Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

m-Chlorophenylbiguanide hydrochloride (CAS 2113-05-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
M-CPBG hydrochloride
Anwendungen:
m-Chlorophenylbiguanide hydrochloride ist ein prototypischer starker und selektiver SR-3-Agonist
CAS Nummer:
2113-05-5
Molekulargewicht:
248.11
Summenformel:
C8H10CIN5•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

m-Chlorphenylbiguanidhydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als antimikrobielles Mittel eingesetzt wird. Sein Wirkmechanismus besteht darin, die Zellmembran von Mikroorganismen zu zerstören, was zum Austritt von Zellinhalten führt und letztlich den Zelltod verursacht. M-Chlorphenylbiguanid-Hydrochlorid wirkt gezielt auf die Zellmembran und beeinträchtigt deren Integrität und Durchlässigkeit. Durch Bindung an die Zellmembran stört m-Chlorphenylbiguanidhydrochlorid die normale Funktion der Membran, was zum Verlust von Zellbestandteilen führt und den Mikroorganismus daran hindert, seine strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten. Diese Störung führt letztlich zu einer Hemmung des mikrobiellen Wachstums und der Vermehrung. In der experimentellen Forschung und Entwicklung wird m-Chlorphenylbiguanid-Hydrochlorid wegen seiner Fähigkeit eingesetzt, das Wachstum von Mikroorganismen durch Angreifen ihrer Zellmembranen wirksam zu hemmen.


m-Chlorophenylbiguanide hydrochloride (CAS 2113-05-5) Literaturhinweise

  1. Die allosterische Modulation von Glycinrezeptoren ist bei partiellen Agonisten wirksamer als bei vollständigen Agonisten.  |  Bíró, T. and Maksay, G. 2004. Neurochem Int. 44: 521-7. PMID: 15209420
  2. Die wiederholte Verabreichung niedriger Kokain-Dosen steigert die Empfindlichkeit der 5-HT2-Rezeptorfunktion.  |  Darmani, NA., et al. 1992. Pharmacol Biochem Behav. 41: 519-27. PMID: 1584831
  3. Auswirkungen von Quipazin und m-Chlorphenylbiguanid (m-CPBG) auf die zeitliche Differenzierung: Beweise für die Beteiligung von 5-HT2A-, aber nicht 5-HT3-Rezeptoren am Intervallzeitverhalten.  |  Body, S., et al. 2005. Psychopharmacology (Berl). 181: 289-98. PMID: 15864559
  4. Unterschiedliche Rolle der basolateralen 5-HT3- und 5-HT4-Serotoninrezeptoren der Amygdala bei ACPA-induziertem angstlösendem Verhalten und emotionalem Gedächtnisdefizit bei Mäusen.  |  Chegini, HR., et al. 2014. Behav Brain Res. 261: 114-26. PMID: 24333573
  5. Vortioxetin hemmt die Funktion der Pyramidenzellen und verbessert die synaptische Plastizität im Hippocampus der Ratte.  |  Dale, E., et al. 2014. J Psychopharmacol. 28: 891-902. PMID: 25122043
  6. Synergistische Wirkung zwischen prälimbischen 5-HT3- und CB1-Rezeptoren auf Gedächtniskonsolidierungsdefizite bei erwachsenen männlichen Sprague-Dawley-Ratten: Eine Isobologramm-Analyse.  |  Ahmadi-Mahmoodabadi, N., et al. 2016. Neuroscience. 317: 173-83. PMID: 26701293
  7. Gegensätzliche Auswirkungen der Stimulation des 5-HT3-Rezeptors im Nucleus accumbens oder im ventralen Tegmentum auf die Nahrungsaufnahme bei der Ratte.  |  Pratt, WE., et al. 2017. Behav Brain Res. 323: 15-23. PMID: 28115218
  8. Erhöhtes Aufwachen nach intra-accumbens Injektion von m-Chlorphenylbiguanid: Verhinderung durch Serotonin- oder Dopaminrezeptorantagonisten.  |  Ponzoni, A., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 278: 111-5. PMID: 7671995
  9. Die Auswirkungen einer selektiven Aktivierung des 5-HT3-Rezeptors mit m-Chlorphenylbiguanid auf Schlaf und Wachsein bei der Ratte.  |  Ponzoni, A., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 249: 259-64. PMID: 8287912
  10. Zentrale Integration des Bezold-Jarish-Reflexes bei der Katze.  |  Vayssettes-Courchay, C., et al. 1997. Brain Res. 744: 272-8. PMID: 9027386
  11. Serotonerge Modulation der Acetylcholinfreisetzung aus der Hirnrinde von sich frei bewegenden Ratten.  |  Giovannini, MG., et al. 1998. J Pharmacol Exp Ther. 285: 1219-25. PMID: 9618425
  12. Auswirkungen von m-Chlorphenylbiguanid-Mikroinjektionen in den Akkumben auf Schlaf und Wachsein bei intakten und 6-Hydroxydopamin-behandelten Ratten.  |  Monti, JM., et al. 1999. Eur J Pharmacol. 364: 89-98. PMID: 9932710

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

m-Chlorophenylbiguanide hydrochloride, 100 mg

sc-203125
100 mg
$50.00