Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Leupeptin hydrochloride (CAS 24125-16-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
Acetyl-Leu-Leu-Arg-al hydrochloride
Anwendungen:
Leupeptin hydrochloride ist ein Calpain-, Cystein- und Protease-Inhibitor
CAS Nummer:
24125-16-4
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
463.01
Summenformel:
C20H38N6O4•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Leupeptinhydrochlorid ist für seine Rolle in der biochemischen Forschung weithin bekannt, insbesondere aufgrund seiner Eigenschaften als Inhibitor verschiedener Proteasen. Diese Verbindung ist besonders wertvoll bei Studien, die den Abbau von Proteinen und Peptiden beinhalten, da sie dazu beiträgt, die Aktivität von Proteasen zu kontrollieren, die Proteine von Interesse abbauen können, wodurch die Integrität der Proben während der Analyse erhalten bleibt. Leupeptinhydrochlorid spielt eine Rolle bei Experimenten, die eine Hemmung der proteolytischen Aktivität erfordern, um den Abbau von Proteinen zu verhindern, was für eine genaue Quantifizierung, Identifizierung und Analyse von Proteinen unerlässlich ist. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Reagenz in Protokollen zur Proteinextraktion, -reinigung und -charakterisierung. Die Eigenschaften von Leupeptinhydrochlorid machen es auch zu einer interessanten Verbindung für potenzielle Anwendungen bei der Konservierung von biologischen Proben. Durch die Hemmung von Proteasen kann es dazu beitragen, die strukturelle Integrität von biologischen Geweben und Zellen zu erhalten, was für verschiedene Analyseverfahren in der Histologie und Zytologie von Bedeutung ist.


Leupeptin hydrochloride (CAS 24125-16-4) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung von Calpains durch Behandlung mit Leupeptin verbessert das Überleben der Motoneuronen und die Muskelfunktion in Modellen der Motoneuron-Degeneration.  |  Kieran, D. and Greensmith, L. 2004. Neuroscience. 125: 427-39. PMID: 15062985
  2. Scrapie-Proteinabbau durch Cysteinproteasen in CD11c+ dendritischen Zellen und GT1-1 neuronalen Zellen.  |  Luhr, KM., et al. 2004. J Virol. 78: 4776-82. PMID: 15078959
  3. Mechanische Beatmung mit moderaten Tidalvolumina erhöht synergistisch die Zytokinreaktion der Lunge auf systemisches Endotoxin.  |  Altemeier, WA., et al. 2004. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 287: L533-42. PMID: 15145786
  4. Proteinase-aktivierte Rezeptor2-Agonisten erhöhen die Expression von Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor, IL-8 und VCAM-1 in menschlichen Bronchialfibroblasten.  |  Ramachandran, R., et al. 2006. Am J Respir Cell Mol Biol. 35: 133-41. PMID: 16498082
  5. Leupeptin, ein Calpain-Inhibitor, schützt die Haarzellen im Innenohr vor der Ototoxizität von Aminoglykosiden.  |  Momiyama, J., et al. 2006. Tohoku J Exp Med. 209: 89-97. PMID: 16707850
  6. Untersuchung der Struktur und Aktivität von Trypsin mit Amidinierung.  |  Liu, X., et al. 2007. Anal Biochem. 367: 13-9. PMID: 17560535
  7. Proteasom-Inhibition unterdrückt die Dedifferenzierung von Schwann-Zellen in vitro und in vivo.  |  Lee, HK., et al. 2009. Glia. 57: 1825-34. PMID: 19455715
  8. Δ(9)-Desaturase-Proteinexpression und Fettsäurezusammensetzung des Longissimus-dorsi-Muskels bei Lämmern, die mit Grünfutter oder Kraftfutter mit oder ohne Gerbstoffzusatz gefüttert wurden.  |  Vasta, V., et al. 2009. Meat Sci. 82: 357-64. PMID: 20416712
  9. Matrix-Remodeling als Rekrutierungsereignis für Stammzellen: Ein neuartiges In-vitro-Modell für die Ansiedlung von Stromazellen aus dem menschlichen Knochenmark am Ort der Verletzung zeigt die entscheidende Rolle der extrazellulären Kollagenmatrix.  |  Mauney, J., et al. 2010. Matrix Biol. 29: 657-63. PMID: 20828613
  10. Leupeptin bewahrt die kardiale Stickstoffmonoxid-Synthase 3 während der Reperfusion nach Langzeit-Kardioplegie.  |  Muscari, C., et al. 2010. J Surg Res. 164: e27-35. PMID: 20828747
  11. Neue Cathepsin L-ähnliche Protease aus dem Käfer Dermestes frischii maggot.  |  Papisova, AI., et al. 2011. Biochimie. 93: 141-8. PMID: 20868724
  12. Reinigung, Identifizierung und Klonierung der Lysoplasmalogenase, des Enzyms, das die Hydrolyse der Vinyletherbindung von Lysoplasmalogen katalysiert.  |  Wu, LC., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 24916-30. PMID: 21515882
  13. Schwere Reaktion auf eine Strahlentherapie bei Brustkrebs als Symptom einer Ataxia telangiectasia.  |  Byrd, PJ., et al. 2012. Br J Cancer. 106: 262-8. PMID: 22146522
  14. Eine neue Funktion für p21Cip1 und die Acetyltransferase p/CAF als kritische transkriptionelle Regulatoren der TGFβ-vermittelten Migration und Invasion von Brustkrebszellen.  |  Dai, M., et al. 2012. Breast Cancer Res. 14: R127. PMID: 22995475
  15. Flüssigchromatographische Nanofraktionierung mit paralleler massenspektrometrischer Detektion für das Screening von Plasmininhibitoren und (Metallo)proteinasen in Schlangengiften.  |  Zietek, BM., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 5751-5763. PMID: 30090989
  16. Wechselwirkungen von Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT) und Dichlordiphenyldichlorethylen (DDE) mit dem Ryanodin-Rezeptor Typ 1 der Skelettmuskulatur.  |  Truong, KM., et al. 2019. Toxicol Sci. 170: 509-524. PMID: 31127943
  17. Leupeptine, neue Proteaseinhibitoren aus Actinomycetes.  |  Aoyagi, T., et al. 1969. J Antibiot (Tokyo). 22: 283-6. PMID: 5810993

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Leupeptin hydrochloride, 5 mg

sc-215242
5 mg
$78.00

Leupeptin hydrochloride, 25 mg

sc-215242A
25 mg
$248.00