Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Macrosporin (CAS 22225-67-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,7-dihydroxy-3-methoxy-6-methyl-9,10-anthraquinone
Anwendungen:
Macrosporin ist eine nützliche antibiotische Anthrachinonverbindung
CAS Nummer:
22225-67-8
Molekulargewicht:
284.26
Summenformel:
C16H12O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Makrosporin, ein aus Anthrachinon abgeleitetes Polyketid-Antibiotikum, das von Streptomyces-Bakterien produziert wird, ist bekannt für seine signifikanten antibakteriellen Eigenschaften, insbesondere gegen Bacillus subtilis und Staphylococcus aureus. Im Jahr 1995 identifiziert, gehört es zur großen Familie der Polyketide, die für ihre antimikrobielle Wirksamkeit gegen eine vielfältige Palette von Mikroorganismen, einschließlich Gram-positiver und Gram-negativer Bakterien, Pilze und Viren, anerkannt sind. Neben seiner antimikrobiellen Wirkung zeigt Makrosporin auch immunmodulatorische und entzündungshemmende Effekte. Es wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen eingesetzt, um die Physiologie und Pathogenese von Bakterien und Pilzen, die Funktionsweise des Immunsystems, Mechanismen der Arzneimittelresistenz und die Biologie von Krebszellen zu erforschen, was auf sein antitumorales Potenzial hinweist. Der genaue Mechanismus, durch den Makrosporin seine Wirkung entfaltet, ist noch nicht vollständig aufgeklärt, wird aber vermutlich die Störung der Zellwandsynthese in mikrobiellen Zellen und die Hemmung der Toxinproduktion und Virulenzfaktoren umfassen. Darüber hinaus weist seine Rolle bei der Modulation von Immunantworten auf sein vielseitiges Potenzial in wissenschaftlichen Untersuchungen hin und auf die vielversprechenden Möglichkeiten für zukünftige Forschungs und Entwicklung.


Macrosporin (CAS 22225-67-8) Literaturhinweise

  1. Biologisch aktive Polyketid-Metabolite aus einem unbestimmten pilzartigen Hyphomyceten, der Cladosporium ähnelt.  |  Höller, U., et al. 2002. J Nat Prod. 65: 876-82. PMID: 12088431
  2. Natürliches Vorkommen von Pilzen und Pilzmetaboliten in verschimmelten Tomaten.  |  Andersen, B. and Frisvad, JC. 2004. J Agric Food Chem. 52: 7507-13. PMID: 15675796
  3. Neue und zytotoxische Anthrachinone aus Pleospora sp. IFB-E006, einem endophytischen Pilz in Imperata cylindrical.  |  Ge, HM., et al. 2005. Planta Med. 71: 1063-5. PMID: 16320210
  4. Erstellung von Sekundärstoffprofilen von Alternaria dauci, A. porri, A. solani und A. tomatophila.  |  Andersen, B., et al. 2008. Mycol Res. 112: 241-50. PMID: 18262401
  5. Produktion von Metaboliten durch verschiedene Ulocladium-Arten.  |  Andersen, B. and Hollensted, M. 2008. Int J Food Microbiol. 126: 172-9. PMID: 18599140
  6. Entwicklung und Validierung einer (semi-)quantitativen UHPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von 191 Mykotoxinen und anderen Pilzmetaboliten in Mandeln, Haselnüssen, Erdnüssen und Pistazien.  |  Varga, E., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 5087-104. PMID: 23471368
  7. Mykotoxine in Mais- und Weizensilage in Israel.  |  Shimshoni, JA., et al. 2013. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 30: 1614-25. PMID: 23789893
  8. Zielanalyse und retrospektives Screening mehrerer Mykotoxine in Tierfutter mit UHPLC-Q-Orbitrap HRMS.  |  Castaldo, L., et al. 2019. Toxins (Basel). 11: PMID: 31344880
  9. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von Makrosporin, Alterssolanol A, Alterporriol A, B und C in der Fermentation von Alternaria porri (Ellis) Ciferri.  |  Suemitsu, R., et al. 1988. J Chromatogr. 454: 406-10. PMID: 3235604
  10. Vielversprechende antimikrobielle Mittel aus Phoma spp.: Fortschritte und Aussichten.  |  Rai, M., et al. 2022. AMB Express. 12: 60. PMID: 35604500
  11. Der Weltraumflug verändert die Produktion und Bioaktivität von Sekundärmetaboliten in Beauveria bassiana.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Toxins (Basel). 14: PMID: 36006216
  12. Molekulare Docking- und Dynamiksimulationsstudie von Chinonen und Pyronen aus Alternaria solani und Alternaria alternata mit HSP90: ein wichtiges therapeutisches Ziel bei Krebs.  |  H N, K., et al. 2023. J Biomol Struct Dyn. 1-13. PMID: 36935093
  13. Metaboliten von Dactylaria lutea. Die Strukturen von Dactylariol und dem antiprotozoischen Antibiotikum Dactylarin.  |  Becker, AM., et al. 1978. J Antibiot (Tokyo). 31: 324-9. PMID: 566263

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Macrosporin, 1 mg

sc-202701
1 mg
$210.00