Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lauric Acid (CAS 143-07-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
dodecanoic acid
Anwendungen:
Lauric Acid ist eine häufige gesättigte Fettsäureverbindung
CAS Nummer:
143-07-7
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
200.36
Summenformel:
C12H24O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lauric Acid, eine 12-Kohlenstoff-gesättigte Fettsäure, wurde gezeigt, dass sie in Ratenhepatozyten mit einer höheren Präferenz zu anderen zellulären Lipiden aufgenommen wird. Andere murine Studien haben vorgeschlagen, dass dieser Stoff ein Substrat für die Acylierung bestimmter Proteine ist. Gesättigte Fettsäuren wurden berichtet, um essentiell für biologische Aktivitäten von Lipopolysacchariden zu sein und haben die Fähigkeit gezeigt, die Expression von COX-2 und NFkappaB (nuclear factor kappaB) Aktivierung zu induzieren. Lauric Acid ist ein Substrat von CYP4A11.


Lauric Acid (CAS 143-07-7) Literaturhinweise

  1. Gesättigte Fettsäuren, aber nicht ungesättigte Fettsäuren, induzieren die Expression von Cyclooxygenase-2 über den Toll-like-Rezeptor 4.  |  Lee, JY., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 16683-9. PMID: 11278967
  2. Obwohl sie in kultivierten Rattenhepatozyten schnell verstoffwechselt wird, wird Laurinsäure für die Acylierung von Proteinen verwendet.  |  Rioux, V., et al. 2003. Reprod Nutr Dev. 43: 419-30. PMID: 15005371
  3. Die Auswirkungen von Laurinsäure auf die Motilität des oberen Darms, auf Cholecystokinin und Peptid YY im Plasma sowie auf die Energieaufnahme sind beim Menschen belastungs-, aber nicht konzentrationsabhängig.  |  Feltrin, KL., et al. 2007. J Physiol. 581: 767-77. PMID: 17331985
  4. Analyse der Darmmikrobiota und der Wirkung von Laurinsäure gegen nekrotische Enteritis im Clostridium perfringens- und Eimeria-Side-by-Side-Challenge-Modell.  |  Yang, WY., et al. 2019. PLoS One. 14: e0205784. PMID: 31150394
  5. Thiolierte Chitosan-Laurinsäure als neues Chitosan-Derivat: Synthese, Charakterisierung und Zytotoxizität.  |  Kazemi, MS., et al. 2019. Int J Biol Macromol. 136: 823-830. PMID: 31228504
  6. Messung der antimikrobiellen Aktivität von Laurinsäure gegen verschiedene Bakterien in der menschlichen Darmmikrobiota mit einer neuen Methode.  |  Matsue, M., et al. 2019. Cell Transplant. 28: 1528-1541. PMID: 31665909
  7. Undecansäure, Laurinsäure und N-Tridecansäure hemmen die Persistenz und Biofilmbildung von Escherichia coli.  |  Jin, X., et al. 2021. J Microbiol Biotechnol. 31: 130-136. PMID: 33046677
  8. Laurinsäure versus Palmitinsäure: Auswirkungen auf die Entzündung des Fettgewebes, die Insulinresistenz und die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung bei Adipositas.  |  Saraswathi, V., et al. 2020. Biology (Basel). 9: PMID: 33105887
  9. Aus Insekten gewonnene Laurinsäure als vielversprechende Alternativstrategie zu Antibiotika im Szenario der antimikrobiellen Resistenz.  |  Borrelli, L., et al. 2021. Front Microbiol. 12: 620798. PMID: 33717009
  10. Hemmung der Bildung polymikrobieller Biofilme durch Sägepalmenöl, Laurinsäure und Myristinsäure.  |  Kim, YG., et al. 2022. Microb Biotechnol. 15: 590-602. PMID: 34156757
  11. Antimikrobielle Aktivität von Cyanidin-3-O-glucosid-Laurinsäureester gegen Staphylococcus aureus und Escherichia coli.  |  Li, L., et al. 2022. Food Chem. 383: 132410. PMID: 35182879
  12. Stabilisierung von Oleofoams durch Laurinsäure und ihre Glycerinester.  |  Qiu, C., et al. 2022. Food Chem. 386: 132776. PMID: 35509162
  13. Unterschiedliche Modulationen von Laurinsäure und ihren Glyceriden bei Stoffwechselstörungen und Dysbiose der Darmmikrobiota, die durch eine fettreiche Ernährung verursacht werden.  |  Zhao, M., et al. 2022. Food Res Int. 157: 111437. PMID: 35761677
  14. Dekontaminierung von durch Kupfer, Toluol und Tetrahydrofuran mitverschmutztem Wasser mit Hilfe von Laurinsäure.  |  Earnden, L., et al. 2022. Sci Rep. 12: 15832. PMID: 36138091

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lauric Acid, 25 g

sc-205367
25 g
$30.00

Lauric Acid, 100 g

sc-205367A
100 g
$35.00

Lauric Acid, 250 g

sc-205367B
250 g
$77.00