Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lissamine rhodamine B sulfonyl chloride (CAS 62796-29-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sulforhodamine B sulfonyl chloride]
CAS Nummer:
62796-29-6
Molekulargewicht:
577.11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lissamin-Rhodamin-B-Sulfonylchlorid ist ein Fluoreszenzfarbstoff für die Biochemie und Zellbiologie. Er wird als Markierungsreagenz verwendet, um Biomoleküle wie Proteine, Nukleinsäuren und Lipide in Zellen und Geweben zu verfolgen und sichtbar zu machen. Die Funktion von Lissamin-Rhodamin-B-Sulfonylchlorid in der Biochemie besteht darin, kovalent an spezifische funktionelle Gruppen auf Biomolekülen zu binden, wodurch deren Bewegung und Lokalisierung in biologischen Systemen fluoreszierend markiert und verfolgt werden kann. Dieser Farbstoff ist besonders nützlich für die Untersuchung der Dynamik zellulärer Prozesse, wie z. B. des Proteinhandels, der Membrandynamik und der intrazellulären Signalwege. Lissamin-Rhodamin-B-Sulfonylchlorid kann in verschiedenen bioanalytischen Techniken wie Fluoreszenzmikroskopie, Durchflusszytometrie und fluoreszenzbasierten Assays eingesetzt werden, um die Verteilung und das Verhalten von Biomolekülen in biologischen Proben sichtbar zu machen und zu quantifizieren. Seine hellen und photostabilen Fluoreszenzeigenschaften machen es nützlich für die Untersuchung der Struktur und Funktion biologischer Moleküle in lebenden Zellen und Geweben.


Lissamine rhodamine B sulfonyl chloride (CAS 62796-29-6) Literaturhinweise

  1. Ein neuer fluoreszierender pH-Indikator für den sauren Bereich.  |  Marchesini, S., et al. 1992. Biochem Int. 27: 545-50. PMID: 1417891
  2. Synthese von 6'-O-Lissamin-Rhodamin B-Glucosamin als neuartige Sonde für die Fluoreszenzbildgebung von Lysosomen in Brusttumoren.  |  Glunde, K., et al. 2005. Bioconjug Chem. 16: 843-51. PMID: 16029026
  3. Psoralen-Konjugate für die Visualisierung von genomischen Zwischenstrang-Vernetzungen, die durch Laser-Photoaktivierung lokalisiert werden.  |  Thazhathveetil, AK., et al. 2007. Bioconjug Chem. 18: 431-7. PMID: 17373769
  4. Reagenz für den Nachweis von Protein-Thiocarboxylaten im bakteriellen Proteom: Lissamin-Rhodamin-B-Sulfonylazid.  |  Krishnamoorthy, K. and Begley, TP. 2010. J Am Chem Soc. 132: 11608-12. PMID: 20677756
  5. Nachweis und Charakterisierung von Flüssig-Fest- und Flüssig-Flüssig-Fest-Gradienten an der Grenzfläche von Wasser-Nanotröpfchen in feuchtem N-Octyl-2-Pyrrolidon.  |  Hay, CE., et al. 2014. Langmuir. 30: 9951-61. PMID: 25101792
  6. Talin-Dynamik in lebenden mikroinjizierten Nicht-Muskelzellen.  |  Hock, RS., et al. 1989. Cell Motil Cytoskeleton. 14: 271-87. PMID: 2515003
  7. Microestrazione liquido-liquido dispersiva assistita da ultrasuoni con derivatizzazione in situ per la determinazione di neurotrasmettitori in microdialisati di cervello di ratto con Parkinson mediante cromatografia liquida ad altissima prestazione e spettrometria di massa in tandem.  |  He, Y., et al. 2016. J Chromatogr A. 1458: 70-81. PMID: 27372412
  8. Identische Verteilung von fluoreszenzmarkierten Hirn- und Muskel-Aktinen in lebenden Herzfibroblasten und Myozyten.  |  McKenna, N., et al. 1985. J Cell Biol. 100: 292-6. PMID: 3965475
  9. Kontraktile Grundlage der amöboiden Bewegung. VII. Die Verteilung von fluoreszenzmarkiertem Aktin in lebenden Amöben.  |  Taylor, DL., et al. 1980. J Cell Biol. 86: 590-8. PMID: 6893200
  10. Texas Res-X und Rhodamin Red-X, neue Derivate von Sulforhodamin 101 und Lissamin-Rhodamin B mit verbesserten Markierungs- und Fluoreszenzeigenschaften.  |  Lefevre, C., et al. 1996. Bioconjug Chem. 7: 482-9. PMID: 8853462
  11. Trennung von Lissamin-Rhodamin-B-Sulfonylderivaten von Aminosäuren durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Dünnschichtchromatographie  |  RM Metrione - Journal of Chromatography A, 1986 - Elsevier. 1986,. Journal of Chromatography A. Volume 363, Issue 2,: Pages 337-344.
  12. Pfropfung von kolloidalen stabilen Goldnanopartikeln mit Lissamin-Rhodamin B: ein originelles Verfahren zur Zählung der Anzahl der an die Partikel gebundenen Farbstoffmoleküle  |  S. M. Chabane Sari,a P. J. Debouttière,a R. Lamartine,a F. Vocanson,a C. Dujardin,b G. Ledoux,b S. Roux,b O. Tillementb and P. Perriat*c., 2004,. J. Mater. Chem. 14,: 402-407.
  13. Skalierbare Synthese von Lissamin-Rhodamin-B-Sulfonylchlorid und Einbindung von Xanthen-Derivaten auf Polymerträgern  |  Hua Yanga, Sundar Vasudevanb, Christopher O. Oriakhib, Jay Shieldsb, Rich G. Carter*a. 2008. Synthesis: (6): 957-961.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lissamine rhodamine B sulfonyl chloride, 100 mg

sc-481970
100 mg
$121.00