Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mandipropamid (CAS 374726-62-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-(4-Chlorophenyl)-N-[3-methoxy-4-(2-propynyloxy)phenethyl]-2-(2-propynyloxy)acetamide
Anwendungen:
Mandipropamid ist ein nützlicher analytischer Standard.
CAS Nummer:
374726-62-2
Molekulargewicht:
411.88
Summenformel:
C23H22ClNO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mandipropamid, eine als Substituiertes Urea klassifizierte organische Verbindung, ist bekannt für ihre bedeutenden Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung und ihre bemerkenswerten biochemischen Wirkungen. Diese vielseitige Verbindung hat in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen Verwendung gefunden, die sich über die Bereiche der Pflanzenphysiologie, Biochemie und Molekularbiologie erstrecken. Forscher haben Mandipropamid eingesetzt, um die Auswirkungen von Pflanzenhormonen auf Wachstum, Entwicklung und Stoffwechsel zu untersuchen. Die Wirkungsweise von Mandipropamid beinhaltet die Hemmung des Enzyms Acetohydroxyacid-Synthase (AHAS), das eine entscheidende Rolle bei der Synthese von verzweigtkettigen Aminosäuren spielt. Durch die Einschränkung der Funktion dieses Enzyms wird die Produktion dieser essentiellen Aminosäuren effektiv gehemmt, was zu einem beeinträchtigten Wachstum und einer beeinträchtigten Entwicklung führt.


Mandipropamid (CAS 374726-62-2) Literaturhinweise

  1. Empfindlichkeit von Phytophthora capsici aus Tennessee gegenüber Mefenoxam, Fluopicolide, Oxathiapiprolin, Dimethomorph, Mandipropamid und Cyazofamid.  |  Siegenthaler, TB. and Hansen, ZR. 2021. Plant Dis. 105: 3000-3007. PMID: 33736467
  2. Enantioselektive Bioaktivität, Toxizität und Abbau des chiralen Fungizids Mandipropamid in Pflanzen und Böden.  |  Zhang, J., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 13416-13424. PMID: 34738463
  3. Enantioselektive Bewertung des chiralen Fungizids Mandipropamid: Verbreitung, Verteilung und potenzielles Risiko der Aufnahme über die Nahrung bei Tomate, Gurke, Chinakohl und Kuhbohne.  |  Li, J., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 232: 113260. PMID: 35121257
  4. Enantioselektive Hydrolyse und Photolyse von Mandipropamid in verschiedenen aquatischen Umgebungen - Bewertung der Einflussfaktoren.  |  Li, J., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 60244-60258. PMID: 35419689
  5. Einheimischer mikrobieller Abbau des chiralen Fungizids Mandipropamid in wiederholt behandelten Böden: Bevorzugte Veränderungen des R-Enantiomers.  |  Han, L., et al. 2022. J Hazard Mater. 435: 128961. PMID: 35472545
  6. Abbau und Rückstände von Mandipropamid im Boden und in Ginseng sowie Bewertung des Ernährungsrisikos in chinesischen Kulturen.  |  Hou, Z., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 26367-26374. PMID: 36357760
  7. Wurzelabsorption und begrenzte Mobilität von Mandipropamid im Vergleich zu Oxathiapiprolin und Mefenoxam nach Bodenbehandlung von Zitruspflanzen zur Bekämpfung der Phytophthora-Wurzelfäule.  |  Belisle, RJ., et al. 2023. Plant Dis. 107: 1107-1114. PMID: 36541882
  8. Festlegung von Einfuhrtoleranzen für Mandipropamid in Papayas.  |  , ., et al. 2023. EFSA J. 21: e07741. PMID: 36643907
  9. Entwurf, Synthese und fungizide Aktivitäten von neuen Piperazin-Thiazol-Derivaten, die Oxim-Ether- oder Oxim-Ester-Gruppen enthalten.  |  Peng, XJ., et al. 2023. Pest Manag Sci. 79: 1977-1986. PMID: 36661091
  10. Methoden für Fungizid-Wirksamkeits-Screenings: Multiwell-Testverfahren für die Oomyceten Phytophthora infestans und Pythium ultimum.  |  Marcianò, D. and Toffolatti, SL. 2023. Microorganisms. 11: PMID: 36838315
  11. Quantifizierung von Pestiziden in Bienenbrot, das von Honigbienenvölkern in einer landwirtschaftlichen Umgebung in der Schweiz gesammelt wurde.  |  Schaad, E., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 56353-56367. PMID: 36917390
  12. Einblicke in die Isolierung, Identifizierung und Abbaubarkeit von drei Bakterienstämmen gegen Mandipropamid und ihr Anwendungspotenzial für die Sanierung von verschmutzten Böden.  |  Mu, S., et al. 2023. Pestic Biochem Physiol. 191: 105376. PMID: 36963922
  13. Das enantioselektive Umweltverhalten von Mandipropamid in Wasser-Sediment-Mikrokosmen: Verteilung, Abbau, Abbaupfade und Toxizitätsbewertung.  |  Zhang, J., et al. 2023. Sci Total Environ. 164650. PMID: 37285990

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mandipropamid, 100 mg

sc-235565
100 mg
$184.00