Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Leupeptin trifluoroacetate salt (CAS 147385-61-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (10)

Alternative Namen:
Acetyl-Leu-Leu-Arg-al TFA
Anwendungen:
Leupeptin trifluoroacetate salt ist ein Inhibitor von Plasmin, Trypsin, Papain und Cathepsin B
CAS Nummer:
147385-61-3
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
540.58
Summenformel:
C20H38N6O4•C2HF3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Leupeptin-Trifluoracetat-Salz wird in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung als Inhibitor bestimmter Proteasen eingesetzt, darunter Cystein-, Serin- und Threonin-Proteasen. Seine hemmende Wirkung wird häufig bei der Herstellung von Zelllysaten genutzt, um den Abbau von Proteinen zu verhindern, was der Aufrechterhaltung der Integrität von Proben in proteomischen Studien dient. Forscher verwenden Leupeptin-Trifluoracetat-Salz auch in enzymkinetischen Experimenten, um die Aktivität von Proteasen zu untersuchen und ihre Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen zu verstehen. Diese Verbindung ist besonders nützlich im Bereich der Enzymologie zur Charakterisierung von Enzymmechanismen und zur Bestimmung der Spezifität von Proteaseinhibitoren. Darüber hinaus wird Leupeptin-Trifluoracetat-Salz bei der Untersuchung des intrazellulären Proteinumsatzes und der Abbauwege, wie dem Ubiquitin-Proteasom-System, eingesetzt.


Leupeptin trifluoroacetate salt (CAS 147385-61-3) Literaturhinweise

  1. 125I-alpha-Conotoxin MII identifiziert eine neue Population nikotinischer Acetylcholinrezeptoren im Mäusegehirn.  |  Whiteaker, P., et al. 2000. Mol Pharmacol. 57: 913-25. PMID: 10779374
  2. Transformation und Abbau des Disazofarbstoffs Chicago Sky Blue durch eine gereinigte Laccase aus Pycnoporus cinnabarinus.  |  Schliephake, K., et al. 2000. Enzyme Microb Technol. 27: 100-107. PMID: 10862908
  3. Beteiligung der Alpha3-Untereinheit an zentralen nikotinischen Bindungspopulationen.  |  Whiteaker, P., et al. 2002. J Neurosci. 22: 2522-9. PMID: 11923417
  4. Auswirkungen von Nikotin auf das dopaminerge System von Mäusen, denen die Alpha4-Untereinheit der neuronalen nikotinischen Acetylcholinrezeptoren fehlt.  |  Marubio, LM., et al. 2003. Eur J Neurosci. 17: 1329-37. PMID: 12713636
  5. La subunità beta3 del recettore nicotinico: una componente dei recettori nicotinici dell'acetilcolina legati all'alfa-conotossina MII che modula il rilascio di dopamina e i comportamenti correlati.  |  Cui, C., et al. 2003. J Neurosci. 23: 11045-53. PMID: 14657161
  6. Vergleichende Proteomanalyse von de-N-glykosyliertem Serum von Hepatitis-B-Trägern zeigt Polypeptide, die mit dem Krankheitsstatus korrelieren.  |  Comunale, MA., et al. 2004. Proteomics. 4: 826-38. PMID: 14997503
  7. Analoga von Alpha-Conotoxin MII sind selektiv für Alpha6-haltige nikotinische Acetylcholinrezeptoren.  |  McIntosh, JM., et al. 2004. Mol Pharmacol. 65: 944-52. PMID: 15044624
  8. Die Untereinheitenzusammensetzung und Pharmakologie von alpha-Conotoxin MII-bindenden nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, untersucht mit einem neuen Membranbindungsassay.  |  Salminen, O., et al. 2005. Neuropharmacology. 48: 696-705. PMID: 15814104
  9. Pharmakologie von Alpha-Conotoxin MII-empfindlichen Subtypen von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, die durch Züchtung von Null-Mutanten-Mäusen isoliert wurden.  |  Salminen, O., et al. 2007. Mol Pharmacol. 71: 1563-71. PMID: 17341654
  10. Synthese und Charakterisierung von 125I-alpha-Conotoxin ArIB[V11L;V16A], einem selektiven alpha7-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptor-Antagonisten.  |  Whiteaker, P., et al. 2008. J Pharmacol Exp Ther. 325: 910-9. PMID: 18323456
  11. Analyse der somatischen und Speicheldrüsen-Antigene des dritten Larvenstadiums von Rhinoestrus spp. (Diptera, Oestridae).  |  Milillo, P., et al. 2010. Exp Parasitol. 124: 361-4. PMID: 19948170
  12. L'aumento dei livelli di espressione di acquaporina-2 e acquaporina-3 nei tubuli collettori renali allevia la disidratazione associata alla poliuria nel diabete mellito.  |  Satake, M., et al. 2010. Biol Pharm Bull. 33: 1965-70. PMID: 21139234
  13. Cross Talk zwischen α7- und α3β4-Nikotinrezeptoren verhindert ihre Desensibilisierung in menschlichen Chromaffinzellen.  |  Jiménez-Pompa, A., et al. 2022. J Neurosci. 42: 1173-1183. PMID: 34965978

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Leupeptin trifluoroacetate salt, 1 mg

sc-215243
1 mg
$77.00

Leupeptin trifluoroacetate salt, 5 mg

sc-215243A
5 mg
$144.00

Leupeptin trifluoroacetate salt, 10 mg

sc-215243B
10 mg
$246.00

Leupeptin trifluoroacetate salt, 25 mg

sc-215243C
25 mg
$445.00

Leupeptin trifluoroacetate salt, 50 mg

sc-215243D
50 mg
$766.00

Leupeptin trifluoroacetate salt, 100 mg

sc-215243E
100 mg
$1332.00