dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) verwendet wird. Dieses Lysat bietet eine umfassende Ressource für die Analyse der Proteinexpression und der posttranslationalen Modifikationen, die mit aggressiven Krebsphänotypen verbunden sind. Forscher nutzen das MDA-MB-468-Lysat, um die Mechanismen der Onkogenese und der Tumorprogression zu untersuchen, wobei sie sich auf die für TNBC charakteristischen abweichenden Signalwege konzentrieren, z. B. diejenigen, an denen EGFR und p53 beteiligt sind. Die Zelllinie zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Expression des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) aus, wodurch das Lysat für die Untersuchung von Signaltransduktionswegen geeignet ist, die zu unkontrollierter Zellproliferation und Überleben führen. Darüber hinaus erleichtert dieses Lysat die Untersuchung der zellulären Reaktionen auf Umweltstressoren und Chemotherapeutika und ermöglicht so Einblicke in die Mechanismen von Arzneimittelresistenz und Zelltod. Durch die Erstellung von Proteom-Profilen und die Durchführung biochemischer Tests mit diesem Lysat können Wissenschaftler potenzielle Biomarker für die Krebsdiagnose aufdecken und neue Angriffspunkte für die Krebsbehandlung erforschen, und zwar ausschließlich in einem Forschungskontext. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis der molekularen Grundlagen von TNBC und hilft bei der Entwicklung wirksamerer Forschungsinstrumente.

    MDA-MB-468 Cell Lysate Literaturhinweise:

    1. Die Rolle der Tyrosinkinase Etk/Bmx bei der EGF-induzierten Apoptose von MDA-MB-468 Brustkrebszellen.  |  Chen, KY., et al. 2004. Oncogene. 23: 1854-62. PMID: 14676838
    2. HIV-1-Tat-Peptid-Immunkonjugate sensibilisieren Brustkrebszellen in unterschiedlicher Weise für ausgewählte antiproliferative Wirkstoffe, die den Cyclin-abhängigen Kinaseinhibitor p21WAF-1/CIP-1 induzieren.  |  Hu, M., et al. 2006. Bioconjug Chem. 17: 1280-7. PMID: 16984139
    3. Proteomanalyse der konditionierten Medien von drei Brustkrebszelllinien: eine Mine für Biomarker und therapeutische Ziele.  |  Kulasingam, V. and Diamandis, EP. 2007. Mol Cell Proteomics. 6: 1997-2011. PMID: 17656355
    4. Wachstum und molekulare Wechselwirkungen des Anti-EGFR-Antikörpers Cetuximab und des DNA-Vernetzungsmittels Cisplatin in gefitinib-resistenten MDA-MB-468-Zellen: neue Perspektiven für die Behandlung von dreifach negativem/basalem Brustkrebs.  |  Oliveras-Ferraros, C., et al. 2008. Int J Oncol. 33: 1165-76. PMID: 19020749
    5. Lösliches L1CAM fördert die Adhäsion und Migration von Brustkrebszellen in vitro, aber nicht die Invasion.  |  Li, Y. and Galileo, DS. 2010. Cancer Cell Int. 10: 34. PMID: 20840789
    6. Cosmomycin C hemmt den STAT3-Signalweg (Signal Transducer and Activator of Transcription 3) in MDA-MB-468-Brustkrebszellen.  |  Kim, J., et al. 2011. Bioorg Med Chem. 19: 7582-9. PMID: 22071520
    7. Mutiertes p53 bindet über DNMT1 und HDAC1 an den negativen Östrogenrezeptor-Promotor in MDA-MB-468 Brustkrebszellen.  |  Arabsolghar, R., et al. 2013. Mol Biol Rep. 40: 2617-25. PMID: 23242655
    8. Die Hyaluronan-CD44-Interaktion fördert die c-Jun-Signalübertragung und die miRNA21-Expression, was zur Bcl-2-Expression und Chemoresistenz in Brustkrebszellen führt.  |  Chen, L. and Bourguignon, LY. 2014. Mol Cancer. 13: 52. PMID: 24606718
    9. TP53-Bindung an BRCA1 und RAD51 in MCF7- und MDA-MB-468-Brustkrebs-Zelllinien in vivo und in vitro.  |  Rasti, M. and Azimi, T. 2015. Avicenna J Med Biotechnol. 7: 76-9. PMID: 26140185
    10. Gezielter Einsatz einer aktivierbaren Fluoreszenzsonde zum Nachweis der Furin-Aktivität in lebenden Zellen.  |  Zhao, X., et al. 2018. Chembiochem. 19: 1060-1065. PMID: 29465834
    11. Die Überexpression von modifiziertem humanem TRβ1 unterdrückt die Proliferation von MDA-MB-468 Brustkrebszellen.  |  Peng, X., et al. 2018. Oncol Lett. 16: 785-792. PMID: 29963146
    12. Cetuximab-PET zeigte Veränderungen in der zellulären Verteilung von EGFR nach einer Dasatinib-Behandlung bei dreifach negativem Brustkrebs auf.  |  McKnight, BN., et al. 2020. Breast Cancer Res. 22: 37. PMID: 32295603
    13. Vinculin ist mit dem E-Cadherin-Adhäsionskomplex verbunden.  |  Hazan, RB., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 32448-53. PMID: 9405455

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MDA-MB-468 Cell Lysate

    sc-2282
    500 µg/200 µl
    $118.00