Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Maculosin (CAS 4549-02-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cyclo-(Pro-Tyr)
Anwendungen:
Maculosin ist ein Sekundärmetabolit von Pilzen und Bakterien
CAS Nummer:
4549-02-4
Molekulargewicht:
260.29
Summenformel:
C14H16N2O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Maculosin ist eine Diketopiperazin, die durch die Verschmelzung von Tyrosin und Prolin gebildet wird und als sekundärer Metabolit von Pilzen und Bakterien berichtet wird. In Pseudomonas aeruginosa ist Maculosin in der Lage, N-acylhomoserinlactone (AHLs) zu aktivieren. Maculosin ist auch in der Lage, andere LuxR-basierte Quorum-Sensing-Systeme zu aktivieren oder zu antagonisieren. Obwohl die Wirkungsweise von Maculosin nicht bekannt ist, deutet seine Aktivität auf das Vorhandensein eines Querverbindungsgesprächs zwischen bakteriellen Signalisierungssystemen hin. Maculosin wurde als ein wirtsspezifischer Toxin identifiziert, das von Alternaria alternata auf geflecktem Knöterich produziert wird.


Maculosin (CAS 4549-02-4) Literaturhinweise

  1. Synergistische antimikrobielle Aktivität von Metaboliten, die von einem nicht-obligaten bakteriellen Räuber produziert werden.  |  Cain, CC., et al. 2003. Antimicrob Agents Chemother. 47: 2113-7. PMID: 12821455
  2. Cholesterin moduliert die Orientierung von Maculosin in Modellsystemen biologischer Membranen. Bedeutung für die mutmaßliche molekulare Erkennung.  |  Lopes, SC., et al. 2004. Steroids. 69: 825-30. PMID: 15582538
  3. Maculosin, ein wirtsspezifisches Phytotoxin von Alternaria alternata für das Gefleckte Knabenkraut.  |  Stierle, AC., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 8008-11. PMID: 16593989
  4. Wahrscheinlich neuartiger MEP-Stoffwechselweg-Inhibitor und sein Bindungsprotein, IspG.  |  Nakagawa, K., et al. 2013. Biosci Biotechnol Biochem. 77: 1449-54. PMID: 23832336
  5. Isolierung, Identifizierung, Optimierung und Metabolitenprofilierung von Streptomyces sparsus VSM-30.  |  Managamuri, U., et al. 2017. 3 Biotech. 7: 217. PMID: 28669076
  6. Ein seltenes Diketopiperazin-Glykosid aus Streptomyces sp. ZZ446, das aus dem Meer stammt.  |  Chen, S., et al. 2020. Nat Prod Res. 34: 1046-1050. PMID: 30580590
  7. Methyl-t-Butylether abbauende Bakterien für die Bioremediation und Biokontrolle.  |  d'Errico, G., et al. 2020. PLoS One. 15: e0228936. PMID: 32084150
  8. Maculosin, ein nicht-toxisches Antioxidans, isoliert aus Streptomyces sp. KTM18.  |  Paudel, B., et al. 2021. Pharm Biol. 59: 933-936. PMID: 34236286
  9. Metabolomics Einblicke in Chemische Konvergenz in Xanthomonas perforans und Metabolische Veränderungen nach der Behandlung mit dem niedermolekularen Carvacrol.  |  Jibrin, MO., et al. 2021. Metabolites. 11: PMID: 34940636
  10. Metabolisches und pharmakologisches Profiling von Penicillium claviforme durch eine Kombination von experimentellen und bioinformatischen Ansätzen.  |  Ali Shah, Z., et al. 2022. Ann Med. 54: 2102-2114. PMID: 35942863
  11. Ein neuer Sahara-Stamm von Streptomyces sp. GSB-11 produziert Maculosin und N-Acetyltyramin, die gegen multiresistente pathogene Bakterien wirksam sind.  |  Driche, EH., et al. 2022. Curr Microbiol. 79: 298. PMID: 36002540
  12. Analyse der antioxidativen Zusammensetzung von niedermolekularen Metaboliten aus dem agarolytischen Bakterium Alteromonas macleodii QZ9-9: Möglichkeiten zur Verwertung von Makroalgen mit hoher Wertschöpfung.  |  Wang, X., et al. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 36290700
  13. Antimikrobielle Eigenschaften von Bacillus-Probiotika als Wachstumsförderer für Tiere.  |  Tran, C., et al. 2023. Antibiotics (Basel). 12: PMID: 36830317
  14. Zelluläre Proteinrezeptoren für Maculosin, ein wirtsspezifisches Phytotoxin des Fleckenknabenkrauts (Centaurea maculosa L.).  |  Park, SH. and Strobel, GA. 1994. Biochim Biophys Acta. 1199: 13-9. PMID: 8280748

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Maculosin, 250 mg

sc-391788
250 mg
$209.00