Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Levcromakalim (CAS 94535-50-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
BRL 38227
Anwendungen:
Levcromakalim ist ein aktives Enantiomer des prototypischen KATP(Kir6)-Kanalöffners Cromakalim
CAS Nummer:
94535-50-9
Molekulargewicht:
286.33
Summenformel:
C16H18N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Levcromakalim ist ein aktiver Enantiomer des prototypischen Kir6 (KATP) Kanalöffners Cromakalim. Levcromakalim wird vermutet, dass es durch die Aktivierung von ATP-sensitiven Kaliumkanälen wirkt, die wiederum Kaliumefflux und die Inhibierung des Calciumeinflusses auslösen. Folglich sinken die intrazellulären Calciumniveaus, während die intrazellulären Kaliumniveaus steigen. Diese Veränderungen führen letztendlich zu einer Reduzierung der Kontraktionskraft des Herzmuskels, was das beabsichtigte Ergebnis erzielt.


Levcromakalim (CAS 94535-50-9) Literaturhinweise

  1. Lipofundin MCT/LCT hemmt Levcromakalim-induzierte Vasodilatation durch Hemmung der endothelialen Stickoxidfreisetzung.  |  Lee, SH., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32143531
  2. Pharmakologisches und pharmakokinetisches Profil des neuartigen augensenkenden Prodrugs CKLP1 bei pigmentierten Kaninchen mit holländischem Gürtel.  |  Roy Chowdhury, U., et al. 2020. PLoS One. 15: e0231841. PMID: 32298376
  3. Neueste Erkenntnisse über die Pathophysiologie der Migräne: die ATP-sensitiven Kaliumkanäle.  |  Kokoti, L., et al. 2020. Curr Pain Headache Rep. 24: 77. PMID: 33270149
  4. Die Öffnung von ATP-empfindlichen Kaliumkanälen verursacht Migräneanfälle mit Aura.  |  Al-Karagholi, MA., et al. 2021. Brain. 144: 2322-2332. PMID: 33768245
  5. CGRP-abhängige Signalwege in Mausmodellen von GTN-, Cilostazol- und Levcromakalim-induzierter Migräne.  |  Christensen, SL., et al. 2021. Cephalalgia. 41: 1413-1426. PMID: 34407650
  6. Hirnschranken und ihre mögliche Rolle in der Pathophysiologie der Migräne.  |  Wiggers, A., et al. 2022. J Headache Pain. 23: 16. PMID: 35081902
  7. Der PACAP-Signalweg ist in Mausmodellen der Migräne unabhängig von CGRP: ein mögliches neues Ziel für Medikamente?  |  Ernstsen, C., et al. 2022. Brain. 145: 2450-2460. PMID: 35136961
  8. Kv7-Kanäle in der zyklisch-nukleotidabhängigen Relaxation der intrapulmonalen Arterie der Ratte.  |  Al-Chawishly, M., et al. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 35327621
  9. Asymmetrische Epoxidierung von Olefinen mit Natriumpercarbonat, katalysiert durch Bis-amino-bis-pyridin-Mangan-Komplexe.  |  Drozd, VA., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35458734
  10. Strukturelle Identifizierung von vasodilatatorischen Bindungsstellen auf der SUR2-Untereinheit.  |  Ding, D., et al. 2022. Nat Commun. 13: 2675. PMID: 35562524
  11. Mechanistische Erkenntnisse über die Regulierung von KATP-Kanälen anhand von Kryo-EM-Strukturen.  |  Driggers, CM. and Shyng, SL. 2023. J Gen Physiol. 155: PMID: 36441147
  12. PACAP-Signalisierung ist nicht an der GTN- und Levcromakalim-induzierten Hypersensibilität in Migräne-Mausmodellen beteiligt.  |  Guo, S., et al. 2022. J Headache Pain. 23: 155. PMID: 36471250
  13. Die durch Omega-3-ungesättigte Fettsäuren induzierte Vasodilatation in der Aorta und den Mesenterialarterien der Maus wird nicht durch ATP-empfindliche Kaliumkanäle vermittelt.  |  Bercea, C., et al. 2022. Front Physiol. 13: 1033216. PMID: 36589427
  14. Prostaglandin-E2-Spiegel im Verlauf von durch Glycerintrinitrat ausgelösten Migräneanfällen.  |  Harder, AVE., et al. 2023. Neurobiol Pain. 13: 100112. PMID: 36636095
  15. Neue therapeutische Angriffspunkte für Migräne.  |  Nisar, A., et al. 2023. Biomedicines. 11: PMID: 36831105

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Levcromakalim, 10 mg

sc-361230
10 mg
$428.00

Levcromakalim, 50 mg

sc-361230A
50 mg
$1380.00