Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

M-RIP Antikörper (E-1): sc-515720

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • M-RIP Antikörper E-1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) M-RIP Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 668-760 gelegen innerhalb einer inneren Region von M-RIP aus der Spezies human
  • M-RIP Antikörper (E-1) ist empfohlen für die Detektion von M-RIP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-M-RIP Antikörper (E-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom M-RIP (E-1): sc-515720 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für M-RIP Antikörper (E-1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit M-RIP Antikörper (E-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der M-RIP-Antikörper (E-1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das M-RIP-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der M-RIP (E-1)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das M-RIP-Protein, auch bekannt als Myosin-Phosphatase-Rho-Interaktionsprotein, MPRIP, p116Rip, RIP3 oder RHOIP3, ist ein zytoplasmatisches und zytoskelettales Protein mit 1025 Aminosäuren, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts spielt. Die Fähigkeit von M-RIP, mit der Myosin-bindenden Untereinheit (MBS) zu kolokalisieren, ist für die Phosphorylierung der leichten Myosinkette unerlässlich, die für die Muskelkontraktion und die Zellbewegung von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus interagiert M-RIP über Coiled-Coil-Domänen mit RhoA an Aktin-Stressfasern, was die Bedeutung von M-RIP für die Dynamik des Zytoskeletts unterstreicht. M-RIP wird vorwiegend im Eierstock exprimiert, mit moderaten Expressionsniveaus in Gehirn, Herz, Leber, Lunge, Skelettmuskel, Hoden und Niere. Bemerkenswert ist, dass eine M-RIP-Depletion zu einer Zunahme der Stressfasern in glatten Muskelzellen führt, während eine M-RIP-Überexpression zu einer Auflösung der Stressfasern in neuronalen Zellen führt, was auf die regulatorische Rolle von M-RIP bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Zytoskeletts hinweist. M-RIP enthält zwei Pleckstrin-Homologie-Domänen (PH) und weist mehrere phosphorylierte Serin- und Threoninreste auf, die als drei Isoformen vorliegen, die durch alternative Spleißereignisse entstehen und zu den verschiedenen funktionellen Rollen von M-RIP in zellulären Prozessen beitragen können.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

M-RIP Antikörper (E-1) Literaturhinweise:

  1. p116Rip ist ein neuartiges filamentöses Aktin-bindendes Protein.  |  Mulder, J., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 27216-23. PMID: 12732640
  2. Myosinphosphatase-Rho interagierendes Protein. Ein neues Mitglied des Myosinphosphatase-Komplexes, das direkt an RhoA bindet.  |  Surks, HK., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 51484-93. PMID: 14506264
  3. p116Rip bindet Myosinphosphatase an das Aktin-Zytoskelett und ist für die RhoA/ROCK-regulierte Neuritogenese unerlässlich.  |  Mulder, J., et al. 2004. Mol Biol Cell. 15: 5516-27. PMID: 15469989
  4. p116Rip verringert die Myosin-II-Phosphorylierung durch Aktivierung der Phosphatase der leichten Myosinkette und durch Inaktivierung von RhoA.  |  Koga, Y. and Ikebe, M. 2005. J Biol Chem. 280: 4983-91. PMID: 15545284
  5. M-RIP lenkt Myosinphosphatase auf Stressfasern, um die Phosphorylierung der leichten Myosinkette in glatten Gefäßmuskelzellen zu regulieren.  |  Surks, HK., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 42543-51. PMID: 16257966
  6. M-RIP, ein neuartiges Ziel der JNK-Signalübertragung und eine Voraussetzung für die Invasion menschlicher Krebszellen.  |  Ono, R., et al. 2008. Int J Mol Med. 22: 199-203. PMID: 18636174
  7. Identifizierung eines neuen, mutmaßlich Rho-spezifischen GDP/GTP-Austauschfaktors und eines RhoA-bindenden Proteins: Kontrolle der neuronalen Morphologie.  |  Gebbink, MF., et al. 1997. J Cell Biol. 137: 1603-13. PMID: 9199174

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

M-RIP Antikörper (E-1)

sc-515720
200 µg/ml
$316.00

M-RIP (E-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531482
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

M-RIP (E-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525179
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

M-RIP (E-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544581
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

M-RIP Antikörper (E-1) AC

sc-515720 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

M-RIP Antikörper (E-1) HRP

sc-515720 HRP
200 µg/ml
$316.00

M-RIP Antikörper (E-1) FITC

sc-515720 FITC
200 µg/ml
$330.00

M-RIP Antikörper (E-1) PE

sc-515720 PE
200 µg/ml
$343.00

M-RIP Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 488

sc-515720 AF488
200 µg/ml
$357.00

M-RIP Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 546

sc-515720 AF546
200 µg/ml
$357.00

M-RIP Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 594

sc-515720 AF594
200 µg/ml
$357.00

M-RIP Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 647

sc-515720 AF647
200 µg/ml
$357.00

M-RIP Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 680

sc-515720 AF680
200 µg/ml
$357.00

M-RIP Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 790

sc-515720 AF790
200 µg/ml
$357.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using M-RIP (E-1): sc-515720?

Gefragt von: Professor Griffin
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_515720, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 133ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good choice for Western Blot of M-RIPThis antibody works well in human cell lines MDA-MB-231 and SCC-4. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_515720, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
M-RIP Antikörper (E-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_515720, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 128ms
  • REVIEWS, PRODUCT