Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lead Antikörper (Pb1): sc-57897

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Lead Antikörper Pb1 ist ein monoklonales IgM Lead Antikörper in einer Menge von 100 µl ascites
  • gegen natives Lead voller Länge
  • empfohlen für den Nachweis von lead in the ppb range durch ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Lead (Pb1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Lead Antikörper (Pb1) ist ein monoklonaler Maus IgM Lead Antikörper (auch Lead Antikörper genannt), der das Lead Protein detektiert. Lead Antikörper (Pb1) ist als nicht konjugierter Anti-Lead Antikörper erhältlich. Lead ist ein weiches, schweres, giftiges und verformbares chemisches Element, das ein potentes Neurotoxin ist und sich im weichen Gewebe und Knochen im Laufe der Zeit ansammelt. Lead hat die Atomnummer 82 und eine Atommasse von 207,2 g/mol. Viele oxidierte Formen von Lead existieren und lassen sich leicht in die metallische Form reduzieren. Reines Lead ist sehr beständig gegen Korrosion und wird häufig als Behälter für korrosive Flüssigkeiten verwendet. Lead hat noch viele andere Anwendungen, darunter seine Verwendung in Autobatterien, Projektilen für Feuerwaffen, Schutz vor Strahlung, Tauchgewichtsgurten und als Kühlmittel. Lead hat vier stabile natürlich vorkommende Isotope, von denen drei radiogen sind und die Endprodukte komplexer radioaktiver Zerfallsketten sind. Lead ist ein giftiges Metall, das Nervenverbindungen schädigen kann, insbesondere bei Kindern, und ist die Ursache verschiedener Blut- und Gehirnerkrankungen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Lead Antikörper (Pb1) Literaturhinweise:

    1. Korrosion der Bleiabschirmung in einer radiologischen Abteilung.  |  Schick, DK., et al. 1999. Australas Radiol. 43: 47-51. PMID: 10901870
    2. Blei und die Haut.  |  Allen, BR., et al. 1975. Br J Dermatol. 92: 715-9. PMID: 1101941
    3. Neurotoxische Wirkung von Blei in niedrigen Konzentrationen.  |  Mameli, O., et al. 2001. Brain Res Bull. 55: 269-75. PMID: 11470326
    4. Extraktion von Schrittmacher- und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatorkabel: Patienten- und Kabelcharakteristika in Bezug auf die Anforderungen an die Extraktionswerkzeuge.  |  Bracke, F., et al. 2002. Pacing Clin Electrophysiol. 25: 1037-40. PMID: 12164443
    5. Verhaltenseffekte bei chronischer Exposition gegenüber niedrigen Bleikonzentrationen in Drosophila melanogaster.  |  Hirsch, HV., et al. 2003. Neurotoxicology. 24: 435-42. PMID: 12782108
    6. Molekulare Ziele von Blei in der Neurotoxizität des Gehirns.  |  Marchetti, C. 2003. Neurotox Res. 5: 221-36. PMID: 12835126
    7. Venenverschluss der Zugangsvene bei Patienten, die zur Elektrodenentnahme überwiesen werden: Einfluss von Patienten- und Elektrodenmerkmalen.  |  Bracke, F., et al. 2003. Pacing Clin Electrophysiol. 26: 1649-52. PMID: 12877695
    8. Chemische und morphologische Veränderungen historischer Bleigegenstände infolge der Anwendung der elektrolytischen Reduktion als Stabilisierungsbehandlung.  |  Schotte, B., et al. 2006. Anal Chem. 78: 8319-23. PMID: 17165822
    9. Blei-interagierende Proteine und ihre Bedeutung bei Bleivergiftungen.  |  de Souza, ID., et al. 2018. Crit Rev Toxicol. 48: 375-386. PMID: 29431551
    10. Auswirkungen der Anreicherung von Blei-210 und Polonium-210 in Flüssiggasraffinerien auf die radiologische Gesundheit.  |  Summerlin, J. and Prichard, HM. 1985. Am Ind Hyg Assoc J. 46: 202-5. PMID: 4003271
    11. Blei und die Niere: Nephropathie, Bluthochdruck und Gicht.  |  Perazella, MA. 1996. Conn Med. 60: 521-6. PMID: 8908777
    12. Selektive Anfälligkeit des sich entwickelnden Gehirns für Blei.  |  Johnston, MV. and Goldstein, GW. 1998. Curr Opin Neurol. 11: 689-93. PMID: 9870138

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Lead Antikörper (Pb1)

    sc-57897
    100 µl ascites
    $316.00