Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Matairesinol (CAS 580-72-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(−)-Matairesinol
Anwendungen:
Matairesinol ist ein wichtiger pflanzlicher Lignan-Bestandteil von Ballaststoffen.
CAS Nummer:
580-72-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
358.39
Summenformel:
C20H22O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Matairesinol, einer der wichtigsten Lignine in Ballaststoffen, wird von Darmbakterien zu Enterolacton und Enterodiol umgewandelt. Der beobachtete umgekehrte Zusammenhang zwischen dem Enterolactonspiegel im Serum und dem Isoprostanspiegel im Serum deutet auf eine mögliche Schutzwirkung gegen oxidative Schäden hin. Außerdem wirkt Matairesinol als Inhibitor von Mdr-1. Diese natürlich vorkommende Phytochemikalie ist in der Rinde und den Nadeln verschiedener Nadelbäume reichlich vorhanden. Er wird als Lignan eingestuft, das in die Kategorie der Polyphenole fällt. Obwohl der genaue Wirkmechanismus noch nicht ganz geklärt ist, geht man davon aus, dass Matairesinol als Antioxidans wirkt, indem es freie Radikale abfängt und oxidativen Stress mildert. Man geht auch davon aus, dass es entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die zur Verringerung von Entzündungen und zur Förderung von Heilungsprozessen beitragen. Darüber hinaus ist Matairesinol für sein Potenzial als neuroprotektives Mittel bekannt, das die Neuronen vor Schäden schützt und eine optimale neurologische Funktion fördert. Die vielfältigen biochemischen und physiologischen Wirkungen, die dem Matairesinol zugeschrieben werden, umfassen die Verringerung von oxidativem Stress, die Linderung von Entzündungen und den Schutz der Neuronen vor Schäden.


Matairesinol (CAS 580-72-3) Literaturhinweise

  1. Studien über den Stoffwechsel der pflanzlichen Lignane Secoisolariciresinol und Matairesinol.  |  Niemeyer, HB., et al. 2003. J Agric Food Chem. 51: 6317-25. PMID: 14518962
  2. Radikal- und Superoxidfängertätigkeit von Matairesinol und oxidiertem Matairesinol.  |  Yamauchi, S., et al. 2006. Biosci Biotechnol Biochem. 70: 1934-40. PMID: 16926506
  3. Secoisolariciresinol und Matairesinol in Sanddornbeeren (Hippophaë rhamnoides L.) verschiedener Unterarten und Erntezeiten.  |  Yang, B., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 8065-70. PMID: 17032010
  4. Immunmodulatorische Wirkung von (--)-Matairesinol in vivo und ex vivo.  |  Yamawaki, M., et al. 2011. Biosci Biotechnol Biochem. 75: 859-63. PMID: 21597179
  5. Matairesinol hemmt die Angiogenese durch Unterdrückung mitochondrialer reaktiver Sauerstoffspezies.  |  Lee, B., et al. 2012. Biochem Biophys Res Commun. 421: 76-80. PMID: 22483751
  6. Zytotoxizität von Arctigenin und Matairesinol gegen die T-Zell-Lymphom-Zelllinie CCRF-CEM.  |  Su, S., et al. 2015. J Pharm Pharmacol. 67: 1316-23. PMID: 25922263
  7. Forsythia suspensa Fruchtextrakte und der Inhaltsstoff Matairesinol verleihen antiallergische Wirkungen in einem Mausmodell für allergische Dermatitis.  |  Sung, YY., et al. 2016. J Ethnopharmacol. 187: 49-56. PMID: 27085937
  8. Matairesinol unterdrückt Neuroinflammation und Migration in Verbindung mit dem Src- und ERK1/2-NF-κB-Signalweg in aktivierten BV2-Mikroglia.  |  Xu, P., et al. 2017. Neurochem Res. 42: 2850-2860. PMID: 28512713
  9. Matairesinol bessert die experimentelle Autoimmun-Uveitis durch Unterdrückung IRBP-spezifischer Th17-Zellen.  |  Li, X., et al. 2020. J Neuroimmunol. 345: 577286. PMID: 32559555
  10. Matairesinol, ein aktiver Bestandteil der HC9-Polykräuterformulierung, weist eine HDAC8-hemmende und krebsbekämpfende Wirkung auf.  |  Mahajan, M., et al. 2021. Biophys Chem. 273: 106588. PMID: 33848944
  11. Auswirkungen der In-vitro-Exposition von Schaf-Ovarialgewebe gegenüber Zearalenon und Matairesinol auf präantrale Follikel.  |  Brito, DCC., et al. 2022. Zygote. 30: 419-422. PMID: 34689852
  12. Matairesinol wirkt entzündungshemmend und antioxidativ bei durch Sepsis verursachten Hirnverletzungen, indem es die MAPK- und NF-κB-Signalwege unterdrückt und AMPK hochreguliert.  |  Wu, Q., et al. 2021. Aging (Albany NY). 13: 23780-23795. PMID: 34705665
  13. Matairesinol induziert mitochondriale Dysfunktion und übt synergistische krebshemmende Wirkungen mit 5-Fluorouracil in Pankreaskrebszellen aus.  |  Lee, W., et al. 2022. Mar Drugs. 20: PMID: 35892941
  14. Matairesinol-Nanopartikel stellen die Chemosensitivität wieder her und unterdrücken das Fortschreiten von Darmkrebs in präklinischen Modellen: Rolle der Neuprogrammierung des Lipidstoffwechsels.  |  Wu, S., et al. 2023. Nano Lett. 23: 1970-1980. PMID: 36802650

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Matairesinol, 1 mg

sc-205379
1 mg
$56.00

Matairesinol, 5 mg

sc-205379A
5 mg
$170.00

Matairesinol, 25 mg

sc-205379B
25 mg
$795.00