Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lucifer Yellow CH dipotassium salt (CAS 71206-95-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Lucifer Yellow CH dipotassium salt also known as CTK8G0680, 328197_SIAL, AG-G-78738, 1H-Benz[de]isoquinoline-5,8-disulfonicacid, 6-amino-2-[(hydrazinocarbonyl)amino]-2,3-dihydro-1,3-dioxo-, dipotassiumsalt (9CI); Lucifer Yellow CH potassium salt, dipotassium ion 8-amino-3-[(hydrazinecarbonyl)amino]-2,4-dioxo-3-azatricyclo[7.3.1.0^{5,13}]trideca-1(13),5,7,9,11-pentaene-7,11-disulfonate
Anwendungen:
Lucifer Yellow CH dipotassium salt ist ein stark fluoreszierender Farbstoff, der bei der Markierung von Nervenzellen und der Verfolgung von Verbindungen zwischen Zellen nützlich ist.
CAS Nummer:
71206-95-6
Molekulargewicht:
521.57
Summenformel:
C13H9K2N5O9S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lucifer Yellow CH dipotassium salt mit der CAS-Nummer 71206-95-6 ist ein stark fluoreszierender Farbstoff, der in der biologischen Forschung häufig zum Aufspüren und Sichtbarmachen von Zellen verwendet wird. Diese Chemikalie ist bekannt für ihre leuchtend gelbe Fluoreszenz und ihre außergewöhnliche Fähigkeit, in den Zellen zu verbleiben, was sie zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Untersuchung der Zellmorphologie und -konnektivität macht, insbesondere in den Neurowissenschaften. Der einzigartige Wirkmechanismus des Farbstoffs besteht in seiner Fähigkeit, Gap Junctions zu durchdringen, die spezialisierten interzellulären Verbindungen, die eine direkte chemische und elektrische Kommunikation zwischen Zellen ermöglichen. Diese Eigenschaft macht Lucifer Yellow besonders nützlich für die Untersuchung der Konnektivität und der Netzwerkeigenschaften von Neuronen und anderen Zelltypen, die über Gap Junctions kommunizieren. In der Forschung wird Luzifergelb häufig mit Hilfe von Mikroelektroden in Zellen injiziert. Da es für Zellmembranen undurchlässig ist, bleibt es im Zytoplasma gefangen und ermöglicht es den Forschern, die gesamte Struktur der Zelle zu beschreiben. Darüber hinaus ermöglicht seine Fähigkeit, über Gap Junctions in benachbarte Zellen zu diffundieren, den Wissenschaftlern, Netzwerke miteinander verbundener Zellen abzubilden, was Einblicke in die zelluläre Organisation und Funktion in verschiedenen Geweben ermöglicht. Die Anwendungen des Farbstoffs erstrecken sich auf die konfokale Mikroskopie und andere fortschrittliche Bildgebungsverfahren, bei denen seine helle, stabile Fluoreszenz dazu beiträgt, detaillierte, dreidimensionale Bilder von Zellstrukturen und -netzwerken zu erzeugen. Dies hat das Verständnis komplexer biologischer Systeme deutlich verbessert, ohne dass invasive oder toxische Wirkungen auftreten, die häufig mit anderen fluoreszierenden Verbindungen verbunden sind.


Lucifer Yellow CH dipotassium salt (CAS 71206-95-6) Literaturhinweise

  1. Fluorimetrische Bestimmung von Kupfer(II) in wässriger Lösung unter Verwendung von Luzifergelb CH als selektives Metallreagenz.  |  Mayr, T., et al. 2001. Fresenius J Anal Chem. 371: 44-8. PMID: 11605757
  2. Aptamer-Sensor für Kokain mit Energietransfer auf Basis von Minor-Groove-Bindern.  |  Zhou, J., et al. 2012. Anal Chim Acta. 719: 76-81. PMID: 22340534
  3. In-vitro-Bewertung der Wechselwirkung der Cannabisbestandteile Cannabichromen und Cannabichromensäure mit den Transportern ABCG2 und ABCB1.  |  Etchart, MG., et al. 2022. Eur J Pharmacol. 922: 174836. PMID: 35306000
  4. Entwicklung eines In-vitro-Lungen-Leber-Kokulturmodells zur inhalationsähnlichen Toxizitätsbewertung.  |  Madiedo-Podvrsan, S., et al. 2023. Toxicol In Vitro. 92: 105641. PMID: 37437822
  5. In-vitro-Identifizierung von ABCG2-Varianten mit vermindertem Funktionsphänotyp.  |  Suominen, L., et al. 2023. Eur J Pharm Sci. 188: 106527. PMID: 37451410
  6. Thiolierte Cellulose: Ein dual wirkendes mucoadhäsives und permeationsförderndes Polymer.  |  Kali, G., et al. 2023. Biomacromolecules. 24: 4880-4889. PMID: 37796043
  7. Ein verbessertes In-vitro-Modell der Blut-Hirn-Schranke für die Bewertung der Permeabilität von Arzneimitteln unter Verwendung von Transwell mit Scherbelastung.  |  Kim, J., et al. 2023. Pharmaceutics. 16: PMID: 38258059
  8. Funktionelle Verbindungen zwischen Zellen durch Farbstoff-Kopplung mit einem stark fluoreszierenden Naphthalimid-Tracer.  |  Stewart, WW. 1978. Cell. 14: 741-59. PMID: 688392
  9. Ein verbessertes In-vitro-Modell der Blut-Hirn-Schranke zur Bewertung der Permeabilität von Arzneimitteln unter Verwendung von Transwell mit Scherbelastung  |   and J Kim, SA Shin, CS Lee, HJ Chung -. 2024. Pharmaceutics. 16(1): 48.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lucifer Yellow CH dipotassium salt, 25 mg

sc-215268
25 mg
$112.00

Lucifer Yellow CH dipotassium salt, 100 mg

sc-215268A
100 mg
$316.00