Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCPB (CAS 94-81-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(4-Chloro-o-tolyloxy)butyric acid; 4-(4-Chloro-2-methylphenoxy)butyric acid
Anwendungen:
MCPB wird für die Forschung zu Herbiziden verwendet
CAS Nummer:
94-81-5
Molekulargewicht:
228.67
Summenformel:
C11H13ClO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Die Vielseitigkeit von MCPB erstreckt sich auf seine Beteiligung an verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Darüber hinaus erstreckt sich seine Verwendung auf die Herstellung von Polymeren, Kunststoffen und anderen Materialien, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden. Dieser organische Verbindung spielt auch eine Rolle bei der Synthese von Polyacetylenen und Polyamiden, Schlüsselkomponenten bei der Herstellung von Kunststoffen und anderen polymeren Materialien. Obwohl die genaue Wirkungsweise von MCPB noch nicht vollständig aufgeklärt ist, wird postuliert, dass es als Protonendonator wirkt. Durch die Spende eines Protons an ein Substratmolekül ermöglicht es den Fortschritt einer Reaktion. Darüber hinaus wird angenommen, dass diese Verbindung katalytische Eigenschaften aufweist und somit die Bildung neuer Produkte aus mehreren Reaktanten fördert.


MCPB (CAS 94-81-5) Literaturhinweise

  1. Festphasenextraktion von sauren Herbiziden.  |  Wells, MJ. and Yu, LZ. 2000. J Chromatogr A. 885: 237-50. PMID: 10941675
  2. Caratterizzazione di colture batteriche arricchite con gli erbicidi a base di acido clorofenossialcanoico, acido 4-(2,4-diclorofenossi) butirrico e acido 4-(4-cloro-2-metilfenossi) butirrico.  |  Smejkal, CW., et al. 2003. J Ind Microbiol Biotechnol. 30: 561-7. PMID: 14513383
  3. Cromatografia liquida capillare di erbicidi clorofenossiacidi e dei loro esteri in campioni di succo di mela dopo preconcentrazione su uno scambiatore cationico a base di polidivinilbenzene-N-vinilpirrolidone.  |  Rosales-Conrado, N., et al. 2005. J Chromatogr A. 1076: 202-6. PMID: 15974090
  4. Multiresidue-Bestimmung von Chlorphenoxysäure-Herbiziden in menschlichen Urinproben mittels Festphasenextraktion und Kapillar-LC-UV-Detektion.  |  Rosales-Conrado, N., et al. 2008. Anal Bioanal Chem. 390: 759-68. PMID: 17987282
  5. Selektive Hemmung von Histon-Deacetylasen sensibilisiert bösartige Zellen für Todesrezeptor-Liganden.  |  Wood, TE., et al. 2010. Mol Cancer Ther. 9: 246-56. PMID: 20053768
  6. Entwicklung von Hapten-verknüpften Mikroimmunoassays auf Polycarbonat-Scheiben.  |  Tamarit-López, J., et al. 2010. Anal Chem. 82: 1954-63. PMID: 20131798
  7. Metodo di screening degli erbicidi fenossiacidi nelle acque sotterranee mediante cromatografia liquida ad alte prestazioni di derivati del 9-antridiazometano e rilevamento a fluorescenza.  |  Suzuki, T. and Watanabe, S. 1991. J Chromatogr. 541: 359-64. PMID: 2037653
  8. Vergleichende Analyse von QSAR-Modellen zur Vorhersage des pK(a) von organischen Sauerstoffsäuren und Stickstoffbasen anhand der Molekülstruktur.  |  Yu, H., et al. 2010. J Chem Inf Model. 50: 1949-60. PMID: 21033677
  9. Oxidativer Abbau verschiedener chlorierter Phenoxyalkansäure-Herbizide durch einen hybriden ZrO2-Gel-Katalysator ohne Lichtbestrahlung.  |  Sannino, F., et al. 2015. ACS Appl Mater Interfaces. 7: 256-63. PMID: 25479367
  10. Adsorption und Abbau von Phenoxyalkansäureherbiziden in Böden: Ein Überblick.  |  Paszko, T., et al. 2016. Environ Toxicol Chem. 35: 271-86. PMID: 26292078
  11. Selektive und empfindliche Chemilumineszenz-Bestimmung von MCPB: Fließinjektion und Flüssigkeitschromatographie.  |  Meseguer-Lloret, S., et al. 2016. Appl Spectrosc. 70: 312-21. PMID: 26903566
  12. Reaktion der Bakteriengemeinschaft in einem landwirtschaftlichen Bioklärungssystem, in das während einer Saison verschiedene Pestizide eingebracht werden.  |  Holmsgaard, PN., et al. 2017. Environ Pollut. 229: 854-862. PMID: 28734695
  13. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen auf der Grundlage von Chemilumineszenz-Detektionssystemen für die Pestizidanalyse.  |  Al Yahyai, I. and Al-Lawati, HAJ. 2021. Luminescence. 36: 266-277. PMID: 32909300
  14. Magnetische molekular geprägte Polymere für die gleichzeitige selektive Extraktion von Phenoxysäureherbiziden aus Umweltwasserproben.  |  Meseguer-Lloret, S., et al. 2022. Talanta. 239: 123082. PMID: 34823860
  15. Scissione eterolitica dell'acido 4-(2,4-diclorofenossi)butirrico e dell'acido 4-(4-cloro-2-metilfenossi)butirrico da parte di specie di Rhodococcus e Aureobacterium isolate da un ambiente alcalino.  |  Mertingk, H., et al. 1998. J Basic Microbiol. 38: 257-267. PMID: 9867509

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MCPB, 100 mg

sc-250295
100 mg
$77.00