Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MATH-1 Antikörper (H-6): sc-514145

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MATH-1 Antikörper (H-6) ist ein Maus monoklonales IgG3 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 52-77 in der Nähe des N-terminus von MATH-1 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von MATH-1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für MATH-1 Antikörper (H-6) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit MATH-1 Antikörper (H-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das Drosophila-atona-Gen produziert ein Protein mit basic helix loop helix (bHLH)-Domänen, das eine essentielle Rolle bei der Entwicklung des Drosophila-Nervensystems spielt. Der menschliche homologe Gegenpart von Atonal, MATH-1, ist ein helix-loop-helix (HLH)-Transkriptionsfaktor, der strukturell dem Produkt des Drosophila-proneuralen Gens Atonal ähnelt. MATH-1, auch bekannt als Atoh1, Ath1 oder HATH-1, ist ein Protein mit 351 Aminosäuren und einer atonal-verwandten basic HLH-Domäne. Bei Mäusen findet die Expression von MATH-1 ab dem embryonalen Tag 9.5 statt und lokalisiert sich zunächst auf die Kranialganglien und den dorsalen Teil des Zentralnervensystems. Eine prominente Expression von MATH-1 findet im dorsalen Teil des Zentralnervensystems statt, wird aber bis zum Tag 18 auf die externe Granularschicht des Kleinhirns beschränkt und ist im erwachsenen Nervensystem nicht mehr nachweisbar. Es wird vermutet, dass MATH-1 eine Rolle bei der Differenzierung von Untergruppen neuraler Zellen spielt, indem es E-Box-abhängige Transkription aktiviert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MATH-1 Antikörper (H-6) Literaturhinweise:

    1. Die ektopische Expression des bHLH-Gens Math1 stört die neuronale Entwicklung.  |  Isaka, F., et al. 1999. Eur J Neurosci. 11: 2582-8. PMID: 10383648
    2. Neurotrophine erleichtern die neuronale Differenzierung von kultivierten neuralen Stammzellen durch Induktion der mRNA-Expression der Basic Helix-Loop-Helix-Transkriptionsfaktoren Mash1 und Math1.  |  Ito, H., et al. 2003. J Neurosci Res. 71: 648-58. PMID: 12584723
    3. Math1 steuert die Differenzierung der Körnerzellen des Kleinhirns, indem es mehrere Komponenten des Notch-Signalweges reguliert.  |  Gazit, R., et al. 2004. Development. 131: 903-13. PMID: 14757642
    4. Zweifache Kontrolle der Neurogenese durch PC3 durch Hemmung des Zellzyklus und Induktion von Math1.  |  Canzoniere, D., et al. 2004. J Neurosci. 24: 3355-69. PMID: 15056715
    5. Die intestinalspezifische Ablation des atonalen Homologs 1 (Math1) der Maus offenbart eine Rolle in der zellulären Homöostase.  |  Shroyer, NF., et al. 2007. Gastroenterology. 132: 2478-88. PMID: 17570220
    6. Visualisierung des intrazellulären Transports des Math1-Proteins in verschiedenen Zelltypen mit einem neu konstruierten nichtviralen Gentransportplasmid.  |  Zhang, W., et al. 2011. J Gene Med. 13: 134-44. PMID: 21308898
    7. Die Induktion ektopischer haarzellenähnlicher Zellen durch Math1 beinhaltet hauptsächlich eine direkte Transdifferenzierung in der neonatalen Säugetiercochlea.  |  Yang, J., et al. 2013. Neurosci Lett. 549: 7-11. PMID: 23669638
    8. Induktion von haarzellähnlichen Zellen im Innenohr aus Math1-transfizierten ES-Zellen der Maus.  |  Ouji, Y., et al. 2013. Cell Death Dis. 4: e700. PMID: 23828563
    9. Transkriptionelle Regulierung von Math1 durch den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor: Wirkung auf Math1+ Vorläuferzellen im Dünndarm der Maus.  |  Yagishita, Y., et al. 2023. Mol Cell Biol. 43: 43-63. PMID: 36720468
    10. Die Expression von S-100- und MATH-1-Proteinen kann für die Vorhersage des klinischen Ergebnisses bei Neuroblastom-Patienten nützlich sein.  |  Sanlav, G., et al. 2024. J Pediatr Hematol Oncol. 46: 21-28. PMID: 37943051

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MATH-1 Antikörper (H-6)

    sc-514145
    200 µg/ml
    $316.00

    MATH-1 (H-6): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-550517
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    MATH-1 (H-6) Neutralizing Peptid

    sc-514145 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-514145 P appropriate for?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27

    ¿Funciona este anticuerpo en tejidos incluidos en parafina y en cortes congelados? Gracias.

    Gefragt von: CBet
    Thank you for your question. MATH-1 Antibody (H-6): sc-514145 has not yet been tested on formalin-fixed paraffin-embedded tissue sections (or for IHC(P)). We do warranty this antibody for IF, or immunofluorescent staining of fresh or frozen tissue sections or cells fixed in acetone or methanol. Muchas gracias por su pregunta. El anticuerpo MATH-1 (H-6): sc-514145 no ha sido probado en cortes de tejido fijados en formaldehido incluidos en parafina (o para IHC (P). Ofrecemos una garantía para IF o inmunofluorescencia para tejidos frescos o congelados o para células fijadas en acetona o metanol.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-01-03
    • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_514145, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 113ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of MATHGreat Western blot data of MATH-1 expression in NIH/3T3, PC-12, Jurkat and T-47D whole cell lysates and HeLa and Jurkat nuclear extracts. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-11-22
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514145, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 7ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MATH-1 Antikörper (H-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514145, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
    • REVIEWS, PRODUCT