Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LEKTI Antikörper (F-2): sc-166604

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LEKTI Antikörper (F-2) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 261-560 gerichtet, die in einer internen Region von LEKTI mit Ursprung human kartiert werden
  • Empfohlen für die Detektion von LEKTI precursor and mature form and HF7665 active peptide aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für LEKTI Antikörper (F-2) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit LEKTI Antikörper (F-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Lympho-epithelialer Kazal-Typ Inhibitor (LEKTI) ist ein Serin-Protease-Inhibitor, der Mukösepithelien vor mikrobiellen Angriffen und Entzündungen schützt. LEKTI ist ein Marker der Epitheldifferenzierung und wird stark in den granulären und obersten spinösen Schichten der Epidermis und differenzierten Schichten stratifizierter Epithelien exprimiert. Defekte in SPINK5, dem Gen, das LEKTI codiert, sind die Ursache des Netherton-Syndroms, einer schweren autosomal rezessiven Störung, die durch atopische Dermatitis, Heuschnupfen und andere Bedingungen gekennzeichnet ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

LEKTI Antikörper (F-2) Literaturhinweise:

  1. LEKTI, ein neuartiger menschlicher Serinproteinase-Inhibitor mit 15 Domänen.  |  Mägert, HJ., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 21499-502. PMID: 10419450
  2. LEKTI: ein Multidomänen-Serinproteinase-Inhibitor mit pathophysiologischer Bedeutung.  |  Mägert, HJ., et al. 2002. Int J Biochem Cell Biol. 34: 573-6. PMID: 11943586
  3. Proteolytische Verarbeitung von LEKTI in menschlichen primären Keratinozyten, Gewebeverteilung und fehlerhafte Expression beim Netherton-Syndrom.  |  Bitoun, E., et al. 2003. Hum Mol Genet. 12: 2417-30. PMID: 12915442
  4. LEKTI ist in lamellaren Granula lokalisiert, getrennt von KLK5 und KLK7, und wird in die extrazellulären Räume des oberflächlichen Stratum granulosum sezerniert.  |  Ishida-Yamamoto, A., et al. 2005. J Invest Dermatol. 124: 360-6. PMID: 15675955
  5. Netherton-Syndrom bei zwei japanischen Geschwistern mit einer neuen Mutation im SPINK5-Gen: immunhistochemische Untersuchungen von LEKTI und anderen epidermalen Molekülen.  |  Shimomura, Y., et al. 2005. Br J Dermatol. 153: 1026-30. PMID: 16225619
  6. Kristallstruktur des humanen epidermalen Kallikreins 7 (hK7), das direkt in seinem nativen Zustand in E. coli synthetisiert wird: Einblicke in die atomare Grundlage seiner Hemmung durch die LEKTI-Domäne 6 (LD6).  |  Fernández, IS., et al. 2008. J Mol Biol. 377: 1488-97. PMID: 18329042
  7. LEKTI-1 in guten wie in schlechten Zeiten.  |  Roelandt, T., et al. 2009. Int J Cosmet Sci. 31: 247-54. PMID: 19467033
  8. Der humane Involucrin-Promotor vermittelt eine repressionstolerante und kompartmentspezifische LEKTI-Expression.  |  Di, WL., et al. 2012. Hum Gene Ther. 23: 83-90. PMID: 21895535
  9. Netherton-Syndrom und sein facettenreiches defektes Protein LEKTI.  |  D'Alessio, M., et al. 2013. G Ital Dermatol Venereol. 148: 37-51. PMID: 23407075
  10. Die LEKTI-Domänen D6, D7 und D8+9 dienen als Substrate für Transglutaminase 1: Implikationen für eine gezielte Therapie des Netherton-Syndroms.  |  Wiegmann, H., et al. 2019. Br J Dermatol. 181: 999-1008. PMID: 30801672

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LEKTI Antikörper (F-2)

sc-166604
200 µg/ml
$316.00

LEKTI (F-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540130
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

LEKTI (F-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541921
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-166604: LEKTI (F-2) monoclonal antibody?

Gefragt von: jerojero
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166604, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of LEKTIProduced nice Western blot data of LEKTI expression in HeLa, SK-N-SH, CCD-1064Sk, Hs 732.Sk/Mu, SCC-4, C32, BJ (G) and U-698-M (H) whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-06-30
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166604, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
LEKTI Antikörper (F-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166604, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT