Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LGP2 Antikörper (E-1): sc-373826

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LGP2 Antikörper (E-1) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 520-678 lokalisiert am C-terminus von LGP2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von LGP2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für LGP2 Antikörper (E-1) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit LGP2 Antikörper (E-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Helikasen sind Enzyme, die die Trennung von doppelsträngigem DNA oder RNA durch Verwendung von ATP katalysieren. LGP2, auch bekannt als wahrscheinliche ATP-abhängige RNA-Helikase DHX58, ist ein 678 Aminosäure-Protein, das zur Helikasenfamilie gehört. LGP2 fungiert als negativer Regulator der angeborenen Immunabwehr des Wirts gegen Viren, indem es an das während der viralen Replikation produzierte dsRNA bindet. Die Repressordomäne von LGP2 bindet an RIG-I, ein Signalprotein, das an der Immunabwehr des Wirts gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV) beteiligt ist. Durch das Verhindern der RIG-I-Multimerisierung reguliert LGP2 negativ die von RIG-I vermittelte Signalübertragung. Lokalisiert im Cytoplasma enthält LGP2 eine Helikase ATP-Bindungsdomäne und eine Helikase C-Terminal-Domäne.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    LGP2 Antikörper (E-1) Literaturhinweise:

    1. Der RIG-I-ähnliche Rezeptor LGP2 schützt Tumorzellen vor ionisierender Strahlung.  |  Widau, RC., et al. 2014. Proc Natl Acad Sci U S A. 111: E484-91. PMID: 24434553
    2. LGP2-Synergie mit MDA5 bei der RLR-vermittelten RNA-Erkennung und der antiviralen Signalübertragung.  |  Bruns, AM. and Horvath, CM. 2015. Cytokine. 74: 198-206. PMID: 25794939
    3. Der RNA-Sensor LGP2 hemmt die Ubiquitin-Ligase TRAF und reguliert so die angeborenen Immunsignale negativ.  |  Parisien, JP., et al. 2018. EMBO Rep. 19: PMID: 29661858
    4. LGP2 bindet an PACT, um RIG-I- und MDA5-vermittelte antivirale Reaktionen zu regulieren.  |  Sanchez David, RY., et al. 2019. Sci Signal. 12: PMID: 31575732
    5. Der RIG-I-ähnliche Rezeptor LGP2 ist für die Tumorkontrolle durch Strahlentherapie erforderlich.  |  Zheng, W., et al. 2020. Cancer Res. 80: 5633-5641. PMID: 33087322
    6. Der Immunregulator LGP2 zielt auf Ubc13/UBE2N ab, um eine weitreichende Interferenz mit der K63-Polyubiquitinierung und der NF-κB-Aktivierung zu vermitteln.  |  Lenoir, JJ., et al. 2021. Cell Rep. 37: 110175. PMID: 34965427
    7. RNA-Sensing über den RIG-I-ähnlichen Rezeptor LGP2 ist wesentlich für die Induktion einer Typ-I-IFN-Reaktion bei ADAR1-Mangel.  |  Stok, JE., et al. 2022. EMBO J. 41: e109760. PMID: 35156720
    8. Auswirkung von LGP2-Varianten auf die MDA5-vermittelte Aktivierung der Interferonantwort und die Unterdrückung der Hepatitis-D-Virusreplikation.  |  Gillich, N., et al. 2023. J Hepatol. 78: 78-89. PMID: 36152765
    9. LGP2 interagiert direkt mit der NS5-RNA-abhängigen RNA-Polymerase von Flaviviren und reguliert deren Präelongationsaktivitäten herunter.  |  Tan, Z., et al. 2023. PLoS Pathog. 19: e1011620. PMID: 37656756
    10. Gegensätzliche Funktionen der ATP-Hydrolyse durch MDA5 und LGP2 bei der Erkennung viraler RNA.  |  Singh, R., et al. 2024. J Biol Chem. 300: 105711. PMID: 38309507

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    LGP2 Antikörper (E-1)

    sc-373826
    200 µg/ml
    $316.00

    LGP2 (E-1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-546050
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-373826: LGP2 (E-1) monoclonal antibody?

    Gefragt von: Randy McDonald
    The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_373826, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 100ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of LGP2 expressionProduced nice Western blot data of LGP2 expression in non-transfected and human LGP2 transfected whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-02-25
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_373826, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    LGP2 Antikörper (E-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_373826, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
    • REVIEWS, PRODUCT