Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lipopolysaccharide, E. coli J5

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Lipopolysaccharide, E. coli J5 ist eine E. coli-Mutante, die die Aktivität der induzierbaren NO-Synthase stimuliert
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mutante von E. coli O111: B4. Es stimuliert die Aktivität der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase. Außerdem induziert es die Apoptose in Thymuszellen von Mäusen und Lymphozyten von Schweinen.


Lipopolysaccharide, E. coli J5 Literaturhinweise

  1. Wirkung von Lipopolysaccharid auf die Aktivität der Stickstoffmonoxid-Synthase in den proximalen Tubuli der Ratte.  |  Mayeux, PR., et al. 1995. Biochem Pharmacol. 49: 115-8. PMID: 7530953
  2. Pentamethyl-Hydroxychroman, ein Vitamin-E-Derivat, hemmt die Induktion der Stickstoffoxid-Synthase durch bakterielles Lipopolysaccharid.  |  Hattori, S., et al. 1995. Biochem Mol Biol Int. 35: 177-83. PMID: 7537570
  3. Noradrenalin unterdrückt die Aktivität der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase in Astroglia-Kulturen der Ratte.  |  Feinstein, DL., et al. 1993. J Neurochem. 60: 1945-8. PMID: 7682604
  4. Lipopolysaccharid-induzierte Apoptose in Lymphozyten von Schweinen in vivo.  |  Norimatsu, M., et al. 1995. Infect Immun. 63: 1122-6. PMID: 7868236
  5. In-vivo-Induktion der Apoptose (programmierter Zelltod) im Thymus der Maus durch Verabreichung von Lipopolysaccharid.  |  Zhang, YH., et al. 1993. Infect Immun. 61: 5044-8. PMID: 8225580

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lipopolysaccharide, E. coli J5, 5 mg

sc-221854
5 mg
$121.00