Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium citrate (CAS 7779-25-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Citric acid magnesium salt
Anwendungen:
Magnesium citrate ist eine Citratverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
7779-25-1
Molekulargewicht:
214.41
Summenformel:
C6H6O7•Mg
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Magnesiumcitrat ist eine vielseitige Verbindung, die Magnesiumkationen und Citronensäureanionen enthält und weit verbreitet als Magnesiumergänzungsmittel eingesetzt wird. Es erscheint als weißes, geruchloses, kristallines Pulver mit Wasserlöslichkeit. Diese Substanz findet Anwendungen in verschiedenen Bereichen, dient als Chelatbildner und hilft bei der Herstellung organischer Verbindungen. In der wissenschaftlichen Forschung wird Magnesiumcitrat häufig als Chelatbildner und als Quelle von Magnesiumionen eingesetzt. Seine Anwendung erstreckt sich auf die Untersuchung von Zellstoffwechsel, Enzymaktivität und Genexpression.


Magnesium citrate (CAS 7779-25-1) Literaturhinweise

  1. Randomisierte, gekreuzte, placebokontrollierte Studie über Magnesiumcitrat zur Behandlung von chronisch anhaltenden Beinkrämpfen.  |  Roffe, C., et al. 2002. Med Sci Monit. 8: CR326-30. PMID: 12011773
  2. Darmvorbereitung für die orale Koloskopie mit geringem Volumen: Natriumphosphat und Magnesiumcitrat.  |  Berkelhammer, C., et al. 2002. Gastrointest Endosc. 56: 89-94. PMID: 12085041
  3. Natriumpicosulfat/Magnesiumcitrat: eine Übersicht über seine Verwendung als Darmreinigungsmittel.  |  Hoy, SM., et al. 2009. Drugs. 69: 123-36. PMID: 19192941
  4. Eine multizentrische Beobachtungsstudie über Natriumpicosulfat und Magnesiumcitrat als Darmvorbereitung für die Koloskopie.  |  Love, J., et al. 2009. Can J Gastroenterol. 23: 706-10. PMID: 19826647
  5. Bioverfügbarkeit von Kalium und Magnesium und Zitroreaktion von Kalium-Magnesium-Citrat.  |  Koenig, K., et al. 1991. J Urol. 145: 330-4. PMID: 1988724
  6. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Magnesiumcitrat in geteilter Dosis: Polyethylenglykol mit geringem Volumen (2 Liter) im Vergleich zur Darmvorbereitung mit Polyethylenglykol in einfacher oder geteilter Dosis für die morgendliche Koloskopie.  |  Park, SS., et al. 2010. Am J Gastroenterol. 105: 1319-26. PMID: 20485282
  7. Wirkt sich die Behandlung mit Magnesiumcitrat auf die Schmerzen, die klinischen Parameter und den funktionellen Status bei Patienten mit Fibromyalgie aus?  |  Bagis, S., et al. 2013. Rheumatol Int. 33: 167-72. PMID: 22271372
  8. Wirkung von Magnesiumcitrat und Magnesiumoxid auf die Kristallisation von Calciumsalzen im Urin: Veränderungen durch die Wechselwirkung zwischen Nahrung und Magnesium.  |  Lindberg, J., et al. 1990. J Urol. 143: 248-51. PMID: 2299712
  9. Systematische Überprüfung und Meta-Analyse: Natriumpicosulfat/Magnesiumcitrat im Vergleich zu Polyethylenglykol zur Vorbereitung auf die Koloskopie.  |  Jin, Z., et al. 2016. Eur J Clin Pharmacol. 72: 523-32. PMID: 26818765
  10. Systematische Überprüfung und Meta-Analyse: Natriumpicosulfat mit Magnesiumcitrat als Darmvorbereitung für die Koloskopie.  |  van Lieshout, I., et al. 2017. United European Gastroenterol J. 5: 917-943. PMID: 29163958
  11. Auswirkungen einer Supplementierung mit Magnesiumzitrat, Magnesiumoxid und Magnesiumsulfat auf die arterielle Steifigkeit bei gesunden übergewichtigen Personen: Studienprotokoll für eine randomisierte kontrollierte Studie.  |  Schutten, JC., et al. 2019. Trials. 20: 295. PMID: 31138315
  12. Temperaturabhängige, durch Magnesiumcitrat modifizierte Bildung von MgO-Nanopartikeln in Biokohle-Verbundstoffen mit effizienter Phosphatentfernung.  |  Zhu, D., et al. 2021. Chemosphere. 274: 129904. PMID: 33979927
  13. Kalium-Magnesium-Citrat ist eine wirksame Prophylaxe gegen wiederkehrende Kalziumoxalat-Nephrolithiasis.  |  Ettinger, B., et al. 1997. J Urol. 158: 2069-73. PMID: 9366314
  14. Magnesiumcitrat-induziertes Wachstum von nudelartigen porösen graphitischen Kohlenstoffen aus Steinkohlenteerpech für Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien  |  Baolin Xing a b c, Huihui Zeng a, Guangxu Huang a b, Jianbo Jia a, Ruifu Yuan b, Chuanxiang Zhang a b, Qi Sun a, Yijun Cao c, Zhengfei Chen d, Baozhong Liu a. 2021. Electrochimica Acta. 376.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Magnesium citrate, 250 g

sc-286143
250 g
$165.00