Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCCA Antikörper (B-7): sc-365754

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MCCA Antikörper B-7 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ MCCA Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 436-725 lokalisiert am C-terminus von MCCA aus der Spezies human
  • MCCA Antikörper (B-7) ist empfohlen für die Detektion von MCCA aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-MCCA Antikörper (B-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MCCA (B-7): sc-365754 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MCCA Antikörper (B-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MCCA Antikörper (B-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MCCA-Antikörper (B-7) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ MCCA-Antikörper (auch als MCCA-Antikörper bezeichnet), der das MCCA-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der MCCA-Antikörper (B-7) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-MCCA-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. 3-Methylcrotonyl-CoA:Carboxylase (MCC) ist ein Enzym, das für den Abbau der verzweigtkettigen Aminosäure Leucin entscheidend ist. Die methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase α-Kette (MCCA), auch als 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase 1 bezeichnet, befindet sich in der mitochondrialen Matrix. MCCA fungiert als Heterodimer und katalysiert die Carboxylierung von 3-Methylcrotonyl-CoA zu 3-Methylglutaconyl-CoA. MCCA hat einen Biotin-Cofaktor. Das Gen, das für die 725 Aminosäure langen MCCA-Protein kodiert, liegt auf Chromosom 3q26-q28 und besteht aus 19 Exonen. Defekte in diesem Gen sind mit 3-Methylcrotonylglycinurie (MCGI), einer autosomal rezessiven Störung, die durch muskuläre Hypotonie und Atrophie gekennzeichnet ist, assoziiert. Die menschliche MCC-Mangel, ebenfalls rezessiv vererbt, ist durch eine 3-Methylcrotonyl-CoA-Anhäufung gekennzeichnet. Die Symptome können sehr variabel sein und reichen von völlig asymptomatisch bis hin zu metabolischem Acidose und Tod im Säuglingsalter.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MCCA Antikörper (B-7) Literaturhinweise:

  1. Die molekulare Grundlage der 3-Methylcrotonylglycinurie, einer Störung des Leucin-Katabolismus.  |  Gallardo, ME., et al. 2001. Am J Hum Genet. 68: 334-46. PMID: 11170888
  2. Die molekulare Grundlage des menschlichen 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangels.  |  Baumgartner, MR., et al. 2001. J Clin Invest. 107: 495-504. PMID: 11181649
  3. Die Klonierung der menschlichen MCCA- und MCCB-Gene und Mutationen in diesen Genen enthüllen die molekulare Ursache des 3-Methylcrotonyl-CoA: Carboxylase-Mangels.  |  Holzinger, A., et al. 2001. Hum Mol Genet. 10: 1299-306. PMID: 11406611
  4. Pilz-Stoffwechselmodell für 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel.  |  Rodríguez, JM., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 4578-87. PMID: 14612443
  5. Isolierter 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel: Nachweis eines allelspezifischen dominanten negativen Effekts und Ansprechen auf eine Biotintherapie.  |  Baumgartner, MR., et al. 2004. Am J Hum Genet. 75: 790-800. PMID: 15359379
  6. Biotinmangel reduziert die Expression von SLC19A3, einem potenziellen Biotintransporter, in Leukozyten aus menschlichem Blut.  |  Vlasova, TI., et al. 2005. J Nutr. 135: 42-7. PMID: 15623830
  7. In-vivo-Biotinylierung von Proteinen zur Identifizierung organspezifischer Antigene, die über das Blutgefäßsystem zugänglich sind.  |  Rybak, JN., et al. 2005. Nat Methods. 2: 291-8. PMID: 15782212
  8. Mehrere Biotin-haltige Proteine in 3T3-L1-Zellen.  |  Chandler, CS. and Ballard, FJ. 1986. Biochem J. 237: 123-30. PMID: 3800873
  9. Isolierter biotinresistenter 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel mit lebensbedrohlicher Hypoglykämie.  |  Bartlett, K., et al. 1984. J Inherit Metab Dis. 7: 182. PMID: 6441868

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MCCA Antikörper (B-7)

sc-365754
200 µg/ml
$316.00

MCCA (B-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529457
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MCCA (B-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522354
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

MCCA Antikörper (B-7) AC

sc-365754 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

MCCA Antikörper (B-7) HRP

sc-365754 HRP
200 µg/ml
$316.00

MCCA Antikörper (B-7) FITC

sc-365754 FITC
200 µg/ml
$330.00

MCCA Antikörper (B-7) PE

sc-365754 PE
200 µg/ml
$343.00

MCCA Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 488

sc-365754 AF488
200 µg/ml
$357.00

MCCA Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 546

sc-365754 AF546
200 µg/ml
$357.00

MCCA Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 594

sc-365754 AF594
200 µg/ml
$357.00

MCCA Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 647

sc-365754 AF647
200 µg/ml
$357.00

MCCA Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 680

sc-365754 AF680
200 µg/ml
$357.00

MCCA Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 790

sc-365754 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with MCCA (B-7): sc-365754 monoclonal antibody?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365754, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced great immunofluorescence cytoplasmicProduced great immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-03
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365754, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MCCA Antikörper (B-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365754, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
  • REVIEWS, PRODUCT