Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium Acetate Tetrahydrate, Molecular Biology Grade (CAS 16674-78-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Acetic acid magnesium salt
Anwendungen:
Magnesium Acetate Tetrahydrate, Molecular Biology Grade ist frei von DNase, RNase und Protease
CAS Nummer:
16674-78-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
214.45
Summenformel:
C4H14MgO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Magnesiumacetat-Tetrahydrat, eine anorganische Verbindung bestehend aus Magnesium, Acetat und vier Wasser-Molekülen, ist ein farbloses, geruchloses Pulver mit hygroskopischen Eigenschaften. Es löst sich leicht in Wasser und Ethanol auf. Es findet Anwendung bei der Untersuchung von enzymatischen Reaktionen, Protein-Struktur und -Funktion, DNA-Struktur und -Funktion sowie bei der Untersuchung des Einflusses von Magnesium auf Zellwachstum und -entwicklung sowie auf den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Lipiden.


Magnesium Acetate Tetrahydrate, Molecular Biology Grade (CAS 16674-78-5) Literaturhinweise

  1. Verständnis der Bildung von mesostrukturierten Alkylammonium-Erdalkalimetallphosphaten, die aus ionischen Gerüsten bestehen.  |  Ikawa, N., et al. 2009. J Nanosci Nanotechnol. 9: 627-33. PMID: 19441359
  2. Kristallisation und vorläufige kristallographische Analyse der β-Mannanase aus Bacillus licheniformis.  |  Songsiriritthigul, C., et al. 2011. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 67: 217-20. PMID: 21301089
  3. Optimierung einer Sol-Gel-Syntheseroute für die Herstellung von MgF2-Partikeln für ein groß angelegtes Beschichtungsverfahren.  |  Scheurell, K., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 19501-8. PMID: 26402297
  4. Synthese und Untersuchung von SiO2-MgO-beschichteten MWCNTs und deren mögliche Anwendung.  |  Nemeth, K., et al. 2019. Sci Rep. 9: 15113. PMID: 31641251
  5. Untersuchung der Isomerisierung von Dexibuprofen in einer Kugelmühle mittels chiraler Kapillarelektrophorese.  |  Urlaub, J., et al. 2021. Electrophoresis. 42: 1790-1799. PMID: 33502037
  6. Mit Magnesium und Ruthenium modifizierte kugelförmige Kieselsäure - Synthese, Charakterisierung und katalytische Eigenschaften.  |  Grzelak, K. and Trejda, M. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34885533
  7. Methanolyse von Poly(milchsäure) unter Verwendung von Katalysatormischungen und die Kinetik der Methyllactatproduktion.  |  Lamberti, FM., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35566932
  8. Planares 2D-Drahtgitter-DNA-Origami.  |  Wang, X., et al. 2022. Sci Adv. 8: eabn0039. PMID: 35594345
  9. Mit mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrchen vernetzte Mg0,5Ti2(PO4)3-Verbundwerkstoffe zur Verbesserung der Natriumspeicherleistung.  |  Ding, S., et al. 2022. RSC Adv. 12: 35756-35762. PMID: 36545091
  10. Leistungsverbesserung von Quantenpunkt-Leuchtdioden unter Verwendung einer ZnMgO-Elektronentransportschicht mit einer Kern-Schale-Struktur.  |  Eun, YB., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36676338
  11. Lokalisierte, oberflächenplasmonenverstärkte Infrarot-zu-Sichtbar-Aufwärtsumwandlungsvorrichtungen, die durch Ag-Nanopartikel induziert werden.  |  Zhang, Y., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36903087
  12. Oberflächencharakterisierung von neuen β-Ti-25Ta-Zr-Nb-Legierungen, die durch Mikro-Arc-Oxidation modifiziert wurden.  |  Kuroda, PAB., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36984232
  13. Nachweis von Katecholamin in menschlichem Urin mit einem einfachen kolorimetrischen Assay, der auf direkter Melanochrom- und Indolchinonbildung beruht.  |  Lettieri, M., et al. 2023. Sensors (Basel). 23: PMID: 37112313

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Magnesium Acetate Tetrahydrate, Molecular Biology Grade, 50 g

sc-360261
50 g
$27.00

Magnesium Acetate Tetrahydrate, Molecular Biology Grade, 250 g

sc-360261A
250 g
$56.00