Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LLH1 Antikörper (B-5): sc-271640

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LLH1 Antikörper B-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ LLH1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 298-363 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von LLH1 des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • LLH1 Antikörper (B-5) ist empfohlen für die Detektion von LLH1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-LLH1 Antikörper (B-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom LLH1 (B-5): sc-271640 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für LLH1 Antikörper (B-5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit LLH1 Antikörper (B-5) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der LLH1-Antikörper (B-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ LLH1-Antikörper (auch als LLH1-Antikörper bezeichnet), der das LLH1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der LLH1-Antikörper (B-5) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des LLH1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Lysyl-Hydroxylasen (LLHs) 1-3 sind Hydroxylysine, die als Ankerstellen für Kohlenhydrate dienen. In Kollagen bilden die LLHs Hydroxylysin-Reste in -Xaa-Lys-Gly-Sequenzen und sind für die Stabilität der Kollagenkreuzung wichtig. Sie bilden Homodimere, die sich im Endoplasmatischen Retikulum lokalisieren. LLH1 wird stark in Leber-, Herz-, Lungen-, Skelettmuskel- und Nierentissue exprimiert. LLH2 wird in Herz, Lunge, Niere, Auge, Eierstock und Plazenta hoch exprimiert, während LLH3 hauptsächlich in Herz, Lunge, Leber und Hoden exprimiert wird. LLH1 hydroxyliert vorzugsweise triple-helikale Lysinreste an den Kreuzungspositionen. Ein verringerter LLH1-Expression kann zu Ehlers-Danlos-Syndrom Typ VI in Hautfibroblasten führen. Dieses Syndrom bezieht sich auf eine heterogene Gruppe angeborener Bindegewebserkrankungen, die durch Gelenkhyperextensibilität, Hautfragilität und -hyperextensibilität gekennzeichnet sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

LLH1 Antikörper (B-5) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung von cDNAs für die Lysylhydroxylase 1, 2 und 3 der Maus, deren phylogenetische Analyse und gewebespezifische Expression in der Maus.  |  Ruotsalainen, H., et al. 1999. Matrix Biol. 18: 325-9. PMID: 10429951
  2. Die Deletion von Cystein 369 in der Lysylhydroxylase 1 hebt die Aktivität des Enzyms auf und verursacht das Ehlers-Danlos-Syndrom Typ VI.  |  Yeowell, HN., et al. 2000. Matrix Biol. 19: 37-46. PMID: 10686424
  3. Mutationen im Lysylhydroxylase-1-Gen, die zu Enzymmangel und dem klinischen Phänotyp des Ehlers-Danlos-Syndroms Typ VI führen.  |  Yeowell, HN. and Walker, LC. 2000. Mol Genet Metab. 71: 212-24. PMID: 11001813
  4. Charakterisierung von kollagenen Peptiden, die an Lysylhydroxylase-Isoformen gebunden sind.  |  Risteli, M., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 37535-43. PMID: 15208310
  5. Eine neue Mutation im Lysylhydroxylase-1-Gen verursacht eine verminderte Lysylhydroxylase-Aktivität bei einem Ehlers-Danlos-VIA-Patienten.  |  Walker, LC., et al. 2005. J Invest Dermatol. 124: 914-8. PMID: 15854030
  6. Minoxidil hat unterschiedliche hemmende Wirkungen auf die Genexpression von Lysylhydroxylase 1, 2 und 3: Auswirkungen auf die Kollagenvernetzung und die Behandlung von Fibrose.  |  Zuurmond, AM., et al. 2005. Matrix Biol. 24: 261-70. PMID: 15908192
  7. Unterschiedliche Genexpression von kollagenbindenden kleinen leucinreichen Proteoglykanen und Lysylhydroxylasen während der Mineralisierung durch MC3T3-E1-Zellen, die auf Titanimplantatmaterial kultiviert wurden.  |  Takashi, M., et al. 2005. Eur J Oral Sci. 113: 225-31. PMID: 15953247
  8. Identifizierung von Arginin-700 als der Rest, der die C-5-Carboxylgruppe von 2-Oxoglutarat in der menschlichen Lysylhydroxylase 1 bindet.  |  Passoja, K., et al. 1998. FEBS Lett. 434: 145-8. PMID: 9738467

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LLH1 Antikörper (B-5)

sc-271640
200 µg/ml
$316.00

LLH1 (B-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529228
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

LLH1 (B-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522005
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

LLH1 (B-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543400
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

LLH1 Antikörper (B-5) AC

sc-271640 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

LLH1 Antikörper (B-5) HRP

sc-271640 HRP
200 µg/ml
$316.00

LLH1 Antikörper (B-5) FITC

sc-271640 FITC
200 µg/ml
$330.00

LLH1 Antikörper (B-5) PE

sc-271640 PE
200 µg/ml
$343.00

LLH1 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 488

sc-271640 AF488
200 µg/ml
$357.00

LLH1 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 546

sc-271640 AF546
200 µg/ml
$357.00

LLH1 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 594

sc-271640 AF594
200 µg/ml
$357.00

LLH1 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 647

sc-271640 AF647
200 µg/ml
$357.00

LLH1 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 680

sc-271640 AF680
200 µg/ml
$357.00

LLH1 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 790

sc-271640 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using LLH1 (B-5): sc-271640 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Cweed
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271640, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 129ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Not good signal for WBNot good signal for WB in 22Rv1 and DU145 cell lines
Veröffentlichungsdatum: 2025-07-08
Rated 5 von 5 von aus Exceptional immunoperoxidase cytoplasmicExceptional immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human thyroid gland tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-09
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of LLH1 expressionSatisfactory Western Blot data of LLH1 expression in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-22
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271640, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
LLH1 Antikörper (B-5) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271640, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 164ms
  • REVIEWS, PRODUCT