Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lenperone (CAS 24678-13-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-[4-(4-Fluorobenzoyl)-1-piperidinyl]-1-(4-fluorophenyl)-1-butanone
CAS Nummer:
24678-13-5
Molekulargewicht:
371.42
Summenformel:
C22H23F2NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lenperon ist ein Butyrophenon und hat eine gewisse alpha-adrenerge blockierende Wirkung. Lenperon ist für seinen potenziellen Einsatz in der Forschung bekannt, insbesondere bei der Untersuchung biochemischer Stoffwechselwege und Rezeptorinteraktionen. Durch die Untersuchung der Wechselwirkungen von Lenperon mit verschiedenen Neurotransmitter-Rezeptoren können Forscher Erkenntnisse über die Regulierung dieser Systeme gewinnen. Die Wirkung von Lenperon auf die Mechanismen der Signaltransduktion, einschließlich derjenigen, die durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren oder Ionenkanäle vermittelt werden, kann ein Forschungsschwerpunkt sein und Licht auf die komplizierten Prozesse werfen, die die zellulären Reaktionen auf externe und interne Reize steuern.


Lenperone (CAS 24678-13-5) Literaturhinweise

  1. Verbesserung des okulären Blutflusses durch Dopaminantagonisten bei Kaninchen mit okulärem Bluthochdruck.  |  Chiou, GC. and Chen, YJ. 1992. Zhongguo Yao Li Xue Bao. 13: 481-4. PMID: 1302433
  2. Funktionelle und morphologische Veränderungen in der ekkrinen Schweißdrüse bei Wärmeakklimatisierung.  |  Sato, F., et al. 1990. J Appl Physiol (1985). 69: 232-6. PMID: 2203723
  3. Wirkung von Lenperonhydrochlorid auf den Druck des gastroösophagealen Sphinkters bei gesunden Hunden.  |  Johnson, SE., et al. 1989. Can J Vet Res. 53: 248-50. PMID: 2565757
  4. Auswirkungen von Dopaminantagonisten, die durch Vortex-Venen injiziert werden, auf den Augeninnendruck.  |  Chiou, GC., et al. 1989. J Ocul Pharmacol. 5: 281-91. PMID: 2576433
  5. Auswirkungen von ANG II und AVP im Liquor auf das Schwitzen des hitzegestressten Patas-Affen.  |  Owen, MD., et al. 1989. J Appl Physiol (1985). 67: 134-40. PMID: 2759937
  6. Bestimmung von Lenperon in Hundeplasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Osman, MA., et al. 1985. J Chromatogr. 345: 430-5. PMID: 2868021
  7. Selektivitätsumschaltbare Synthese von Polyketonen mit Hilfe von Organopromotoren.  |  Liu, J., et al. 2017. Org Lett. 19: 5593-5596. PMID: 28981291
  8. Intravenöse Verabreichung von Lenperon und Glycopyrrolat gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von Sufentanil bei Hunden: kardiovaskuläre Auswirkungen.  |  Benson, GJ., et al. 1987. Am J Vet Res. 48: 1372-5. PMID: 2959181
  9. Dosis-Kalibrierungsstudien von Lenperon, einem neuen Beruhigungsmittel für Hunde, Katzen und Schweine.  |  Cloyd, GD. and Gilbert, DL. 1973. Vet Med Small Anim Clin. 68: 344 passim. PMID: 4487932
  10. Vorläufige Bewertung eines neuen Psychopharmakons, Lenperon, bei der Behandlung der akuten Schizophrenie.  |  Nakra, BR., et al. 1977. Curr Med Res Opin. 4: 529-34. PMID: 559569
  11. Antipsychotische Wirkungen, Nebenwirkungen und wirksame Dosis des Butyrophenons Lenperon (AHR 2277).  |  Woggon, B., et al. 1977. Int Pharmacopsychiatry. 12: 113-26. PMID: 561037
  12. Prolaktin-freisetzende Wirkungen von antipsychotischen und verwandten nicht-antipsychotischen Verbindungen bei weiblichen Ratten: Beziehung zu klinischen Wirkungen.  |  Hays, SE., et al. 1980. J Pharmacol Exp Ther. 214: 362-7. PMID: 6104725
  13. Behandlung der okulären Hypertension und des Glaukoms mit Dopaminantagonisten.  |  Chiou, GC. 1984. Ophthalmic Res. 16: 129-34. PMID: 6147806

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lenperone, 50 mg

sc-488528
50 mg
$380.00