Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium L-lactate (CAS 18917-93-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Lactic acid magnesium salt
Anwendungen:
Magnesium L-lactate ist ein Puffermittel und Magnesiumspender
CAS Nummer:
18917-93-6
Molekulargewicht:
202.45
Summenformel:
C6H10O6•Mg
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Magnesium-L-Lactat wirkt als Chelatbildner, der an Metallionen bindet und stabile Komplexe bildet. Es kann verwendet werden, um Metallionen in experimentellen Anwendungen zu sequestrieren und ihre Beteiligung an unerwünschten chemischen Reaktionen zu verhindern. Auf molekularer Ebene interagiert Magnesium-L-Lactat mit Metallionen durch Koordinationsbindungen, wodurch deren Reaktivität und potenzielle Störung experimenteller Prozesse wirksam reduziert wird. Der Wirkmechanismus von Magnesium-L-Lactat umfasst die Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen, wodurch deren Beteiligung an unerwünschten chemischen Reaktionen verhindert und die Integrität experimenteller Systeme aufrechterhalten wird. Magnesium-L-Lactat kann als Magnesiumionenquelle dienen und zur Regulierung zellulärer Prozesse und enzymatischer Aktivitäten in experimentellen Anwendungen beitragen.


Magnesium L-lactate (CAS 18917-93-6) Literaturhinweise

  1. Eine Bewertung der Auswirkungen von oralem Magnesiumlactat auf das korrigierte QT-Intervall von Patienten, die Sotalol oder Dofetilid erhalten, um das Wiederauftreten von atrialen oder ventrikulären Tachyarrhythmien zu verhindern.  |  McBride, BF., et al. 2006. Ann Noninvasive Electrocardiol. 11: 163-9. PMID: 16630091
  2. Auswirkung von Magnesium-L-Lactat auf den Blutdruck bei Patienten mit einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator.  |  Baker, WL., et al. 2009. Ann Pharmacother. 43: 569-76. PMID: 19336644
  3. Auswirkungen von Magnesium-L-Laktat auf das Auftreten ventrikulärer Arrhythmien bei Patienten mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren: Eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie.  |  Baker, WL., et al. 2015. Open Cardiovasc Med J. 9: 83-8. PMID: 27006710
  4. Hypomagnesiämie bei Diabetikern: Vergleich von Serum- und intrazellulären Messungen der Reaktionen auf eine Magnesiumsupplementierung und seine Rolle bei Entzündungen.  |  Zghoul, N., et al. 2018. Diabetes Metab Syndr Obes. 11: 389-400. PMID: 30122966
  5. Qualität von mit Magnesiumlactat angereichertem Joghurt.  |  Szajnar, K., et al. 2018. Acta Sci Pol Technol Aliment. 17: 247-255. PMID: 30269464
  6. Elektrolyt- und Säure-Basen-Störungen bei Nierentransplantatempfängern.  |  Pochineni, V. and Rondon-Berrios, H. 2018. Front Med (Lausanne). 5: 261. PMID: 30333977
  7. Durch Epidermis-Wachstumsfaktor-Rezeptor-Inhibitoren verursachte Hypomagnesiämie: eine Umfrage unter kanadischen gastrointestinalen medizinischen Onkologen über ihre Praxisgewohnheiten.  |  Thangarasa, T., et al. 2019. Curr Oncol. 26: e162-e166. PMID: 31043822
  8. Auswirkungen des pH-Wertes und der Plasma- oder Serumkonzentrationen von Gesamtcalcium, Chlorid, Magnesium, L-Lactat und Albumin auf die Konzentration von ionisiertem Calcium im Plasma von Kälbern.  |  Constable, P., et al. 2019. J Vet Intern Med. 33: 1822-1832. PMID: 31059164
  9. Vergleich der In-vitro-Bioverfügbarkeit ausgewählter Mineralien aus glutenfreien Broten, die mit Getreide und synthetischen organischen und nicht-organischen Verbindungen angereichert sind.  |  Rogaska, A., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33917296
  10. Eine chronische Verabreichung von niedrig dosiertem Magnesium-L-Laktat hat eine positive Wirkung auf den Herzmuskel und die Skelettmuskulatur.  |  Pinto, MM., et al. 2022. J Physiol Biochem. 78: 501-516. PMID: 34292519
  11. Entwicklung einer CE-C4D-Methode zur Bestimmung von Tropanalkaloiden.  |  Gołąb, M., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34641293
  12. Solubilisierter Chlorin-E6-Doppelhydroxid-Komplex für die photodynamische Krebstherapie.  |  Jo, YU., et al. 2022. Biomater Res. 26: 23. PMID: 35690811
  13. Hypomagnesiämie und kardiovaskuläres Risiko bei Typ-2-Diabetes.  |  Oost, LJ., et al. 2023. Endocr Rev. 44: 357-378. PMID: 36346820

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Magnesium L-lactate, 250 g

sc-228434
250 g
$77.00