Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lynestrenol (CAS 52-76-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
19-Nor-4-pregnen-20-yn-17-beta-ol
CAS Nummer:
52-76-6
Molekulargewicht:
284.44
Summenformel:
C20H28O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lynestrenol ist ein synthetisches Gestagen, das durch Bindung an Progesteronrezeptoren in den Zielgeweben wirkt. Diese Bindung führt zu einer Modulation der Gentranskription und anschließenden Veränderungen in der Gebärmutterschleimhaut, wodurch der Eisprung gehemmt und der Zervixschleim verändert wird, um das Eindringen von Spermien zu verhindern. Lynestrenol unterdrückt die Sekretion von Gonadotropinen, die an der Regulierung des Menstruationszyklus beteiligt sind. Auf molekularer Ebene besteht der Wirkmechanismus von Lynestrenol in der Hemmung der Freisetzung von follikelstimulierendem Hormon (FSH) und luteinisierendem Hormon (LH) aus der Hypophyse, was letztlich zur Verhinderung der Follikelreifung und des Eisprungs führt. Die Fähigkeit dieser Chemikalie, mit Progesteronrezeptoren zu interagieren und die Genexpression zu modulieren, spielt eine Schlüsselrolle für ihre funktionelle Aktivität in experimentellen Kontexten.


Lynestrenol (CAS 52-76-6) Literaturhinweise

  1. Lynestrenol als empfängnisverhütendes Präparat. Erfahrungen mit einer Mikrodosierungsformulierung.  |  Bloch, B. 1975. S Afr Med J. 49: 657-61. PMID: 1135704
  2. Auswirkungen von 0,5 mg Lynestrenol täglich auf die Funktion von Hypothalamus, Hypophyse und Eierstock.  |  Friedrich, E., et al. 1975. Am J Obstet Gynecol. 122: 642-9. PMID: 1146929
  3. In vivo-Induktion von Schwesterchromatidaustauschen (SCEs) und Chromosomenaberrationen (CAs) durch Lynestrenol.  |  Siddique, YH. and Afzal, M. 2005. Indian J Exp Biol. 43: 291-3. PMID: 15816420
  4. Identifizierung der menschlichen Cytochrom-P450-Enzyme, die an der In-vitro-Biotransformation von Lynestrenol und Norethindron beteiligt sind.  |  Korhonen, T., et al. 2008. J Steroid Biochem Mol Biol. 110: 56-66. PMID: 18356043
  5. Perorales Lynestrenol und Arterienerkrankungen bei geistig behinderten Frauen. Eine Fall-Kontroll-Studie auf der Grundlage von Autopsiebefunden.  |  Huovinen, K., et al. 1988. Acta Obstet Gynecol Scand. 67: 211-4. PMID: 3176939
  6. Plasmaspiegel von Norethindron nach einmaliger oraler Gabe von Norethindron und Lynestrenol.  |  Odlind, V., et al. 1979. Clin Endocrinol (Oxf). 10: 29-38. PMID: 436304
  7. Metabolismus von Lynestrenol: Charakterisierung der 3-Hydroxylierung unter Verwendung von Kaninchenleber-Mikrosomen in vitro.  |  Yasuda, J., et al. 1984. J Steroid Biochem. 21: 777-80. PMID: 6527542
  8. Lynestrenol: ein progesteronähnlicher Wirkstoff mit immunstimulierenden Eigenschaften.  |  Wybran, J. 1980. Recent Results Cancer Res. 75: 180-4. PMID: 6972071
  9. Serumspiegel und Pharmakokinetik von Norethisteron nach Einnahme von Lynestrenol: Zusammenhang mit der Dosis und dem Stadium des Menstruationszyklus.  |  Kuhl, H., et al. 1982. Contraception. 26: 303-15. PMID: 7172676
  10. [Pharmakokinetik von Norethindron und Lynestrenol, untersucht mittels HPLC (Übersetzung der Autorin)].  |  Yasuda, J., et al. 1981. Nihon Naibunpi Gakkai Zasshi. 57: 1159-66. PMID: 7319102
  11. Bioverfügbarkeit von Lynestrenol.  |  Shrimanker, K., et al. 1980. Arzneimittelforschung. 30: 500-2. PMID: 7387763
  12. Auswirkungen von Danazol und Lynestrenol auf die Serumlipoproteine bei Endometriose.  |  Mälkönen, M., et al. 1980. Clin Pharmacol Ther. 28: 602-4. PMID: 7438678
  13. Lynestrenol, ein Verstärker der Lymphozytenstimulation.  |  Wybran, J., et al. 1977. Biomedicine. 27: 16-9. PMID: 856311

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lynestrenol, 5 mg

sc-489681
5 mg
$110.00