Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LIX1L Antikörper (G-7): sc-515345

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LIX1L Antikörper G-7 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) LIX1L Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 2-26 am N-terminus von LIX1L aus der Spezies human liegt
  • LIX1L Antikörper (G-7) ist empfohlen für die Detektion von LIX1L aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-LIX1L Antikörper (G-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom LIX1L (G-7): sc-515345 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für LIX1L Antikörper (G-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit LIX1L Antikörper (G-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der LIX1L-Antikörper (G-7) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das LIX1L-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der LIX1L (G-7)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das LIX1L-Protein, auch bekannt als LIX1-ähnliches Protein, besteht aus 337 Aminosäuren und ist Teil der LIX1-Familie, die eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen spielt. LIX1L ist an der Regulation der Genexpression beteiligt und wurde mit der Entwicklung des Nervensystems in Verbindung gebracht, wodurch LIX1L für die ordnungsgemäße neuronale Funktion und Konnektivität unerlässlich ist. Das Gen, das LIX1L kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 1q21.1, einer Region, die 260 Millionen Basenpaare umfasst und über 3.000 Gene enthält, von denen viele mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden, darunter familiäre adenomatöse Polyposis und Schizophrenie. Aberrationen in dieser chromosomalen Region stehen mit mehreren Krebsarten in Zusammenhang, was die Bedeutung der Untersuchung von LIX1L sowohl im Zusammenhang mit Gesundheit als auch mit Krankheit unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    LIX1L Antikörper (G-7) Literaturhinweise:

    1. Gaucher-Krankheit und Parkinsonismus: eine phänotypische und genotypische Charakterisierung.  |  Tayebi, N., et al. 2001. Mol Genet Metab. 73: 313-21. PMID: 11509013
    2. Ausschluss eines extrakolonischen Krankheitsmodifikators auf Chromosom 1p33-36 in einer großen schweizerischen familiären adenomatösen Polyposis-Sippe.  |  Plasilova, M., et al. 2004. Eur J Hum Genet. 12: 365-71. PMID: 14735163
    3. Fas-assoziierter Faktor 1 und die Parkinson-Krankheit.  |  Betarbet, R., et al. 2008. Neurobiol Dis. 31: 309-15. PMID: 18573343
    4. Starke Beweise für einen neuen Schizophrenie-Risikolocus auf Chromosom 1p31.1 in homogenen Stammbäumen aus Tamil Nadu, Indien.  |  Holliday, EG., et al. 2009. Am J Psychiatry. 166: 206-15. PMID: 18829870
    5. Analyse der Glaskörpermembran bei einem Fall von Stickler-Syndrom Typ 1.  |  Yokoi, T., et al. 2009. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 247: 715-8. PMID: 19089441
    6. Zuwachs des Chromosomenarms 1q bei Patienten mit Rezidiv und Progression des Multiplen Myeloms.  |  Balcárková, J., et al. 2009. Cancer Genet Cytogenet. 192: 68-72. PMID: 19596256
    7. Mutation eines Gens, das für ein Protein mit extrazellulären Matrixmotiven kodiert, beim Usher-Syndrom Typ IIa.  |  Eudy, JD., et al. 1998. Science. 280: 1753-7. PMID: 9624053

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    LIX1L Antikörper (G-7)

    sc-515345
    200 µg/ml
    $316.00

    LIX1L (G-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-526432
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    LIX1L (G-7): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549723
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    LIX1L Antikörper (G-7) AC

    sc-515345 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    LIX1L Antikörper (G-7) HRP

    sc-515345 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    LIX1L Antikörper (G-7) FITC

    sc-515345 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    LIX1L Antikörper (G-7) PE

    sc-515345 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    LIX1L Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 488

    sc-515345 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    LIX1L Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 546

    sc-515345 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    LIX1L Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 594

    sc-515345 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    LIX1L Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 647

    sc-515345 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    LIX1L Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 680

    sc-515345 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    LIX1L Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 790

    sc-515345 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    LIX1L (G-7) Neutralizing Peptid

    sc-515345 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-515345 P appropriate for?

    Gefragt von: jenniferc
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_515345, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 132ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great specificity for LIX1L in Western BlotThis antibody detects over-expressed human LIX1L in transfected lysate sc-115328. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515345, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    LIX1L Antikörper (G-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515345, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
    • REVIEWS, PRODUCT