Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lithium benzoate (CAS 553-54-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Benzoic acid lithium salt
CAS Nummer:
553-54-8
Molekulargewicht:
128.05
Summenformel:
C7H5LiO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lithiumbenzoat ist eine Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der Chemie und Materialwissenschaft von Interesse ist. Sie wird häufig wegen ihrer Rolle als Lithiumsalz der Benzoesäure in der organischen Synthese und als potenzielle Komponente bei der Formulierung von Lithium-Ionen-Batterie-Elektrolyten untersucht. In der organischen Synthese kann Lithiumbenzoat als Carboxylatquelle für verschiedene Reaktionen dienen, einschließlich nucleophiler Substitutionen, bei denen es die Benzoatgruppe spenden kann. In der Materialwissenschaft erforschen Forscher seine elektrochemischen Eigenschaften, die auf das Vorhandensein von Lithiumionen zurückzuführen sind und für die Entwicklung von Energiespeichersystemen wesentlich sind. Aufgrund der Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln und ihrer ionischen Natur eignet sie sich für Untersuchungen in Zusammenhängen, die den Transport von Lithiumionen erfordern, wie z. B. bei der Entwicklung von Festelektrolyten oder in Gelpolymerelektrolyten. Außerdem wird Lithiumbenzoat auf seinen potenziellen Nutzen bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen untersucht, wo es zur thermischen Stabilität und Leitfähigkeit des Materials beitragen kann.


Lithium benzoate (CAS 553-54-8) Literaturhinweise

  1. Protonenaustausch-Wellenleiter aus verdünnter Schmelze in LiNbO 3: eine neue Methode zur Herstellung und Charakterisierung.  |  Veng, T. and Skettrup, T. 1997. Appl Opt. 36: 5941-8. PMID: 18259434
  2. Vollständig planare protonenausgetauschte Lithiumniobat-Wellenleiter mit Gitterabgriffen.  |  Zhang, H., et al. 1994. Appl Opt. 33: 3391-3. PMID: 20885716
  3. Neue MALDI-Matrizen auf Basis von Lithiumsalzen für die Analyse von Kohlenwasserstoffen und Wachsestern.  |  Horká, P., et al. 2014. J Mass Spectrom. 49: 628-38. PMID: 25044848
  4. Nichtlineares Diffusionsmodell für geglühte protonenausgetauschte Wellenleiter in zirkoniumdotiertem Lithiumniobat.  |  Langrock, C., et al. 2016. Appl Opt. 55: 6559-63. PMID: 27556972
  5. Schwach koordinierende Carboxylat-gesteuerte Rhodium(III)-katalysierte C-H-Aktivierung: Schaltbare decarboxylative Heck-Typ und [4 + 1] Annulationsreaktionen mit Maleimiden.  |  Sherikar, MS. and Prabhu, KR. 2019. Org Lett. 21: 4525-4530. PMID: 31180229
  6. Nanometrische Bausteine für robuste multifunktionale molekulare Verbindungen.  |  James, DD., et al. 2018. Nanoscale Horiz. 3: 45-52. PMID: 32254109
  7. Tracerdiffusion in protonenausgetauschten kongruenten LiNbO3-Kristallen in Abhängigkeit vom Wasserstoffgehalt.  |  Dörrer, L., et al. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 16139-16147. PMID: 35748416
  8. Lithiumbenzoat übt eine neuroprotektive Wirkung aus, indem es die mitochondriale Funktion verbessert, reaktive Sauerstoffspezies abschwächt und die Kognition und das Gedächtnis in einem Tiermodell der Alzheimer-Krankheit schützt.  |  Lu, LP., et al. 2022. J Alzheimers Dis Rep. 6: 557-575. PMID: 36275418

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lithium benzoate, 250 g

sc-279273
250 g
$73.00