Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Madecassic acid (CAS 18449-41-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Madecassic acid is also known as Brahmic acid.
Anwendungen:
Madecassic acid ist ein natürlicher Triterpen-Immunmodulator und Entzündungshemmer, der aus C. asiatica. isoliert wurde.
CAS Nummer:
18449-41-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
504.70
Summenformel:
C30H48O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Madecassinsäure ist eine Triterpenoidverbindung, die wegen ihrer Beteiligung an verschiedenen natürlichen Prozessen intensiv erforscht wird. In der pflanzenwissenschaftlichen Forschung wird Madecassinsäure wegen ihrer Rolle bei den pflanzlichen Abwehrmechanismen und der Regulierung des Pflanzenwachstums untersucht. Sie dient auch als wichtiges Instrument zur Aufklärung der Biosynthesewege für Triterpenoide in Pflanzenzellen. Darüber hinaus ist die Madecassinsäure für die Ökologie von Interesse, wo sie zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Pflanzenfressern und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Dynamik von Ökosystemen eingesetzt wird. Darüber hinaus ist ihr Vorkommen in bestimmten Pflanzenarten ein Untersuchungsgegenstand für das Verständnis der evolutionären Vorteile, die Sekundärmetaboliten bieten. Die Forschung im Bereich der Madecassinsäure ist von grundlegender Bedeutung für die Erweiterung des Wissens in der Pflanzenbiologie und die Anwendung von Naturstoffen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.


Madecassic acid (CAS 18449-41-7) Literaturhinweise

  1. [Trennung und Bestimmung von Madecassinsäure in triterpenischen Geninen von Centella asiatica durch Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie unter Verwendung von Beta-Cyclodextrin als Additiv für die mobile Phase].  |  Pan, J., et al. 2007. Se Pu. 25: 316-8. PMID: 17679419
  2. Molekulardynamische Simulation und thermodynamische Modellierung der Selbstorganisation der Triterpenoide Asiasäure und Madecassinsäure in wässriger Lösung.  |  Stephenson, BC., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 2357-71. PMID: 18247591
  3. Entzündungshemmende Wirkung von Madecassinsäure durch Unterdrückung des NF-kappaB-Signalwegs in LPS-induzierten RAW 264.7-Makrophagenzellen.  |  Won, JH., et al. 2010. Planta Med. 76: 251-7. PMID: 19774506
  4. Stimulierung der Kollagensynthese in Fibroblastenkulturen durch ein aus Centella asiatica extrahiertes Triterpen.  |  Maquart, FX., et al. 1990. Connect Tissue Res. 24: 107-20. PMID: 2354631
  5. Madecassinsäure hemmt das Wachstum von Dickdarmkrebs bei Mäusen durch Induktion von Apoptose und Immunmodulation.  |  Zhang, H., et al. 2014. J BUON. 19: 372-6. PMID: 24965394
  6. Strukturanalyse von Metaboliten der Asiasäure und ihres Analogons Madecassinsäure in Zebrafischen mittels LC/IT-MSn.  |  Xia, B., et al. 2015. Molecules. 20: 3001-19. PMID: 25685908
  7. Anti-Diabetische Wirkungen von Madecassinsäure und Rotundinsäure.  |  Hsu, YM., et al. 2015. Nutrients. 7: 10065-75. PMID: 26633490
  8. Madecassinsäure schützt vor Hypoxie-induziertem oxidativem Stress in mikrovaskulären Endothelzellen der Netzhaut durch ROS-vermittelten endoplasmatischen Retikulumstress.  |  Yang, B., et al. 2016. Biomed Pharmacother. 84: 845-852. PMID: 27728894
  9. Madecassinsäure, die für die Anti-Kolitis-Wirkung von Madecassosid verantwortlich ist, fördert die Verlagerung von Th17- zu Treg-Zellen über den PPARγ/AMPK/ACC1-Weg.  |  Xu, X., et al. 2017. Cell Death Dis. 8: e2723. PMID: 28358365
  10. Positive Auswirkungen von Murtillaextrakt und Madecassinsäure auf die Insulinsensitivität und die Endothelfunktion in einem Modell für diätbedingte Fettleibigkeit.  |  Arancibia-Radich, J., et al. 2019. Sci Rep. 9: 599. PMID: 30679477
  11. Die Hemmung der Aktivierung von γΔT17-Zellen durch den PPARγ-PTEN/Akt/GSK3β/NFAT-Weg trägt zur Anti-Kolitis-Wirkung von Madecassinsäure bei.  |  Yun, X., et al. 2020. Cell Death Dis. 11: 752. PMID: 32929062
  12. Caffeoylchinasäuren in Centella asiatica kehren kognitive Defizite bei männlichen Mäusen mit 5XFAD Alzheimer-Krankheit um.  |  Matthews, DG., et al. 2020. Nutrients. 12: PMID: 33202902
  13. Madecassinsäure lindert Kolitis-assoziierten Darmkrebs, indem sie die Rekrutierung von myeloischen Suppressorzellen über die Hemmung der IL-17-Expression in γΔT17-Zellen blockiert.  |  Yun, X., et al. 2022. Biochem Pharmacol. 202: 115138. PMID: 35700756
  14. Centella asiatica (L.) Urb. Extrakt verbessert den Stoffwechsel von verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) in einem akuten Reserpin-induzierten Stress-Zebrafisch-Modell durch einen 1H-Kernspinresonanz (NMR)-basierten Metabolomics-Ansatz.  |  Zakaria, F., et al. 2023. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 264: 109501. PMID: 36336330
  15. Einfluss von Asiasäure, Madecassinsäure und Asiaticosid auf die Synthese von menschlichem Kollagen I.  |  Bonte, F., et al. 1994. Planta Med. 60: 133-5. PMID: 8202564

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Madecassic acid, 500 mg

sc-391157
500 mg
$312.00

Madecassic acid, 1 g

sc-391157A
1 g
$546.00

Madecassic acid, 5 g

sc-391157B
5 g
$1158.00