Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Linoleoyl chloride (CAS 7459-33-8)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Δ 9-12 Octadecadienoyl chloride
Anwendungen:
Linoleoyl chloride wird bei der Herstellung von antimikrobiellen Mitteln verwendet
CAS Nummer:
7459-33-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
298.89
Summenformel:
C18H31OCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Linoleoylchlorid mit der CAS-Nummer 7459-33-8 ist ein reaktives Derivat der Linolsäure, einer häufig vorkommenden mehrfach ungesättigten Fettsäure, die vor allem in Pflanzenölen vorkommt. Diese Chemikalie zeichnet sich dadurch aus, dass die Carboxylgruppe der Linolsäure durch ein Chlorid ersetzt wird, wodurch sie zu einem Acylchlorid wird. Diese Modifikation erhöht die Reaktivität der Linolsäure erheblich und macht sie zu einem wichtigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese, insbesondere bei der Bildung von Estern und Amiden durch Acylierungsreaktionen. In der Forschung wird Linolchlorid häufig zur Untersuchung des Aufbaus und der Struktur von Lipiden verwendet, da seine Reaktivität die Einführung von Linolsäureanteilen in komplexe Moleküle ermöglicht, was die Untersuchung von Lipidinteraktionen und der Rolle ungesättigter Fettsäureketten bei der strukturellen Dynamik von Zellmembranen und Liposomen erleichtert. Das Vorhandensein von zwei Doppelbindungen in Linoleoylchlorid macht es auch zu einem Gegenstand von Interesse in Studien, die sich mit dem chemischen Verhalten ungesättigter Bindungen in Lipidmatrizen befassen, einschließlich ihrer Anfälligkeit für Oxidation und ihrer Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften von Membranen. Darüber hinaus ist Linoleoylchlorid ein wichtiger Bestandteil bei der Synthese von Tensiden und Polymeren auf Lipidbasis, wo seine Fähigkeit, spezifische und kontrollierte Reaktionen einzugehen, die Entwicklung maßgeschneiderter Materialien mit gewünschten Eigenschaften und Funktionalitäten ermöglicht.


Linoleoyl chloride (CAS 7459-33-8) Literaturhinweise

  1. Die physikalischen Eigenschaften von Glycosyldiacylglycerinen. Kalorimetrische, röntgendiffraktometrische und Fourier-Transformations-spektroskopische Untersuchungen an einer homologen Reihe von 1,2-Di-O-acyl-3-O-(beta-D-galactopyranosyl)-sn-Glycerinen.  |  Mannock, DA., et al. 2001. Chem Phys Lipids. 111: 139-61. PMID: 11457442
  2. Neuartige PDGFbetaR-Antisense-Technologie, verkapselt in polymeren Nanokugeln, zur Behandlung von Restenose.  |  Cohen-Sacks, H., et al. 2002. Gene Ther. 9: 1607-16. PMID: 12424613
  3. Pansen-Biohydrierung von Linoleoylmethionin und Calciumlinoleat bei Schafen.  |  Fotouhi, N. and Jenkins, TC. 1992. J Anim Sci. 70: 3607-14. PMID: 1459921
  4. Synthese von Dilinoleoyl-D-Glycerinsäure und Bewertung ihrer Zytotoxizität für humane dermale Fibroblasten und Endothelzellen.  |  Sato, S., et al. 2011. J Oleo Sci. 60: 483-7. PMID: 21852748
  5. Ein Polyethylenimin-Linolsäure-Konjugat für die Verabreichung von Antisense-Oligonukleotiden.  |  Xie, J., et al. 2013. Biomed Res Int. 2013: 710502. PMID: 23862153
  6. Synthese und Charakterisierung von Triacylglycerinen, die Linolsäure und Linolensäure enthalten.  |  Awl, RA., et al. 1989. Lipids. 24: 866-72. PMID: 27520440
  7. N-Linoleoylaminosäuren als chirale Sonden für die Substratbindung durch Sojabohnen-Lipoxygenase-1.  |  Clapp, CH., et al. 2018. Bioorg Chem. 78: 170-177. PMID: 29573638
  8. Oxidation von 1-O-(alk-1-enyl)-2,3-di-O-acylglycerinen: Modelle für die Plasmalogenoxidation.  |  Foglia, TA., et al. 1988. Lipids. 23: 430-4. PMID: 3412122
  9. Antioxidative, antiglaukomatöse, anticholinerge und antidiabetische Wirkungen von Kiwi-Öl (Actinidia deliciosa): Analyse des Metabolitenprofils mittels LC-HR/MS, GC/MS und GC-FID.  |  Ozden, EM., et al. 2023. Life (Basel). 13: PMID: 37763342
  10. Modulation der Enzymaktivitäten in isolierten Lymphozyten-Plasmamembranen durch enzymatische Modifikation von Phospholipidfettsäuren.  |  Szamel, M. and Resch, K. 1981. J Biol Chem. 256: 11618-23. PMID: 6117555

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Linoleoyl chloride, 1 g

sc-215249
1 g
$214.00