Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lithium dodecylsulfate (CAS 2044-56-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Lauryl sulfate lithium salt
Anwendungen:
Lithium dodecylsulfate ist ein anionisches Detergens, das anstelle von SDS verwendet werden kann.
CAS Nummer:
2044-56-6
Molekulargewicht:
272.33
Summenformel:
C12H25LiO4S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lithiumdodecylsulfat ist ein anionisches Tensid, das anstelle von SDS (sc-264510) für Elektrophorese bei kalten Bedingungen verwendet werden kann. Es handelt sich um eine kristalline Substanz, die sich durch die Kombination von Schwefelsäure und einem Monododecylester ausbildet. Sein Schmelzpunkt liegt zwischen 35°C und 40°C. Seine Bedeutung erstreckt sich auf Laborversuche, wo es als Katalysator oder Reagenz eingesetzt wird. Darüber hinaus spielt Lithiumdodecylsulfat eine entscheidende Rolle bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen wie Agrochemikalien und Industriechemikalien. Besonders wertvoll ist es bei der Synthese von Polymeren und verschiedenen Materialien. Ein bemerkenswertes Merkmal von Lithiumdodecylsulfat ist seine Fähigkeit, als Protonendonator zu wirken und so einen Protonentransfer von der Schwefelsäure zum Monododecylester zu initiieren. Diese Wechselwirkung erzeugt exotherme Energie, die die Reaktion effektiv vorantreibt. Um Reaktionsraten und Ausbeuten zu optimieren, wird häufig ein Katalysator wie Salzsäure hinzugefügt. In der Forschung erweist sich Lithiumdodecylsulfat immer wieder als unverzichtbarer Katalysator für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Alkane und Alkene. Seine Vielseitigkeit und seine Rolle als Reagenz und Katalysator unterstreichen seine Bedeutung in den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen.


Lithium dodecylsulfate (CAS 2044-56-6) Literaturhinweise

  1. Ein neuartiges ionenchromatographisches Verfahren auf der Grundlage von Kationenaustausch- und Säure-Basen-Wechselwirkungen zur gleichzeitigen Bestimmung der Gesamtalkalität und einwertiger Kationen in Proben mit einem Volumen von Mikrolitern.  |  Hu, W., et al. 2001. Analyst. 126: 555-8. PMID: 11394291
  2. Ein einheitliches ionenchromatographisches System zur Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalinität.  |  Hu, W., et al. 2001. Anal Sci. 17: 1401-4. PMID: 11783789
  3. Untersuchungen zur Trennung von Hydronium-Ionen unter Verwendung von mit Tensiden modifizierten stationären Phasen und Eluenten, die einen angesäuerten Elektrolyten enthalten.  |  Nesterenko, PN., et al. 2003. J Chromatogr A. 986: 263-73. PMID: 12597633
  4. Monolithische Octadecylsilyl-Silicagel-Säule für die ionenchromatographische Hochgeschwindigkeitsbestimmung des Säuregehalts.  |  Xu, Q., et al. 2003. J Chromatogr A. 997: 183-90. PMID: 12830891
  5. Ionenchromatographische Trennung von Wasserstoffionen und anderen gängigen ein- und zweiwertigen Kationen.  |  Xu, Q., et al. 2004. J Chromatogr A. 1023: 239-45. PMID: 14753690
  6. Dodecylsulfat-beschichtete monolithische octadecyl-gebundene Silika-Stationärphase für die Hochgeschwindigkeitsabtrennung von Wasserstoff, Magnesium und Calcium in Regenwasser.  |  Xu, Q., et al. 2004. J Chromatogr A. 1026: 191-4. PMID: 14763746
  7. Eine Studie über die Adsorptionseigenschaften eines amphiphilen Phenothiazin-Arzneimittels auf Aktivkohle in Gegenwart von Tensiden.  |  Erdinç, N., et al. 2010. Colloids Surf B Biointerfaces. 75: 194-203. PMID: 19766461
  8. Nichtideale Mischmizellen aus fluorierten und wasserstoffhaltigen Tensiden in wässriger Lösung. NMR- und SANS-Studien von anionischen und nichtionischen Systemen.  |  Almgren, M., et al. 2010. Langmuir. 26: 5355-63. PMID: 20014778
  9. Synechocystis sp. PCC 6803 CruA (sll0147) kodiert für Lycopenzyklase und benötigt gebundenes Chlorophyll a für seine Aktivität.  |  Xiong, W., et al. 2017. Photosynth Res. 131: 267-280. PMID: 27743323
  10. Formyl-Met-Leu-Phe-stimulierte FPR1-Phosphorylierung in plättchenadhärenten menschlichen Neutrophilen: Erhöhte Proteolyse, aber keine Hemmung durch den Plättchen-aktivierenden Faktor.  |  Jesaitis, AJ., et al. 2018. J Immunol Res. 2018: 3178970. PMID: 29785402
  11. Mechanismus der Energieübertragung für die Photosynthese in einer antarktischen Alge.  |  Kosugi, M., et al. 2023. Nat Commun. 14: 730. PMID: 36792917
  12. Eine Kernmutation verhindert die Verarbeitung eines mitochondrial kodierten Membranproteins in Saccharomyces cerevisiae.  |  Pratje, E., et al. 1983. EMBO J. 2: 1049-54. PMID: 6313350
  13. Adenosindiphosphat-Ribosyltransferase und Proteinakzeptoren, die mit zytoplasmatischen freien Boten-Ribonukleoproteinpartikeln assoziiert sind.  |  Elkaim, R., et al. 1983. Biochimie. 65: 653-9. PMID: 6324887

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lithium dodecylsulfate, 5 g

sc-397195
5 g
$40.00

Lithium dodecylsulfate, 25 g

sc-397195A
25 g
$117.00

Lithium dodecylsulfate, 100 g

sc-397195B
100 g
$408.00

Lithium dodecylsulfate, 500 g

sc-397195C
500 g
$816.00

Lithium dodecylsulfate, 1 kg

sc-397195D
1 kg
$1224.00