Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Linoleic Acid-d4 (CAS 79050-23-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
9Z,12Z-octadecadienoic-9,10,12,13-d4 acid
Anwendungen:
Linoleic Acid-d4 ist ein markierter Aktivator von PPAR
CAS Nummer:
79050-23-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
284.5
Summenformel:
C18H28D4O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Linolsäure-d4, katalogisiert unter der CAS-Nummer 79050-23-0, ist eine deuterierte Form der Linolsäure, einer essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäure, die in erster Linie an verschiedenen biologischen Funktionen beteiligt ist. Diese modifizierte Version der Linolsäure enthält Deuteriumatome, die die Wasserstoffatome ersetzen, was sie für die Forschung besonders nützlich macht, um die Stoffwechselwege von Fettsäuren zu verfolgen und zu untersuchen, ohne ihre chemische Natur zu verändern. Der Einbau von Deuteriumatomen erhöht die molekulare Stabilität und verändert die Schwingungsmoden des Moleküls, die mit spektroskopischen Methoden wie NMR (Kernspinresonanz) und Massenspektrometrie nachgewiesen werden können. Linolsäure-d4 wird häufig in Studien verwendet, um das metabolische Schicksal von Linolsäure in lebenden Organismen und in verschiedenen zellulären Systemen zu verstehen. Es hilft den Forschern, die enzymatische Umwandlung von Linolsäure in andere bioaktive Metaboliten wie Arachidonsäure und ihren weiteren Stoffwechsel in Eicosanoide zu verfolgen. Diese deuterierte Verbindung ist von entscheidender Bedeutung für die Aufklärung der detaillierten Mechanismen des Lipidstoffwechsels, der Regulierung der zellulären Signalwege und der Wechselwirkungen zwischen Fettsäuren und anderen zellulären Bestandteilen. Durch die Verwendung von Linolsäure-d4 können Forscher genaue Einblicke in die Dynamik des Lipideinbaus in Zellmembranen, die Bildung von Lipidmediatoren und die allgemeinen Auswirkungen von Fettsäuren auf die Zellfunktionen und die Gesundheit gewinnen.


Linoleic Acid-d4 (CAS 79050-23-0) Literaturhinweise

  1. Ersatz von Retinylestern durch mehrfach ungesättigte Triacylglycerinarten in Lipidtröpfchen hepatischer Stellatazellen während der Aktivierung.  |  Testerink, N., et al. 2012. PLoS One. 7: e34945. PMID: 22536341
  2. Auswirkung des Gleichgewichts zwischen Alpha-Linolenat und Linoleat in der Nahrung auf die Leukotrienproduktion und die Histaminfreisetzung bei Ratten.  |  Hashimoto, A., et al. 1988. Prostaglandins. 36: 3-16. PMID: 2459732
  3. Gezielte Lipidom-Analyse von Myoblasten mittels GC-MS und LC-MS/MS.  |  Blondelle, J., et al. 2017. Methods Mol Biol. 1668: 39-60. PMID: 28842901
  4. Atypische Antipsychotika und das Lipidom der menschlichen Skelettmuskulatur.  |  Burghardt, KJ., et al. 2018. Metabolites. 8: PMID: 30322152
  5. Proteomik und Lipidomik von Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Diptera: Stratiomyidae) und der Blasenfliege (Diptera: Calliphoridae).  |  Rabani, V., et al. 2019. J Insect Sci. 19: PMID: 31237955
  6. Deutung mehrfach ungesättigter Fettsäuren gegen Neurodegeneration.  |  Shchepinov, MS. 2020. Trends Pharmacol Sci. 41: 236-248. PMID: 32113652
  7. Multiplex-Fettsäure-Imaging in Zellen durch Raman-Mikroskopie.  |  Uematsu, M., et al. 2020. FASEB J. 34: 10357-10372. PMID: 32592240
  8. Relatives Fettgewebeversagen beim Alström-Syndrom treibt Adipositas-induzierte Insulinresistenz an.  |  Geberhiwot, T., et al. 2021. Diabetes. 70: 364-376. PMID: 32994277
  9. Eine hohe Plasmakonzentration an nicht veresterten mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist ein spezifisches Merkmal einer schweren COVID-19-Pneumonie.  |  Nguyen, M., et al. 2021. Sci Rep. 11: 10824. PMID: 34031519
  10. Der schützende Mechanismus von deuterierter Linolsäure beinhaltet die Aktivierung des Ca2+-Signalsystems von Astrozyten bei Ischämie in vitro.  |  Turovsky, EA., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34948013
  11. Kontrollierte Tetradeuteration geradkettiger Fettsäuren: Synthese, Anwendung und Einblicke in den Stoffwechsel von oxidierter Linolsäure.  |  Watanabe, A., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202202779. PMID: 35411582
  12. Fettsäuresubstrat-Spezifitäten der menschlichen Prostaglandin-Endoperoxid-H-Synthase-1 und -2. Bildung von 12-Hydroxy-(9Z, 13E/Z, 15Z)-Octadecatriensäuren aus Alpha-Linolensäure.  |  Laneuville, O., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 19330-6. PMID: 7642610
  13. Wirkung einer Nahrungsergänzung mit sehr langkettigen n-3-Fettsäuren bei Patienten mit Psoriasis.  |  Søyland, E., et al. 1993. N Engl J Med. 328: 1812-6. PMID: 8502270

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Linoleic Acid-d4, 1 mg

sc-224040
1 mg
$86.00

Linoleic Acid-d4, 5 mg

sc-224040A
5 mg
$387.00