Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Leucomycins (CAS 1392-21-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1392-21-8
Molekulargewicht:
785.96
Summenformel:
C40H67NO14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Leucomycine, auch Kitasamycine genannt, sind eine Gruppe von Makrolid-Antibiotika, die in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig genutzt wurden, um ihre antibakteriellen Mechanismen und breiteren biologischen Wirkungen zu untersuchen. Diese Verbindungen wirken in erster Linie durch Bindung an die 50S ribosomale Untereinheit anfälliger Bakterien und hemmen die Proteinsynthese durch Blockierung des Translokationsschritts bei der mRNA-Translation. Diese Interaktion verhindert das Wachstum von Bakterien, indem sie deren Fähigkeit zur Produktion essenzieller Proteine stört. Dadurch werden Leucomycine zu wertvollen Instrumenten für die Untersuchung der ribosomalen Funktion und der Interaktion mit Antibiotika. In der Forschung werden Leucomycine eingesetzt, um die Feinheiten der Ribosomenstruktur und -funktion zu erforschen, insbesondere wie Modifikationen der ribosomalen RNA oder der Proteine eine Resistenz gegen Makrolid-Antibiotika verleihen können. Diese Studien sind entscheidend für das Verständnis der Entwicklung bakterieller Resistenzen und für die Entwicklung neuer Antibiotika, die diese Resistenzmechanismen überwinden können. Darüber hinaus werden Leucomycine bei Untersuchungen zur mikrobiellen Ökologie eingesetzt, wo ihre Auswirkungen auf bakterielle Gemeinschaften in verschiedenen Umgebungen Einblicke in die natürliche Rolle von Antibiotika und den evolutionären Druck, der mikrobielle Populationen prägt, geben können. Darüber hinaus wurden Leucomycine in Studien zur Genexpression eingesetzt, insbesondere in Systemen, in denen bakterielle Gene so verändert wurden, dass sie empfindlich oder resistent gegen diese Antibiotika sind, so dass die Forscher die Genexpression durch die Verabreichung von Antibiotika steuern können. Diese Anwendung erleichtert die Untersuchung der Genfunktion und -regulierung auf kontrollierte Weise und verbessert unser Verständnis der bakteriellen Genetik und das Potenzial für genetische Manipulation. Durch diese verschiedenen Forschungsanwendungen leisten Leucomycine einen wichtigen Beitrag zur Mikrobiologie und Molekularbiologie, indem sie das Wissen über die Wirkung von Antibiotika und die mikrobielle Dynamik erweitern.


Leucomycins (CAS 1392-21-8) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Leucomycinen und Analoga auf die Bindung von [14C]Erythromycin an Escherichia coli Ribosomen.  |  Pestka, S., et al. 1974. Antimicrob Agents Chemother. 6: 606-12. PMID: 15825314
  2. Die Wirkung von Tensid auf die Fermentation von Kitasamycin in Streptomyces kitasatoensis.  |  Zheng, Q. and Gao, S. 2016. Biotechnol Appl Biochem. 63: 895-900. PMID: 26339801
  3. Wirkung von Kitasamycin und Nitrofurantoin in subinhibitorischen Konzentrationen auf die durch Quorum Sensing regulierten Eigenschaften von Chromobacterium violaceum.  |  Ibrahim, YM., et al. 2020. Antonie Van Leeuwenhoek. 113: 1601-1615. PMID: 32889593
  4. Quantitative Analyse von Verunreinigungen in Leucomycin als Bulkware und in Tabletten: Eine Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-geladene Aerosol-Detektionsmethode und ihre Umwandlung in eine Ultraviolett-Detektionsmethode.  |  Liu, G., et al. 2021. J Pharm Biomed Anal. 202: 114148. PMID: 34052548
  5. Entwicklung eines ic-ELISA auf monoklonaler Basis zur Bestimmung von Kitasamycin in tierischem Gewebe und Simulation zur Untersuchung seines molekularen Erkennungsmechanismus.  |  Li, L., et al. 2021. Food Chem. 363: 129465. PMID: 34247034
  6. Eine umweltfreundliche und schnelle Analysemethode zur Bestimmung von Kitasamycin in Futtermitteln durch Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Xu, F., et al. 2022. J Chromatogr A. 1676: 463203. PMID: 35753112
  7. Neue dimere Derivate von Leucomycinen und Tylosin, sechzehngliedrige Makrolide.  |  Omura, S., et al. 1982. J Med Chem. 25: 271-5. PMID: 7040661
  8. Bindung von [3H]Tetrahydroleucomycin A3 an Escherichia coli Ribosomen und die Wirkung von 3'-O-Acylderivaten von Leucomycinen auf die Bindung.  |  Omura, S., et al. 1982. J Antibiot (Tokyo). 35: 491-6. PMID: 7047480
  9. Stimulierung der Leucomycinproduktion durch Magnesiumphosphat und seine Bedeutung für die Regulierung von Stickstoffkataboliten.  |  Omura, S., et al. 1980. Antimicrob Agents Chemother. 18: 691-5. PMID: 7447425
  10. Hemmung der Biosynthese von Leucomycin, einem Makrolid-Antibiotikum, durch Cerulenin.  |  Takeshima, H., et al. 1977. J Biochem. 81: 1127-32. PMID: 881413

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Leucomycins, 5 g

sc-295356
5 g
$57.00

Leucomycins, 25 g

sc-295356A
25 g
$189.00