Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LPS

5.0(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (111)

Alternative Namen:
LPS is also known as Lipopolysaccharide.
Anwendungen:
LPS ist ein hoch immunogener Hauptbestandteil der Zellwand gramnegativer Bakterien, der Immunzellen, die den CD14/TLR4/MD2-Rezeptorkomplex tragen, stark aktiviert.
Reinheit:
purified by phenol extraction
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

LPS (Lipopolysaccharid) ist ein Endotoxin, das als kritische Glykolipidkomponente der äußeren Zellwand von gramnegativen Bakterien existiert. LPS ist bekannt als potenter Auslöser der proinflammatorischen Antwort und induziert proinflammatorische Zytokine in verschiedenen Zelltypen. Viele der durch gramnegative Bakterien ausgelösten Zellsignale werden LPS zugeschrieben und es wurde beobachtet, dass es auch TNF-Rezeptor-Signalwege aktiviert. Der Hauptrezeptor, der das LPS-Signal überträgt, gehört zur Familie der Toll-like-Rezeptoren. Bisher wurden mindestens 10 Mitglieder dieser Familie identifiziert, und TLR4 scheint der Haupt-LPS-Rezeptor zu sein, obwohl wahrscheinlich auch Corezeptoren beteiligt sind. Studien zeigen, dass LPS in HMEC (humanen Mikrogefäßendothelzellen) -Zelllinien Apoptose-Signalwege über sowohl NF-κB als auch JNK über TRAF6 aktiviert. Es wurde auch berichtet, dass die Hemmung von NF-κB die LPS-induzierte Zelltodrate in HMEC-Zellen nicht erhöht, diese Zellen jedoch für den durch TNF-induzierten Tod empfindlich macht. Weitere Studien mit HMEC-Zelllinien zeigen, dass nach LPS-Stimulation TRAF6 auch ein wichtiges Überlebenssignal für endotheliale Zellen überträgt, selbst in einer Situation vollständiger NF-κB-Blockade, was darauf hindeuten könnte, dass TRAF6 in endothelialen Zellen, die LPS ausgesetzt sind, einen NF-κB-unabhängigen antiapoptotischen Signalweg vermittelt. LPS ist auch als Lipopolysaccharide, Lipopolysaccharide von E. coli O111:B4 und bakterielle Lipopolysaccharide bekannt.


LPS Literaturhinweise

  1. Bakterielles Lipopolysaccharid aktiviert den nuklearen Faktor KappaB über Interleukin-1-Signalvermittler in kultivierten menschlichen Hautendothelzellen und mononukleären Phagozyten.  |  Zhang, FX., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 7611-4. PMID: 10075645
  2. Das Lipopolysaccharid von Moraxella catarrhalis - strukturelle Beziehungen und antigene Eigenschaften.  |  Holme, T., et al. 1999. Eur J Biochem. 265: 524-9. PMID: 10504382
  3. Lipopolysaccharid signalisiert einen endothelialen Apoptoseweg durch TNF-Rezeptor-assoziierten Faktor 6-vermittelte Aktivierung der c-Jun NH2-terminalen Kinase.  |  Hull, C., et al. 2002. J Immunol. 169: 2611-8. PMID: 12193732
  4. Lipopolysaccharid als Ziel für die Entwicklung neuer Therapeutika für gramnegative Bakterien.  |  Yethon, JA. and Whitfield, C. 2001. Curr Drug Targets Infect Disord. 1: 91-106. PMID: 12455407
  5. Die Rolle des MyD88-Signalwegs bei der endothelialen Aktivierung durch Antiphospholipid-Antikörper.  |  Raschi, E., et al. 2003. Blood. 101: 3495-500. PMID: 12531807
  6. Bakterielles Lipopolysaccharid induziert die Angiogenese direkt durch TRAF6-vermittelte Aktivierung von NF-kappaB und c-Jun N-terminaler Kinase.  |  Pollet, I., et al. 2003. Blood. 102: 1740-2. PMID: 12714497
  7. Lipopolysaccharid löst ein TRAF6-vermitteltes Überlebenssignal für Endothelzellen aus.  |  Wong, F., et al. 2004. Blood. 103: 4520-6. PMID: 14996708
  8. Strukturelle Merkmale und strukturelle Variabilität des Lipopolysaccharids von Yersinia pestis, dem Erreger der Pest.  |  Knirel, YA., et al. 2006. J Endotoxin Res. 12: 3-9. PMID: 16420739
  9. Lipopolysaccharid bei bakteriellen chronischen Infektionen: Erkenntnisse über das Lipopolysaccharid und Lipid A von Helicobacter pylori.  |  Moran, AP. 2007. Int J Med Microbiol. 297: 307-19. PMID: 17467335
  10. Retinsäure-induzierbares Gen-I vermittelt die Spätphaseninduktion von TNF-alpha durch Lipopolysaccharid.  |  Wang, J., et al. 2008. J Immunol. 180: 8011-9. PMID: 18523264
  11. Erkennung von Lipopolysaccharidmustern durch TLR4-Komplexe.  |  Park, BS. and Lee, JO. 2013. Exp Mol Med. 45: e66. PMID: 24310172
  12. Transport von Lipopolysaccharid an die Zelloberfläche gramnegativer Bakterien.  |  Putker, F., et al. 2015. FEMS Microbiol Rev. 39: 985-1002. PMID: 26038291
  13. Struktur des O-Antigens und des Lipids A aus dem Lipopolysaccharid von Fusobacterium nucleatum ATCC 51191.  |  Garcia-Vello, P., et al. 2021. Chembiochem. 22: 1252-1260. PMID: 33197108
  14. Lipopolysaccharid aus dem Darm-assoziierten Lymphgewebe-ansässigen Alcaligenes faecalis: Vollständige Strukturaufklärung und chemische Synthese des Lipids A.  |  Shimoyama, A., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 10023-10031. PMID: 33522128

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LPS, 10 mg

sc-3535
10 mg
$110.00

LPS, 25 mg

sc-3535A
25 mg
$230.00

LPS, 100 mg

sc-3535B
100 mg
$415.00