Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Linuron-d6 (CAS 330-55-2 unlabeled)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
330-55-2 unlabeled
Molekulargewicht:
255.13
Summenformel:
C9H4D6Cl2N2O2
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Wirkmechanismus von Linuron-d6 besteht in der Hemmung der Photosynthese in den Zielpflanzen durch Unterbrechung der Elektronentransportkette in den Chloroplasten. Diese Unterbrechung führt letztlich zum Absterben der Pflanzen, was Linuron-d6 zu einem Studieninstrument für die Forschung und Entwicklung zur Unkrautbekämpfung macht. Auf molekularer Ebene greift Linuron-d6 in das D1-Protein des Photosystems II ein, wodurch die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie verhindert und die Synthese von ATP und NADPH unterbrochen wird. Diese spezifische Wirkungsweise macht Linuron-d6 zu einem wertvollen Mittel für experimentelle Anwendungen, bei denen eine präzise Kontrolle des Pflanzenwachstums für wissenschaftliche Forschungszwecke erforderlich ist.


Linuron-d6 (CAS 330-55-2 unlabeled) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und Validierung einer Multirückstandsmethode zur Bestimmung von Pestiziden in Honig mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion auf der Säule und Flüssig-Chromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Pirard, C., et al. 2007. J Chromatogr A. 1152: 116-23. PMID: 17416380
  2. Entwicklung und Validierung einer Methode zur Bestimmung von Fipronil-Rückständen in Schafsplasma mittels 96-Well-Platten-Festphasenextraktion und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Bichon, E., et al. 2008. J Chromatogr A. 1201: 91-9. PMID: 18602111
  3. Beseitigung organischer chemischer Spurenverunreinigungen durch einen Membranbioreaktor.  |  Trinh, T., et al. 2012. Water Sci Technol. 66: 1856-63. PMID: 22925856
  4. Vorkommen und Verhalten von Pestiziden in Kläranlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.  |  Köck-Schulmeyer, M., et al. 2013. Sci Total Environ. 458-460: 466-76. PMID: 23692851
  5. Entwicklung einer Multiresiduen-Methode zur Analyse von Pestiziden in Sedimenten auf der Grundlage von Isotopenverdünnung und Flüssigchromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Köck-Schulmeyer, M., et al. 2013. J Chromatogr A. 1305: 176-87. PMID: 23890546
  6. Vierjähriges fortschrittliches Überwachungsprogramm für polare Pestizide im Grundwasser von Katalonien (Nordostspanien).  |  Köck-Schulmeyer, M., et al. 2014. Sci Total Environ. 470-471: 1087-98. PMID: 24239830
  7. Feldanwendung der passiven SBSE für die Überwachung von Pestiziden in Oberflächengewässern.  |  Assoumani, A., et al. 2015. Environ Sci Pollut Res Int. 22: 3997-4008. PMID: 25231742
  8. Integrierte gezielte und nicht gezielte Analyse von Wasserprobenextrakten mit UHPLC-MS im Mikrobereich.  |  Deyerling, D. and Schramm, KW. 2015. MethodsX. 2: 399-408. PMID: 26636031
  9. Bewertung eines alternativen fluorierten Sorptionsmittels für die dispersive Festphasenextraktion zur Reinigung der schnellen, einfachen, billigen, wirksamen, robusten und sicheren Methode zur Analyse von Pestizidrückständen.  |  Martins, ML., et al. 2017. J Chromatogr A. 1514: 36-43. PMID: 28774714
  10. Multiresiduen-Bestimmung von Pestiziden in Kulturpflanzen durch die schnelle, einfache, billige, wirksame, robuste und sichere Methode und Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie unter Verwendung einer Kalibrierung, die auf einem einzigen Standardzusatz in der Probe basiert.  |  Viera, MS., et al. 2017. J Chromatogr A. 1526: 119-127. PMID: 29111101
  11. Scout-Mehrfachreaktionsüberwachung: Ein Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Ansatz für die Analyse von Pestiziden mit mehreren Rückständen ohne Zeitplanung.  |  Salvador, A., et al. 2020. J Chromatogr A. 1621: 461046. PMID: 32204882
  12. Analyse der kalifornischen Liste von Pestiziden, Mykotoxinen und Cannabinoiden in Schokolade mit Hilfe von Flüssigchromatographie und Niederdruck-Gaschromatographie-Plattformen.  |  Reyes-Garcés, N. and Myers, C. 2021. J Sep Sci. 44: 2564-2576. PMID: 33908699
  13. Optimierung einer modifizierten QuEChERS-Methode zur Extraktion von Pestizid-Multiresiduen in Paprika und Analyse durch Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie mittels zentralem Design  |  , et al. (2015). Food Analytical Methods. volume 8,: pages 728–739.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Linuron-d6, 1 mg

sc-488023
1 mg
$337.00