Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lignoceryl alcohol (CAS 506-51-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Tetracosanol
CAS Nummer:
506-51-4
Molekulargewicht:
354.65
Summenformel:
C24H50O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lignocerylalkohol ist ein weißer, geruchloser, wachsartiger Feststoff, der sich nicht in Wasser löst, sich aber gut mit organischen Lösungsmitteln mischt. Diese Substanz kommt natürlich in verschiedenen Wachsen wie Bienenwachs, Spermaceti und Lanolin vor. Es kann als Verdickungsmittel, Stabilisator, Emulgator und Tensid verwendet werden. Darüber hinaus zeigt Lignocerylalkohol als Fettsäure antimikrobielle Eigenschaften und hat sich in vitro als wirksam bei der Hemmung der Bakterienwachstums, einschließlich Stämmen wie Staphylococcus aureus und Escherichia coli, erwiesen.


Lignoceryl alcohol (CAS 506-51-4) Literaturhinweise

  1. CD36 vermittelt sowohl die zelluläre Aufnahme von sehr langkettigen Fettsäuren als auch deren Absorption im Darm von Mäusen.  |  Drover, VA., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 13108-15. PMID: 18332148
  2. Evolutionäre Metabolomik zeigt Domestizierungs-assoziierte Veränderungen in tetraploiden Weizenkernen.  |  Beleggia, R., et al. 2016. Mol Biol Evol. 33: 1740-53. PMID: 27189559
  3. Der Redoxzustand des Apoplasten beeinflusst die Anpassung der Photosynthese und des Blattstoffwechsels an die wechselnde Bestrahlungsstärke.  |  Karpinska, B., et al. 2018. Plant Cell Environ. 41: 1083-1097. PMID: 28369975
  4. Mutmaßliches Sexualpheromon der Asiatischen Zitruspyllide Diaphorina citri zerfällt in einen Lockstoff.  |  Zanardi, OZ., et al. 2018. Sci Rep. 8: 455. PMID: 29323263
  5. Eine Ersatzsorte für die agronomisch und medizinisch wichtige Serenoa repens (Sägepalme).  |  Jaiswal, Y., et al. 2019. Sci Rep. 9: 4709. PMID: 30886216
  6. Massenspektrometrie-basierte ungezielte Metabolomik und α-Glucosidase-hemmende Aktivität von Lingzhi (Ganoderma lingzhi) während der Entwicklungsstadien.  |  Satria, D., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31146329
  7. Entwicklung kristalliner quasi-zweidimensionaler Polyanilin-Dünnschichten mit verbesserter elektrischer und chemiresistiver Sensorfunktion.  |  Zhang, T., et al. 2019. Nat Commun. 10: 4225. PMID: 31548543
  8. Hydrophobe und hydrophile Extrakte in Fichte und Kurilen Lärche und ihre Rolle beim Braunwurzabbau.  |  Füchtner, S., et al. 2020. Front Plant Sci. 11: 855. PMID: 32695126
  9. Caratterizzazione fisico-chimica e attività antimicrobica contro Erwinia amylovora, Erwinia vitivora e Diplodia seriata di una cultivar di Hibiscus syriacus L. di colore viola chiaro.  |  Sánchez-Hernández, E., et al. 2021. Plants (Basel). 10: PMID: 34579407
  10. Veränderungen der Morphologie, des Stoffwechsels und der Zusammensetzung des Kutikularwachses in Zucchinifrüchten während der Kühllagerung nach der Ernte.  |  Carvajal, F., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 778745. PMID: 34950169
  11. Die Anpassungsmechanismen der Mangofrucht (Mangifera indica L. cv. Chaunsa White) an Hitze deuten auf eine Modulation verschiedener Stoffwechselwege hin.  |  Khanum, Z., et al. 2020. RSC Adv. 10: 35531-35544. PMID: 35515688
  12. HPLC von Körnersorghum-Wachsklassen mit Schwerpunkt auf der Trennung von Aldehyden von Wachsestern und Sterylestern  |  Hwang, K. T., Cuppett, S. L., Weller, C. L., & Hanna, M. A. 2002. Journal of separation science. 25(9): 619-623.
  13. Policosanolgehalt und -zusammensetzung von Sorghumkörnern und getrockneten Brennereikörnern  |  Hwang, K. T., Weller, C. L., Cuppett, S. L., & Hanna, M. A. 2004. Cereal chemistry. 81(3): 345-349.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lignoceryl alcohol, 25 mg

sc-215246
25 mg
$46.00

Lignoceryl alcohol, 100 mg

sc-215246A
100 mg
$144.00