Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lobeline hydrochloride (CAS 134-63-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Lobeline hydrochloride; 2-[6-(2-Hydroxy-2-phenethyl)-1-methyl-2-piperidyl]acetophenone hydrochloride
Anwendungen:
Lobeline hydrochloride ist ein AChR-Agonist
CAS Nummer:
134-63-4
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
373.92
Summenformel:
C22H27NO2•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lobeline-Hydrochlorid ist die Hydrochlorid-Salz-Zubereitung von Lobeline, einem potenten Agonisten des AChR (nicotinischer Acetylcholinrezeptor). Lobeline erhöht nachweislich den 86Rb+-Efflux bei niedrigeren Konzentrationen und verringert den 86Rb+-Efflux bei höheren Konzentrationen, was auf eine unterschiedliche Selektivität des Rezeptorsubtyps gegenüber Nikotin und einen Agonismus durch einen nicht-nikotinischen Mechanismus hindeutet. Lobeline hemmt auch die Aufnahme von Dopamin in synaptische Vesikel.


Lobeline hydrochloride (CAS 134-63-4) Literaturhinweise

  1. Mehrere zelluläre Mechanismen vermitteln die Wirkung von Lobeline auf die Freisetzung von Noradrenalin.  |  Sántha, E., et al. 2000. J Pharmacol Exp Ther. 294: 302-7. PMID: 10871326
  2. Bewegungen der Thorax- und Bauchkompartimente während der Beatmung in Ruhe und unter Belastung.  |  Marlin, DJ., et al. 2002. Equine Vet J Suppl. 384-90. PMID: 12405721
  3. Merkmale der Veränderungen der cholinergen Funktion und der Beeinträchtigung des Lern- und Gedächtnisverhaltens, die durch die Bulbektomie des Riechorgans hervorgerufen werden.  |  Hozumi, S., et al. 2003. Behav Brain Res. 138: 9-15. PMID: 12493626
  4. Bronchomotorische Reflexantworten auf die Stimulation von Rezeptoren in den Regionen des Sinus carotis und des Aortenbogens bei Hund und Katze.  |  DALY, Mde B. and SCHWEITZER, A. 1951. J Physiol. 113: 442-62. PMID: 14851250
  5. Einfluss von Atemmuster und Lungeninflation auf impulsoszillometrische Messungen bei Pferden.  |  Van Erck, E., et al. 2004. Vet J. 168: 259-69. PMID: 15501143
  6. Auswirkungen der Spannung des Gurtbandes auf die Mechanik des Atmungssystems bei Pferden in Ruhe und während der durch die Verabreichung von Lobelinhydrochlorid induzierten Hyperpnoe.  |  Hoffman, AM., et al. 2005. Am J Vet Res. 66: 1167-74. PMID: 16111154
  7. Die neuroprotektive Wirkung von Acetylcholin gegen Glutamat-induzierte Exzitotoxizität in adulten retinalen Ganglienzellen des Schweins wird teilweise durch alpha4 nAChRs vermittelt.  |  Thompson, SA., et al. 2006. Exp Eye Res. 83: 1135-45. PMID: 16928373
  8. Beziehungen zwischen Struktur und nikotinähnlicher Aktivität: Röntgenkristallstrukturanalyse von (-)-Cytisin und (-)-Lobelinhydrochlorid und ein Vergleich mit (-)-Nicotin und anderen nikotinähnlichen Verbindungen.  |  Barlow, RB. and Johnson, O. 1989. Br J Pharmacol. 98: 799-808. PMID: 2590771
  9. Von cis-Lobelin zu trans-Lobelin: Studie über die Pharmakodynamik und Isomerisierungsfaktoren.  |  Xu, HH., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36234790
  10. Pharmakologie von Lobeline, einem Liganden des Nikotinrezeptors.  |  Damaj, MI., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 282: 410-9. PMID: 9223582
  11. Ultraschall-Spirometrie beim Pferd: ein vorläufiger Bericht über die Methode und die Auswirkungen der Medikation mit Xylazin und Lobelinhydrochlorid.  |  Herholz, C., et al. 1997. Schweiz Arch Tierheilkd. 139: 558-63. PMID: 9451919
  12. Lobeline verdrängt die [3H]Dihydrotetrabenazin-Bindung und setzt [3H]Dopamin aus den synaptischen Vesikeln der Ratte im Striatum frei: Vergleich mit d-Amphetamin.  |  Teng, L., et al. 1998. J Neurochem. 71: 258-65. PMID: 9648873
  13. Lobeline und strukturell vereinfachte Analoga weisen im Vergleich zu Nikotin eine unterschiedliche Agonistenaktivität und Empfindlichkeit gegenüber einer Blockade durch Antagonisten auf.  |  Terry, AV., et al. 1998. Neuropharmacology. 37: 93-102. PMID: 9680262

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lobeline hydrochloride, 50 mg

sc-203114
50 mg
$92.00

Lobeline hydrochloride, 1 g

sc-203114A
1 g
$209.00