Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

m-Tolylacetic acid (CAS 621-36-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Methylphenylacetic acid
CAS Nummer:
621-36-3
Molekulargewicht:
150.17
Summenformel:
C9H10O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

m-Tolylessigsäure dient als Vorläufer bei der Synthese von Agrochemikalien. Sie dient als Baustein bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen und trägt so zur Entwicklung neuer chemischer Einheiten bei. Auf molekularer Ebene durchläuft die m-Tolylessigsäure spezifische chemische Reaktionen, um wichtige Zwischenprodukte zu bilden, die die Schaffung verschiedener chemischer Strukturen ermöglichen. Ihr Wirkmechanismus besteht in der Beteiligung an organischen Syntheseprozessen, die die Bildung komplexer Moleküle mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsbereichen ermöglichen. Durch ihre Beteiligung an Synthesewegen spielt m-Tolylessigsäure eine Rolle bei der Förderung der chemischen Innovation und der Erforschung neuer molekularer Einheiten.


m-Tolylacetic acid (CAS 621-36-3) Literaturhinweise

  1. Die pharmakologischen Eigenschaften eines neuen MCH1-Rezeptor-Antagonisten, der aus kombinatorischen Bibliotheken isoliert wurde.  |  Nagasaki, H., et al. 2009. Eur J Pharmacol. 602: 194-202. PMID: 19041642
  2. Identifizierung zweier neuartiger, potenter und wenig empfindlicher antinozizeptiver Verbindungen durch direktes In-vivo-Screening einer großen kombinatorischen Bibliothek auf Mischungsbasis.  |  Reilley, KJ., et al. 2010. AAPS J. 12: 318-29. PMID: 20422341
  3. Die Biotransformation des fluorierten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittels Flurbiprofen in Belebtschlamm führt zur Akkumulation eines widerspenstigen fluorierten aromatischen Metaboliten.  |  Yanaç, K. and Murdoch, RW. 2019. Glob Chall. 3: 1800093. PMID: 31565381
  4. Biologischer Abbau von mikrotoxischen Phenylpropanoiden (Phenylpropansäure und Ibuprofen) durch Bakterien und die Bedeutung für ihre Entfernung aus Kläranlagen.  |  Wittich, RM., et al. 2023. Genes (Basel). 14: PMID: 36833369
  5. Heterozyklische kombinatorische Bibliotheken auf Mischungsbasis: Entdeckung von bizyklischen Guanidinen mit starker antimykotischer Wirkung gegen Candida albicans und Cryptococcus neoformans.  |  Blondelle, SE., et al. 1999. Antimicrob Agents Chemother. 43: 106-14. PMID: 9869574

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

m-Tolylacetic acid, 5 g

sc-235541
5 g
$27.00