Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lck BP-1 Antikörper (9): sc-135972

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Lck BP-1 Antikörper 9 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 17-190 von LckBP1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Lck BP-1 aus der Spezies human per WB, IP und IF; nicht empfohlen für IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Lck BP-1 (9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Es wurden insgesamt acht membranassoziierte Tyrosin-Protein-Kinasen innerhalb der Src-Genfamilie identifiziert. Dazu gehören c-Src, c-Yes, Fyn, Lck, Hck, Lyn, Blk und c-Fgr. Das Haupttranslationsprodukt des menschlichen Lck-Gens ist eine lymphozytenspezifische Tyrosin-Kinasen, die als pp56Lck bezeichnet wird. Dies ist ein membranassoziiertes Molekül, das wahrscheinlich über eine kovalent an das Amino-Terminus gebundene Myristat verbunden ist. Es wurde gezeigt, dass das Lck-Gen Rearrangements und Überexpressionen in einigen murinen Lymphomen aufweist. In menschlichen Studien wurde nachgewiesen, dass das Lck-Gen an einer Stelle im Genom lokalisiert ist, die in Lymphomen und Neuroblastomen häufig chromosomale Abnormalitäten aufweist. Ein neuartiges Lck-Signalintermediat, das als Lck BP-1 bezeichnet wird, bindet direkt an die Lck SH3-Domäne über zwei prolinreiche Regionen. Lck BP-1 enthält auch vier tandem 37 Aminosäure-Repeats, die ein putatives Helix-Loop-Helix-DNA-Bindungsmotiv bilden. Immunopräzipitationsstudien haben gezeigt, dass Lck BP-1 aus T-Zell-Lysaten mit Lck ko-immunpräzipitiert wird. Lck BP-1 wird in T-Zellen nach TCR-Aktivierung tyrosinphosphoryliert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Lck BP-1 Antikörper (9) Literaturhinweise:

    1. Das SH2D2A-Gen, das für das T-Zell-spezifische Adapterprotein (TSAd) kodiert, ist zentromerisch zum CD1-Gencluster auf dem menschlichen Chromosom 1 lokalisiert.  |  Dai, KZ., et al. 2000. Immunogenetics. 51: 179-85. PMID: 10752626
    2. Das T-Zell-Regulator-Gen SH2D2A trägt zur genetischen Anfälligkeit für Multiple Sklerose bei.  |  Dai, KZ., et al. 2001. Genes Immun. 2: 263-8. PMID: 11528519
    3. Die transkriptionelle Aktivierung des SH2D2A-Gens ist abhängig von einem auf zyklisches Adenosin-5'-Monophosphat reagierenden Element im proximalen SH2D2A-Promotor.  |  Dai, KZ., et al. 2004. J Immunol. 172: 6144-51. PMID: 15128801
    4. Genetische Assoziation zwischen juveniler rheumatoider Arthritis und Polymorphismus im SH2D2A-Gen.  |  Smerdel, A., et al. 2004. Genes Immun. 5: 310-2. PMID: 15129233
    5. cDNA-Klonierung eines Rattenorthologs von SH2D2A, das für ein T-Zell-spezifisches Adaptorprotein (TSAd) kodiert: Expression in T- und NK-Zellen.  |  Nejad, S., et al. 2004. Immunogenetics. 56: 338-42. PMID: 15300336
    6. Die Struktur-Funktions-Analyse von SH2D2A-Isoformen, die in T-Zellen exprimiert werden, zeigt eine entscheidende Rolle für die prolinreiche Region, die von SH2D2A-Exon 7 kodiert wird.  |  Granum, S., et al. 2006. BMC Immunol. 7: 15. PMID: 16839418
    7. Die Expression von SH2D2A in T-Zellen wird sowohl auf transkriptioneller als auch auf translationaler Ebene reguliert.  |  Kolltveit, KM., et al. 2008. Mol Immunol. 45: 2380-90. PMID: 18160104
    8. Das SH2D2A-Gen und die Anfälligkeit für Multiple Sklerose.  |  Lorentzen, AR., et al. 2008. J Neuroimmunol. 197: 152-8. PMID: 18554728
    9. RHEX, ein neuartiger Regulator der Expansion menschlicher erythroider Vorläuferzellen und der Erythroblastenentwicklung.  |  Verma, R., et al. 2014. J Exp Med. 211: 1715-22. PMID: 25092874
    10. Somatische Mutationen in tumorinfiltrierenden Lymphozyten beeinflussen die Antitumorimmunität.  |  Mukohara, F., et al. 2024. Proc Natl Acad Sci U S A. 121: e2320189121. PMID: 39167601

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Lck BP-1 Antikörper (9)

    sc-135972
    50 µg/0.5 ml
    $316.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with Lck BP-1 (9): sc-135972 monoclonal antibody?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10ºC methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_135972, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Wonderful immunofluorescence membrane stainingWonderful immunofluorescence membrane staining in HL-60 cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-23
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_135972, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Lck BP-1 Antikörper (9) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_135972, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 84ms
    • REVIEWS, PRODUCT