Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAD2 Antikörper (17D10): sc-47747

5.0(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MAD2 Antikörper 17D10 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ MAD2 Antikörper, verwendet in 33 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen MAD2 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • MAD2 Antikörper (17D10) ist empfohlen für die Detektion von MAD2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-MAD2 Antikörper (17D10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MAD2 (17D10): sc-47747 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MAD2 Antikörper (17D10) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MAD2 Antikörper (17D10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MAD2-Antikörper (17D10) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der MAD2 von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der MAD2 (17D10)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. MAD2 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere am mitotischen Spindel-Assemblierungs-Kontrollpunkt, wo MAD2 für eine ordnungsgemäße Chromosomensegregation sorgt. Dieser Kontrollpunkt ist von entscheidender Bedeutung für die Verhinderung von Aneuploidie, einem Zustand, der zur Tumorentstehung führen kann. MAD2 ist während der Prometaphase an nicht verbundenen Kinetochoren lokalisiert, wo MAD2 als Sensor für die Spindelfaseranlagerung fungiert. Nach erfolgreicher Anlagerung löst sich MAD2 auf, sodass die Zelle in die Anaphase übergehen kann. Bemerkenswerterweise können Zellen mit Mutationen in MAD2 während der Mitose nicht als Reaktion auf eine fehlerhafte Spindelanordnung anhalten, was zu einer Fehlsegregation der Chromosomen und zum potenziellen Zelltod führt. Darüber hinaus haben Untersuchungen gezeigt, dass das menschliche MAD2 mit dem Insulinrezeptor interagiert, was auf eine Beteiligung von MAD2 an den Insulin-Signalwegen hindeutet, während MAD2B, ein Homolog von MAD2, für die Überwachung des Kinetochor-Spindel-Anheftungsprozesses unerlässlich ist und den Beginn der Anaphase verzögert, wenn die Anheftung unvollständig ist. Diese komplizierte Regulation unterstreicht die Bedeutung von MAD2 für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und die möglichen Auswirkungen auf die Krebsbiologie.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MAD2 Antikörper (17D10) Literaturhinweise:

  1. Das menschliche CENP-I spezifiziert die Lokalisierung von CENP-F, MAD1 und MAD2 an den Kinetochoren und ist für die Mitose unerlässlich.  |  Liu, ST., et al. 2003. Nat Cell Biol. 5: 341-5. PMID: 12640463
  2. Kreative Blöcke: Kontrollpunkte des Zellzyklus und Rückkopplungskontrollen.  |  Murray, AW. 1992. Nature. 359: 599-604. PMID: 1406993
  3. Der vollständige Verlust des Tumorsuppressors MAD2 führt zu einem vorzeitigen Abbau von Cyclin B und zu mitotischem Versagen in menschlichen somatischen Zellen.  |  Michel, L., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 4459-64. PMID: 15070740
  4. Das MAD1-Adhäsin von Metarhizium anisopliae verbindet die Adhäsion mit der Produktion von Blastosporen und der Virulenz gegenüber Insekten, während das MAD2-Adhäsin die Anheftung an Pflanzen ermöglicht.  |  Wang, C. and St Leger, RJ. 2007. Eukaryot Cell. 6: 808-16. PMID: 17337634
  5. Die Ribonuklease-Aktivität von Dis3 ist für die mitotische Progression erforderlich und stellt eine mögliche Verbindung zwischen Heterochromatin und Kinetochore-Funktion dar.  |  Murakami, H., et al. 2007. PLoS One. 2: e317. PMID: 17380189
  6. Das Zellzyklusprotein MAD2 erleichtert die Endozytose des Serotonin-Transporters im neuronalen Soma.  |  Koban, F. and Freissmuth, M. 2023. EMBO Rep. 24: e53408. PMID: 37530743
  7. MAD2-abhängige Insulinrezeptor-Endozytose reguliert die metabolische Homöostase.  |  Park, J., et al. 2023. Diabetes. 72: 1781-1794. PMID: 37725942
  8. MAD2 aktiviert den IGF1R/PI3K/AKT-Stoffwechselweg und fördert das Fortschreiten des Cholangiokarzinoms durch die Beeinflussung des USP44/LIMA1-Komplexes.  |  Jiang, W., et al. 2023. Oncogene. 42: 3344-3357. PMID: 37752233
  9. Assoziation der Spindelkontrollpunkt-Komponente XMAD2 mit unverbundenen Kinetochoren.  |  Chen, RH., et al. 1996. Science. 274: 242-6. PMID: 8824188
  10. Identifizierung eines menschlichen mitotischen Checkpoint-Gens: hsMAD2.  |  Li, Y. and Benezra, R. 1996. Science. 274: 246-8. PMID: 8824189
  11. Mitose: Werde nicht wütend, räche dich.  |  Glotzer, M. 1996. Curr Biol. 6: 1592-4. PMID: 8994822
  12. Interaktion von MAD2 mit dem Carboxylterminus des Insulinrezeptors, aber nicht mit dem IGFIR. Beweise für die Freisetzung vom Insulinrezeptor nach der Aktivierung.  |  O'Neill, TJ., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 10035-40. PMID: 9092546

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MAD2 Antikörper (17D10)

sc-47747
200 µg/ml
$316.00

MAD2 (17D10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526740
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MAD2 (17D10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532113
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

MAD2 Antikörper (17D10) AC

sc-47747 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

MAD2 Antikörper (17D10) HRP

sc-47747 HRP
200 µg/ml
$316.00

MAD2 Antikörper (17D10) FITC

sc-47747 FITC
200 µg/ml
$330.00

MAD2 Antikörper (17D10) PE

sc-47747 PE
200 µg/ml
$343.00

MAD2 Antikörper (17D10) Alexa Fluor® 488

sc-47747 AF488
200 µg/ml
$357.00

MAD2 Antikörper (17D10) Alexa Fluor® 546

sc-47747 AF546
200 µg/ml
$357.00

MAD2 Antikörper (17D10) Alexa Fluor® 594

sc-47747 AF594
200 µg/ml
$357.00

MAD2 Antikörper (17D10) Alexa Fluor® 647

sc-47747 AF647
200 µg/ml
$357.00

MAD2 Antikörper (17D10) Alexa Fluor® 680

sc-47747 AF680
200 µg/ml
$357.00

MAD2 Antikörper (17D10) Alexa Fluor® 790

sc-47747 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Tech Service 3
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-01
  • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_47747, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus good productwe got very good signal from western blot experiment.
Veröffentlichungsdatum: 2018-08-22
Rated 5 von 5 von aus Great western blot bandWe use this antibody for western blot and we got very intense and clear bands around the correct molecular weight
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-09
Rated 5 von 5 von aus Good signal strength in WB in human transfectedGood signal strength in WB in human transfected 293T whole cell lysates and HeLa nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-28
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in human HeLaStrong band in WB in human HeLa, Caski, 293T cells, primary skin fibroblasts, primary neonatal foreskin keratinocytes. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-13
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in JurkatGood specificity in WB in Jurkat, HeLa and MEG-01 whole cell lysates and Jurkat, BJAB and HeLa nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-02
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in human HCT116 cellsRobust signal in WB in human HCT116 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-27
Rated 5 von 5 von aus Strong staining in IHC in human HeLa cellsStrong staining in IHC in human HeLa cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-03
Rated 5 von 5 von aus Good publishable data in WB in human HeLaGood publishable data in WB in human HeLa and HEK293 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-18
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_47747, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MAD2 Antikörper (17D10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_47747, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT