Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lexithromycin (CAS 53066-26-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Erythromycin A 9-methoxime
Anwendungen:
Lexithromycin ist ein halbsynthetisches Erythromycin mit verbesserter pH-Stabilität und Hydrophobie
CAS Nummer:
53066-26-5
Molekulargewicht:
763.0
Summenformel:
C38H70N2O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lexithromycin ist ein interessanter Wirkstoff im Bereich der biochemischen Forschung, wo es untersucht wird, um seine Rolle als Inhibitor der bakteriellen Proteinsynthese zu erforschen. In Forschungsanwendungen dient es als Werkzeug, um die Funktion der ribosomalen Translokation und die Mechanik der Proteinassemblierung innerhalb bakterieller Zellen zu untersuchen. Untersuchungen mit Lexithromycin zielen darauf ab, seinen Wirkmechanismus auf molekularer Ebene zu erhellen und zu erforschen, wie es mit ribosomalen Untereinheiten interagiert, um das Wachstum von Bakterien zu hemmen. Solche Studien tragen zu einem breiteren Verständnis der ribosomalen Funktion und der Proteinsynthese bei. Darüber hinaus wird Lexithromycin in der Strukturbiologie eingesetzt, um die konformationalen Veränderungen in Ribosomen während des Translationsprozesses zu klären und wertvolle Einblicke für die Weiterentwicklung molekularbiologischer Techniken und Kenntnisse zu liefern.


Lexithromycin (CAS 53066-26-5) Literaturhinweise

  1. Die neuen Makrolid-Antibiotika: Azithromycin, Clarithromycin, Dirithromycin und Roxithromycin.  |  Bahal, N. and Nahata, MC. 1992. Ann Pharmacother. 26: 46-55. PMID: 1318761
  2. Roxithromycin-induzierte toxische epidermale Nekrolyse.  |  Das, S., et al. 2012. Ther Drug Monit. 34: 359-62. PMID: 22777150
  3. Roxithromycin hemmt die Nuklearfaktor-KappaB-Signalübertragung und den Stress des endoplasmatischen Retikulums in Darmepithelzellen und bessert die experimentelle Kolitis bei Mäusen.  |  Choi, Y., et al. 2015. Exp Biol Med (Maywood). 240: 1664-71. PMID: 26088864
  4. Mit Roxithromycin beladene Lipid-Nanopartikel für das Follikel-Targeting.  |  Wosicka-Frąckowiak, H., et al. 2015. Int J Pharm. 495: 807-15. PMID: 26456292
  5. Makrolid-Antibiotika bei Bronchiektasen.  |  Kelly, C., et al. 2018. Cochrane Database Syst Rev. 3: CD012406. PMID: 29543980
  6. Einzelne und kombinierte Auswirkungen von Mikroplastik und Roxithromycin auf Daphnia magna.  |  Zhang, P., et al. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 17010-17020. PMID: 30972681
  7. Auswirkungen von Roxithromycin auf die anaerobe Faulung von Abfallbelebtschlamm: Methanproduktion, Kohlenstoffumwandlung und Antibiotikaresistenzgene.  |  Ni, BJ., et al. 2020. Sci Total Environ. 703: 134899. PMID: 31757536
  8. Roxithromycin hemmt die durch die Verbindung 48/80 ausgelöste Pseudoallergie über den MrgprX2-Signalweg sowohl in vitro als auch in vivo.  |  Zhang, Y., et al. 2020. Cell Immunol. 358: 104239. PMID: 33129497
  9. Wirkung von Roxithromycin auf die kontraktile Aktivität der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Trakts bei colitischen Ratten.  |  Kumar, VL., et al. 2021. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 32: 1083-1086. PMID: 33559463
  10. Herstellung und Charakterisierung von DNA-Aptameren gegen Roxithromycin.  |  Jiang, L., et al. 2021. Anal Chim Acta. 1164: 338509. PMID: 33992220
  11. Intergenerationale und biologische Auswirkungen von Roxithromycin und Polystyrol-Mikroplastik auf Daphnia magna.  |  Liu, J., et al. 2022. Aquat Toxicol. 248: 106192. PMID: 35617774
  12. Kombinierte Toxizität von Erythromycin und Roxithromycin und deren Entfernung durch Chlorella pyrenoidosa.  |  Liu, K., et al. 2023. Ecotoxicol Environ Saf. 257: 114929. PMID: 37084660
  13. Roxithromycin. Eine Aktualisierung seiner antimikrobiellen Aktivität, pharmakokinetischen Eigenschaften und therapeutischen Verwendung.  |  Markham, A. and Faulds, D. 1994. Drugs. 48: 297-326. PMID: 7527329
  14. Roxithromycin-induzierte Digoxin-Toxizität.  |  Corallo, CE. and Rogers, IR. 1996. Med J Aust. 165: 433-4. PMID: 8913245
  15. Roxithromycin: Übersicht über seine antimikrobielle Aktivität.  |  Bryskier, A. 1998. J Antimicrob Chemother. 41 Suppl B: 1-21. PMID: 9579708

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lexithromycin, 5 mg

sc-391632
5 mg
$235.00