Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LNCaP Cell Lysate: sc-2231

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; prostate adenocarcinoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das LNCaP-Zelllysat stammt von der LNCaP-Zelllinie, einer menschlichen Prostatakrebs-Zelllinie, die in der Forschung zur Erforschung der Biologie und Onkogenese von Prostatakrebs weit verbreitet ist. Diese Zellen wurden ursprünglich aus einer metastatischen Läsion des menschlichen Prostata-Adenokarzinoms gewonnen. Das aus diesen Zellen hergestellte Lysat enthält eine umfassende Mischung aus Proteinen, DNA, RNA und anderen zellulären Komponenten, die durch die Lyse der LNCaP-Zellen gewonnen werden. Diese komplexe biochemische Suppe liefert eine Momentaufnahme der molekularen Umgebung der Zelle zum Zeitpunkt der Lyse, einschließlich verschiedener zellulärer Signalwege und Stoffwechselprozesse. In der Forschung wird das LNCaP-Zelllysat in erster Linie verwendet, um das Verhalten von Prostatakrebszellen auf molekularer Ebene zu untersuchen. Es ist besonders nützlich in der Proteomikforschung zur Identifizierung von Protein-Protein-Interaktionen, Proteinexpressionsniveaus und posttranslationalen Modifikationen, die spezifisch für Prostatakrebszellen sind. Darüber hinaus verwenden Wissenschaftler dieses Lysat in Western-Blotting-Techniken, um die Expression von prostataspezifischen Antigenen und anderen onkogenen Markern zu validieren. Dies trägt zu einem besseren Verständnis der Mechanismen bei, die das Fortschreiten des Prostatakrebses und die zellulären Auswirkungen genetischer oder umweltbedingter Faktoren auf diese Zellen vorantreiben, und liefert wichtige Erkenntnisse, die eine breitere Forschung in der zellulären und molekularen Onkologie unterstützen.

LNCaP Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. STAT3 vermittelt die IL-6-induzierte Wachstumshemmung in der menschlichen Prostatakrebs-Zelllinie LNCaP.  |  Spiotto, MT. and Chung, TD. 2000. Prostate. 42: 88-98. PMID: 10617865
  2. Wirkung von Beta-Sitosterol, einem Pflanzensterin, auf Wachstum, Proteinphosphatase 2A und Phospholipase D in LNCaP-Zellen.  |  Awad, AB., et al. 2000. Nutr Cancer. 36: 74-8. PMID: 10798219
  3. Quercetin hemmt die Expression und Funktion des Androgenrezeptors in LNCaP-Prostatakrebszellen.  |  Xing, N., et al. 2001. Carcinogenesis. 22: 409-14. PMID: 11238180
  4. Interleukin-6- und zyklisches AMP-vermittelte Signale verstärken die neuroendokrine Differenzierung von LNCaP-Prostatatumorzellen.  |  Deeble, PD., et al. 2001. Mol Cell Biol. 21: 8471-82. PMID: 11713282
  5. Das F-Box-Protein SKP2 vermittelt die Androgenkontrolle der p27-Stabilität in menschlichen LNCaP-Prostatakrebszellen.  |  Lu, L., et al. 2002. BMC Cell Biol. 3: 22. PMID: 12188931
  6. Curcumin (Diferuloyl-Methan) verstärkt die durch den Tumor-Nekrose-Faktor induzierte Apoptose in LNCaP-Prostatakrebszellen.  |  Deeb, D., et al. 2003. Mol Cancer Ther. 2: 95-103. PMID: 12533677
  7. Protease-aktivierte Rezeptor-vermittelte RhoA-Signalisierung und Reorganisation des Zytoskeletts in LNCaP-Zellen.  |  Greenberg, DL., et al. 2003. Biochemistry. 42: 702-9. PMID: 12534282
  8. Die Rolle von p53 und NF-kappaB bei der durch Epigallocatechin-3-Gallat ausgelösten Apoptose von LNCaP-Zellen.  |  Hastak, K., et al. 2003. Oncogene. 22: 4851-9. PMID: 12894226
  9. Markierung und Identifizierung von LNCaP-Zelloberflächenproteinen: eine Pilotstudie.  |  Whitaker, HC., et al. 2007. Prostate. 67: 943-54. PMID: 17440980
  10. Eine Neubewertung der LINE-1 ORF2-Expression in LNCaP-Prostatakrebszellen.  |  Briggs, EM., et al. 2019. Mob DNA. 10: 51. PMID: 31890047
  11. Analyse der Glykosylierung des prostataspezifischen Membranantigens aus LNCaP-Zellen, Prostatakarzinomtumoren und dem Serum von Prostatakrebspatienten.  |  Holmes, EH., et al. 1996. Prostate Suppl. 7: 25-9. PMID: 8950359
  12. Lokalisierung des prostataspezifischen Membranantigens in der LNCaP-Prostatakarzinom-Zelllinie.  |  Troyer, JK., et al. 1997. Prostate. 30: 232-42. PMID: 9111600
  13. Identifizierung, Reinigung und subzelluläre Lokalisierung des prostataspezifischen Membranantigens PSM'-Proteins in der Prostatakarzinom-Zelllinie LNCaP.  |  Grauer, LS., et al. 1998. Cancer Res. 58: 4787-9. PMID: 9809977

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LNCaP Cell Lysate

sc-2231
500 µg/200 µl
$118.00