Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lauroylsarcosine, Sodium Salt (CAS 137-16-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sarkosyl NL
Anwendungen:
Lauroylsarcosine, Sodium Salt ist ein ionisches Detergenz, das zur Reinigung von Membranproteinen verwendet wird.
CAS Nummer:
137-16-6
Molekulargewicht:
293.4
Summenformel:
C15H28NO3•Na
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lauroylsarcosin, Natriumsalz, allgemein bekannt als LS, ist ein zwitterionisches Tensid mit einer einzigartigen amphiphilen Struktur, die es zu einem wertvollen Werkzeug in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen macht. Sein Wirkmechanismus umfasst die Unterbrechung von Lipid-Protein-Wechselwirkungen und die Solubilisierung von Membranproteinen. LS wird in der Biochemie und Molekularbiologie ausgiebig eingesetzt, da es Membranproteine effizient solubilisiert und aus biologischen Membranen extrahiert, was deren Reinigung und Charakterisierung erleichtert. Darüber hinaus wird LS in der Proteinforschung wegen seiner Kompatibilität mit nachgeschalteten Analyseverfahren wie Chromatographie und Massenspektrometrie eingesetzt. Neben seiner Rolle bei der Untersuchung von Membranproteinen wird LS auch in der Zellbiologie eingesetzt, wo es zur Permeabilisierung von Zellmembranen für die intrazelluläre Verabreichung von Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren verwendet wird. Seine milden Detergenseigenschaften und seine geringe Zytotoxizität machen LS zu einer bevorzugten Wahl bei Zellkulturexperimenten und bei der Herstellung funktioneller Lipiddoppelschichten für biophysikalische Studien. In der laufenden Forschung werden weiterhin neue Anwendungen und Modifikationen von LS erforscht, was ihre Bedeutung für die Förderung des wissenschaftlichen Verständnisses in verschiedenen Forschungsdisziplinen unterstreicht.


Lauroylsarcosine, Sodium Salt (CAS 137-16-6) Literaturhinweise

  1. Recombinase-Polymerase-Amplifikation (RPA) in Kombination mit einem Lateral-Flow-Streifen (LF) zum gerätefreien Nachweis von Oozysten von Cryptosporidium spp. in Milchviehkot.  |  Wu, YD., et al. 2016. Parasitol Res. 115: 3551-5. PMID: 27174027
  2. Eine neuartige Detergenz-basierte Dezellularisierung kombiniert mit Carbodiimid-Vernetzung zur Verbesserung der Anti-Kalk-Behandlung von bioprothetischen Herzklappen.  |  Luo, Y., et al. 2021. Biomed Mater. 16: PMID: 33979785
  3. Membranproteine und Proteomik von Cronobacter sakazakii-Zellen: Zuverlässige Methode zur Identifizierung und subzellulären Lokalisierung.  |  Novotný, J., et al. 2022. Appl Environ Microbiol. 88: e0250821. PMID: 35435719
  4. Eine effiziente Pulsed-Field Gel Electrophoresis (PFGE) Methode zur Typisierung autolytischer Lacticaseibacillus rhamnosus Stämme.  |  Heikkinen, J., et al. 2022. MethodsX. 9: 101945. PMID: 36505100
  5. Die phasenvariable Acetylierung von Lipooligosacchariden verändert die Antikörperproduktion und die opsonophagozytäre Abtötung von nicht typisierbaren Haemophilus influenzae.  |  Wills, BM., et al. 2023. iScience. 26: 107785. PMID: 37727736
  6. Wichtige latexähnliche Proteine zeigen eine pH-Abhängigkeit bei ihrer Bindung an hydrophobe organische Schadstoffe.  |  Fujita, K., et al. 2023. J Pestic Sci. 48: 71-77. PMID: 37745171
  7. Entwicklung von Nanomedikamenten für die Brustkrebstherapie.  |  Abbasi Dezfouli, S., et al. 2023. Biomolecules. 13: PMID: 37892241
  8. Visualisierung der DNA-Replikation durch Einzelmolekülanalyse replizierter DNA.  |  Madireddy, A. and Gerhardt, J. 2023. STAR Protoc. 4: 102721. PMID: 38048218
  9. Synthese, Kristallstrukturen, Genotoxizität sowie antimykotische und antibakterielle Untersuchungen von Ni(II)- und Cd(II)-Pyrazolamid-Koordinationskomplexen.  |  El Mahdaoui, A., et al. 2024. Molecules. 29: PMID: 38474698
  10. Eine umfassende Studie über mit 5-Fluorouracil beladene Nanopartikel aus mesoporösem Siliziumdioxid, die auf Folate abzielen, zur verbesserten Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen.  |  Almomen, A. and Alhowyan, A. 2024. J Funct Biomater. 15: PMID: 38535267

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lauroylsarcosine, Sodium Salt, 1 g

sc-280907
1 g
$172.00