Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Malantide, Protein Kinase Substrate (CAS 86555-35-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Malantide, Protein Kinase Substrate ist ein hochspezifisches PKA-Substrat
CAS Nummer:
86555-35-3
Molekulargewicht:
1633.8
Summenformel:
C72H124N22O21
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Malantid, Proteinkinase-Substrat ist ein synthetisches Tetradecapeptid, das von der Phosphorylierungsstelle der β-Untereinheit der Phosphorylase-Kinase abgeleitet ist. Die Verbindung ist ein hochspezifisches Substrat für PKA und hat in verschiedenen Gewebeextrakten eine PKI-Hemmung von >90 % Substratphosphorylierung gezeigt. Km=15 μM für PKA und 223 μM für PKG. Malantid ist auch ein PKC-Substrat und katalysiert die Phosphorylierung von Serin in bestimmten Substraten, einschließlich Troponin I. In jüngerer Zeit wurde die Verbindung in Studien zum direkten Nachweis der phosphorylierten Peptide durch Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie verwendet; sie hat sich als realistische Alternative zum Radioaktivitäts- und Fluoreszenznachweis bei der Bestimmung der enzymatischen Aktivität erwiesen.


Malantide, Protein Kinase Substrate (CAS 86555-35-3) Literaturhinweise

  1. Phosphorylierung von Phenylalanin-Ammoniak-Lyase: Nachweis einer neuen Proteinkinase und Identifizierung des phosphorylierten Rests.  |  Allwood, EG., et al. 1999. FEBS Lett. 457: 47-52. PMID: 10486561
  2. Eine aktivierte 3',5'-zyklische AMP-abhängige Proteinkinase reicht aus, um eine neuroendokrinähnliche Differenzierung der LNCaP-Prostatazelllinie zu induzieren.  |  Cox, ME., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 13812-8. PMID: 10788503
  3. Selektive Anreicherung von Peptiden mit geringem Vorkommen in komplexen Gemischen durch elutionsmodifizierte Verdrängungschromatographie und ihre Identifizierung durch Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie.  |  Wilkins, JA., et al. 2002. Anal Chem. 74: 3933-41. PMID: 12199558
  4. Systematische Entwicklung eines enzymatischen Phosphorylierungsassays, der mit massenspektrometrischem Nachweis kompatibel ist.  |  de Boer, AR., et al. 2005. Anal Bioanal Chem. 381: 647-55. PMID: 15703914
  5. Regulierung der Phosphorylierung von Tau durch Proteinkinasen im Rattenhirn.  |  Sengupta, A., et al. 2006. Neurochem Res. 31: 1473-80. PMID: 17120162
  6. Herunterregulierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase durch überaktiviertes Calpain im Gehirn der Alzheimer-Krankheit.  |  Liang, Z., et al. 2007. J Neurochem. 103: 2462-70. PMID: 17908236
  7. Dysregulierung der Tau-Phosphorylierung im Mäusegehirn während exzitotoxischer Schäden.  |  Liang, Z., et al. 2009. J Alzheimers Dis. 17: 531-9. PMID: 19363259
  8. Charakterisierung eines neuen Substrats für die Proteinkinase C: Untersuchung durch kontinuierliche fluorometrische Überwachung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Zhao, ZH., et al. 1991. Biochem Biophys Res Commun. 176: 1454-61. PMID: 2039524
  9. Verwendung eines synthetischen Dodecapeptids (Malantid) zur Messung des Aktivitätsverhältnisses der zyklischen AMP-abhängigen Proteinkinase in einer Vielzahl von Geweben.  |  Murray, KJ., et al. 1990. Biochem J. 267: 703-8. PMID: 2160235
  10. Elektrostatische Kontrolle der Reaktivität von Peptid-Seitenketten mit Hilfe von amphiphilen, auf Homopolymeren basierenden supramolekularen Anordnungen.  |  Wang, F., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 14179-88. PMID: 23971726
  11. Massenspektrometrische Echtzeit-Überwachung eines enzymatischen Phosphorylierungsassays unter Verwendung interner Standards und Freeware für die Datenverarbeitung.  |  Krappmann, M., et al. 2016. Rapid Commun Mass Spectrom. 30: 1019-30. PMID: 27003039
  12. Von MARCKS abgeleitete Peptide blockieren den Zusammenbau des Gerinnungskomplexes auf Phosphatidylserin.  |  Kastelowitz, N., et al. 2017. Sci Rep. 7: 4275. PMID: 28655899
  13. Charakterisierung eines fluoreszierenden Substrats für die Adenosin-3',5'-zyklische Monophosphat-abhängige Proteinkinase.  |  Malencik, DA. and Anderson, SR. 1983. Anal Biochem. 132: 34-40. PMID: 6312837
  14. Test des Aktivitätsverhältnisses der zyklischen AMP-abhängigen Proteinkinase.  |  Murray, KJ. 1995. Methods Mol Biol. 41: 113-22. PMID: 7655549
  15. Kalziumabhängige Proteinphosphorylierung kann die Gibberellinsäure-Reaktion in Gersten-Aleuronen vermitteln.  |  Ritchie, S. and Gilroy, S. 1998. Plant Physiol. 116: 765-76. PMID: 9490770

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Malantide, Protein Kinase Substrate, 1 mg

sc-201154
1 mg
$106.00