Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRFIP1 Antikörper (32): sc-135917

4.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LRRFIP1 Antikörper 32 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 210-415 von LRRFIP1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von LRRFIP1 aus der Spezies human per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper LRRFIP1 (32) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das humane Protein LRRFIP1 (auch GCF2 genannt) besteht aus 738 Aminosäuren und sein Gegenstück bei Nagetieren ist als Lrrfip1 (auch FLAP bei Mäusen) bekannt. LRRFIP1 ist ein Transkriptionsrepressor, der vorzugsweise an die GC-reiche Konsenssequenz (5'-AGCCCCCGGCG-3') bindet und möglicherweise auch die Expression von TNF, EGFR und PDGF-A reguliert. Von LRRFIP1 wird auch angenommen, dass es die Proliferation glatter Muskelzellen nach arterieller Verletzung durch Repression von PDGF-A kontrolliert. Der N-Terminus von LRRFIP1 zeigt eine hohe Homologie zur Coiled-Coil-Domäne von FLAP, einem Protein, das an das Leucin-reiche Repeat (LRR) von Flightless I bindet, und die Interaktion von LRRFIP1 mit dem LRR von Flightless I wurde bestätigt. LRRFIP1 bindet nicht signifikant an einzelsträngige DNA oder RNA und bindet schwach an doppelsträngiges DNA. Im Gegensatz dazu bindet LRRFIP1 mit hoher Affinität an doppelsträngige RNA und zwei Moleküle von LRRFIP1 binden an den TaR-Stamm. Die RNA-Bindungsdomäne wurde identifiziert und umfasst ein lysinreiches Motiv. Flightless I hat eine C-terminale TaR-ähnliche Domäne, die an Aktin bindet, und daher kann die Assoziation von LRRFIP1 mit dem LRR von Flightless I eine Verbindung zwischen dem Aktin-Cytoskelett und der RNA in Säugerzellen herstellen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

LRRFIP1 Antikörper (32) Literaturhinweise:

  1. Der zytosolische Nukleinsäuresensor LRRFIP1 vermittelt die Produktion von Typ-I-Interferon über einen beta-Catenin-abhängigen Weg.  |  Yang, P., et al. 2010. Nat Immunol. 11: 487-94. PMID: 20453844
  2. Kristallstruktur der dimeren Coiled-Coil-Domäne des zytosolischen Nukleinsäuresensors LRRFIP1.  |  Nguyen, JB. and Modis, Y. 2013. J Struct Biol. 181: 82-8. PMID: 23099021
  3. Eine Variante im LRRFIP1-Gen wird mit Adipositas und Entzündungen in Verbindung gebracht.  |  Plourde, M., et al. 2013. Obesity (Silver Spring). 21: 185-92. PMID: 23505185
  4. Antithrombosewirkung von LRRFIP1 shRNA Lentivirus in einem Mausmodell für tiefe Venenthrombose.  |  Yin, X., et al. 2013. Thromb Res. 132: 127-31. PMID: 23751182
  5. Die microRNA miR-132 zielt auf Lrrfip1 ab, um die Proliferation der glatten Gefäßmuskelzellen und die neointimale Hyperplasie zu blockieren.  |  Choe, N., et al. 2013. Atherosclerosis. 229: 348-55. PMID: 23880186
  6. Nichtcodierende RNAs und LRRFIP1 regulieren die TNF-Expression.  |  Shi, L., et al. 2014. J Immunol. 192: 3057-67. PMID: 24567534
  7. Charakterisierung von Gcf2/Lrrfip1 bei experimenteller zerebraler Ischämie und seine Rolle als Modulator von Akt, mTOR und β-Catenin-Signalwegen.  |  Gubern, C., et al. 2014. Neuroscience. 268: 48-65. PMID: 24637094
  8. LRRFIP1 hemmt die Replikation des Hepatitis-C-Virus durch Induktion von Typ-I-Interferon in Hepatozyten.  |  Liu, Y., et al. 2015. Hepat Mon. 15: e28473. PMID: 26045710
  9. Die klinische Bedeutung und onkogene Funktion von LRRFIP1 bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.  |  Li, J., et al. 2024. Discov Oncol. 15: 123. PMID: 38634978
  10. Analyse der Transkripte TNS3-203 und LRRFIP1-211 als Biomarker für Mundhöhlenkrebs.  |  Zeljic, K., et al. 2025. J Oral Pathol Med. 54: 151-160. PMID: 39888120

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LRRFIP1 Antikörper (32)

sc-135917
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using Lrrfip1 (32): sc-135917 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135917, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Published ChIP and western blot data usingPublished ChIP and western blot data using human neutrophils. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-28
Rated 4 von 5 von aus Strong band in western blot analysis of LRRFIP1Strong band in western blot analysis of LRRFIP1 expression in A-431 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-13
Rated 4 von 5 von aus Produced clear immunofluorescence cytoplasmicProduced clear immunofluorescence cytoplasmic staining in A-431 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-08-12
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_135917, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
LRRFIP1 Antikörper (32) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_135917, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT