Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Luteoreticulin (CAS 22388-89-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Griseulin
Anwendungen:
Luteoreticulin ist ein Nitrophenylpyranon mit immunosuppressiver Wirkung
CAS Nummer:
22388-89-2
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
341.4
Summenformel:
C19H19NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Luteoreticulin (LTR) ist ein Glykoprotein, das in der extrazellulären Matrix verschiedener Säugetierzellen vorhanden ist. Seine Bedeutung liegt in seiner Beteiligung an essentiellen Zellprozessen wie Adhäsion, Migration, Proliferation und Differenzierung. In den letzten zehn Jahren hat umfangreiche Forschung Licht auf die vielfältigen Auswirkungen von LTR auf biochemische und physiologische Aspekte geworfen. Wissenschaftliche Forscher haben Luteoreticulin in verschiedenen Anwendungen eingesetzt und seinen Einfluss auf Zelladhäsion, Migration, Proliferation und Differenzierung genutzt. Wissenschaftler haben es als Werkzeug verwendet, um die komplexe Struktur und Funktion der extrazellulären Matrix zu untersuchen und sich in ihre wichtige Rolle bei der Zellsignalisierung zu vertiefen. Luteoreticulin interagiert mit Zelloberflächenrezeptoren, die zu einer erheblichen Veränderung des Zellverhaltens führen, indem sie intrazelluläre Signalwege auslösen.


Luteoreticulin (CAS 22388-89-2) Literaturhinweise

  1. Rationales Design von modularen Polyketid-Synthasen: Umwandlung des Aureothin-Wegs in ein Luteoreticulin-Fließband.  |  Sugimoto, Y., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 1560-4. PMID: 24402879
  2. Entschlüsselung und Neuprogrammierung komplexer Polyketid-Montagelinien: Perspektiven für die synthetische Biologie.  |  Hertweck, C. 2015. Trends Biochem Sci. 40: 189-99. PMID: 25757401
  3. Wiederbelebung der kombinatorischen Biosynthese von Naturstoffen durch synthetische Biologie.  |  Kim, E., et al. 2015. Nat Chem Biol. 11: 649-59. PMID: 26284672
  4. Die Nutzung von Fließbändern für Naturprodukte: Struktur, Promiskuität und Technik.  |  Ladner, CC. and Williams, GJ. 2016. J Ind Microbiol Biotechnol. 43: 371-87. PMID: 26527577
  5. Bildung von Superoxidanionen und Wasserstoffperoxid während des Redoxzyklus von 5-(4-Nitrophenyl)-penta-2,4-dienal durch Säugetiermikrosomen und -enzyme.  |  Docampo, R., et al. 1988. Chem Biol Interact. 65: 123-31. PMID: 2835186
  6. Die Extraktion mit überkritischen Fluiden verbessert die Entdeckung von Sekundärmetaboliten aus Myxobakterien.  |  Bader, CD., et al. 2020. Anal Chem. 92: 15403-15411. PMID: 33171050
  7. Die Struktur von Luteoreticulin, einem nitrohaltigen Metaboliten von Streptomyces luteoreticuli.  |  Koyama, Y., et al. 1969. Tetrahedron Lett. 355-8. PMID: 5779746
  8. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Vergleich zwischen Extraktion mit überkritischem Fluid und Lösungsmittelextraktion von mikrobiellen Fermentationsprodukten.  |  Cocks, S., et al. 1995. J Chromatogr A. 697: 115-22. PMID: 7780576

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Luteoreticulin, 500 µg

sc-202213
500 µg
$357.00