Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Levetiracetam (CAS 102767-28-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Levetiracetam ist eine Verbindung, die Burst Firing hemmt, ohne die normale neuronale Erregbarkeit zu beeinträchtigen
CAS Nummer:
102767-28-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
170.21
Summenformel:
C8H14N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Levetiracetam ist ein Wirkstoff, der in der neurowissenschaftlichen Forschung eingesetzt wird, um seine modulierende Wirkung auf die Freisetzung von Neurotransmittern zu untersuchen. Das Hauptaugenmerk der Forschung liegt auf der Bindung an das synaptische Vesikelprotein 2A (SV2A) im Gehirn, von dem angenommen wird, dass es zu seinem Wirkmechanismus beiträgt. Levetiracetam wird auch zur Erforschung der Epileptogenese eingesetzt, also des Prozesses, durch den ein normales Gehirn Epilepsie entwickelt, sowie in Modellen der Anfallsaktivität, wo es zum Verständnis der Wege und der Modulation der synaptischen Übertragung beiträgt. Darüber hinaus sind seine Auswirkungen auf neuronale Netze und die potenziellen neuroprotektiven Effekte von Interesse, insbesondere bei Studien zur synaptischen Plastizität und neuronalen Erregbarkeit. Forscher setzen Levetiracetam ein, um Erkenntnisse über die Regulierung von Ionenkanälen und Rezeptoren zu gewinnen, die an der Ausbreitung elektrischer Signale im Nervensystem beteiligt sind.


Levetiracetam (CAS 102767-28-2) Literaturhinweise

  1. Das synaptische Vesikelprotein SV2A ist die Bindungsstelle für das Antiepileptikum Levetiracetam.  |  Lynch, BA., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 9861-6. PMID: 15210974
  2. Wirkung von Levetiracetam auf die molekulare Regulation von Glutamat- und GABA-Transportern im Hippocampus bei Ratten mit chronischen Anfällen, die durch amygdalare FeCl3-Injektion ausgelöst wurden.  |  Ueda, Y., et al. 2007. Brain Res. 1151: 55-61. PMID: 17408599
  3. Levetiracetam: Das Profil eines neuen Antikonvulsivums - Teil I: Präklinische Daten.  |  De Smedt, T., et al. 2007. CNS Drug Rev. 13: 43-56. PMID: 17461889
  4. Therapeutische Arzneimittelüberwachung von Levetiracetam in ausgewählten Bevölkerungsgruppen.  |  Jarvie, D. and Mahmoud, SH. 2018. J Pharm Pharm Sci. 21: 149s-176s. PMID: 30096051
  5. Mechanismen, die dem durch Antiepileptika ausgelösten aggressiven Verhalten zugrunde liegen: Fokus auf Topiramat, Levetiracetam und Perampanel.  |  Hansen, CC., et al. 2018. Behav Neurol. 2018: 2064027. PMID: 30581496
  6. Levetiracetam am Ende des Lebens: Ein Fallbericht und eine Diskussion.  |  Mohamudally, A. and Clark, K. 2020. J Palliat Med. 23: 995-997. PMID: 31603723
  7. Levetiracetam und Suizidalität: Ein Fallbericht und eine Literaturübersicht.  |  Esang, M., et al. 2020. Prim Care Companion CNS Disord. 22: PMID: 32731314
  8. Levetiracetam-induzierte hepatische Dysfunktion.  |  Gayatri, P., et al. 2020. Neurol India. 68: 910-912. PMID: 32859841
  9. Verhaltensbezogene unerwünschte Ereignisse bei Brivaracetam, Levetiracetam, Perampanel und Topiramat: Eine systematische Überprüfung.  |  Steinhoff, BJ., et al. 2021. Epilepsy Behav. 118: 107939. PMID: 33839453
  10. Levetiracetam als Erstlinientherapie für neonatale Anfälle: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.  |  Hooper, RG., et al. 2021. Dev Med Child Neurol. 63: 1283-1293. PMID: 34124790
  11. Levetiracetam in der Stillzeit: Wie viel wird in die menschliche Muttermilch ausgeschieden?  |  Dinavitser, N., et al. 2022. Br J Clin Pharmacol. 88: 199-205. PMID: 34131926
  12. Levetiracetam zur Anfallsprophylaxe in der neurokritischen Pflege: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.  |  Fang, T., et al. 2022. Neurocrit Care. 36: 248-258. PMID: 34286461
  13. Levetiracetam, Lamotrigin und Carbamazepin: Welche Monotherapie in der Schwangerschaft?  |  Mari, L., et al. 2022. Neurol Sci. 43: 1993-2001. PMID: 34468899
  14. Die Sicherheit von Levetiracetam als Schnellinfusion: Eine systematische Überprüfung.  |  Jense, A., et al. 2022. Pharmacotherapy. 42: 495-503. PMID: 35502462
  15. Levetiracetam-induzierte Gingivahyperplasie.  |  James, J., et al. 2022. J Postgrad Med. 68: 168-169. PMID: 35848684

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Levetiracetam, 10 mg

sc-203103
10 mg
$92.00

Levetiracetam, 50 mg

sc-203103A
50 mg
$351.00