Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Malonaldehyde bis-(dimethyl acetal) (CAS 102-52-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,1,3,3-tetramethoxypropane
Anwendungen:
Malonaldehyde bis-(dimethyl acetal) ist ein Vorläufer von MDA und bildet Addukte, wenn es mit der DNA reagiert
CAS Nummer:
102-52-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
164.2
Summenformel:
C7H16O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Malonaldehyd bis-(Dimethylacetal) ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen experimentellen Anwendungen als Vernetzungsmittel eingesetzt wird. Sein Wirkmechanismus besteht in der Reaktion mit funktionellen Gruppen auf Biomolekülen, wie Proteinen und Nukleinsäuren, um stabile Vernetzungen zu bilden. Dieser Prozess kann zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Biomolekülen sowie zur Untersuchung von Protein-Protein- oder Protein-Nukleinsäure-Wechselwirkungen genutzt werden. Malonaldehyd-Bis-(dimethylacetal) kann zur Stabilisierung und Konservierung biologischer Proben für weitere Analysen verwendet werden, da es Biomoleküle wirksam vernetzen und immobilisieren kann. Seine Fähigkeit, stabile Vernetzungen zu bilden, kann für die Untersuchung der molekularen Wechselwirkungen und der Stabilität biologischer Proben in Forschung und Entwicklung von Nutzen sein.


Malonaldehyde bis-(dimethyl acetal) (CAS 102-52-3) Literaturhinweise

  1. Lipidperoxidation - DNA-Schäden durch Malondialdehyd.  |  Marnett, LJ. 1999. Mutat Res. 424: 83-95. PMID: 10064852
  2. Cinetica del fattore di necrosi tumorale alfa nel plasma ed effetto cardioprotettivo di un anticorpo monoclonale contro il fattore di necrosi tumorale alfa nell'infarto miocardico acuto.  |  Li, D., et al. 1999. Am Heart J. 137: 1145-52. PMID: 10347344
  3. Chemie und Biologie der DNA-Schäden durch Malondialdehyd.  |  Marnett, LJ. 1999. IARC Sci Publ. 17-27. PMID: 10626205
  4. Vergleich von IY81149 mit Omeprazol bei Refluxösophagitis bei Ratten.  |  Kil, BJ., et al. 2000. J Auton Pharmacol. 20: 291-6. PMID: 11350494
  5. Die Wirkung von Luteolin-7-O-beta-D-glucuronopyranosid auf Gastritis und Ösophagitis bei Ratten.  |  Min, YS., et al. 2006. Arch Pharm Res. 29: 484-9. PMID: 16833016
  6. Synergismus zwischen Aflatoxinen bei der kovalenten Bindung an die DNA und bei der Mutagenese im Photoaktivierungssystem.  |  Stark, AA. and Liberman, DF. 1991. Mutat Res. 247: 77-86. PMID: 1900569
  7. Melanose und Qualitätsveränderungen bei pazifischen weißen Garnelen (Litopenaeus vannamei), die während der Kühllagerung mit Catechin behandelt wurden.  |  Nirmal, NP. and Benjakul, S. 2009. J Agric Food Chem. 57: 3578-86. PMID: 19309075
  8. Chemie und Biochemie von 4-Hydroxynonenal, Malonaldehyd und verwandten Aldehyden.  |  Esterbauer, H., et al. 1991. Free Radic Biol Med. 11: 81-128. PMID: 1937131
  9. Wasserstoffperoxid verändert die Peroxiredoxine menschlicher Spermien in einer dosisabhängigen Weise.  |  O'Flaherty, C. and de Souza, AR. 2011. Biol Reprod. 84: 238-47. PMID: 20864641
  10. Le LDL ossidate attenuano l'autofagia protettiva e inducono la morte cellulare apoptotica delle cellule endoteliali: Ruolo dello stress ossidativo e dell'espressione del recettore LOX-1.  |  Mollace, V., et al. 2015. Int J Cardiol. 184: 152-158. PMID: 25703423
  11. Oxidativer Stress in vivo verändert den Thiol-Redoxstatus von Peroxiredoxin 1 und 6 und beeinträchtigt die Spermienqualität von Ratten.  |  Liu, Y. and O'Flaherty, C. 2017. Asian J Androl. 19: 73-79. PMID: 26823067
  12. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Thiobarbitursäure-Addukte von Malonaldehyd und trans,trans-Muconaldehyd.  |  Yu, LW., et al. 1986. Anal Biochem. 156: 326-33. PMID: 3766936
  13. Glutathion-abhängiger Schutz durch mikrosomales Protein aus Rattenleber gegen Lipidperoxidation.  |  Burk, RF. 1983. Biochim Biophys Acta. 757: 21-8. PMID: 6838905

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Malonaldehyde bis-(dimethyl acetal), 5 ml

sc-202219
5 ml
$46.00