Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lateropyrone (CAS 93752-78-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
avenacein Y
Anwendungen:
Lateropyrone ist ein ungewöhnlicher heterozyklischer Metabolit, der aus 75220Fusarium avenaceum95064
CAS Nummer:
93752-78-4
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
318.2
Summenformel:
C15H10O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lateropyrone, ein natürliches Produkt, das aus Pilzen gewonnen wird, hat sich aufgrund seiner faszinierenden chemischen Struktur und seiner vielversprechenden biologischen Aktivitäten zu einem wichtigen Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung entwickelt. Jüngste Studien haben seinen Wirkmechanismus aufgeklärt und gezeigt, dass Lateropyron seine Wirkung durch die Modulation zellulärer Signalwege entfaltet, die an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt sind. Insbesondere wurde festgestellt, dass Lateropyron mit Proteinkinasen interagiert, insbesondere mit solchen, die an der Zellproliferation, der Differenzierung und dem Überleben beteiligt sind. Diese Interaktion führt zu einer Regulierung nachgeschalteter Signalkaskaden, die zu Veränderungen der Genexpression und des Zellverhaltens führen. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass Lateropyrone starke entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und in der Lage ist, die Produktion von entzündungsfördernden Mediatoren zu hemmen und Entzündungsreaktionen in vitro und in vivo abzuschwächen. Darüber hinaus hat sich Lateropyrone als vielversprechender Antitumorwirkstoff erwiesen. Studien haben gezeigt, dass es in der Lage ist, in verschiedenen Krebsmodellen Apoptose zu induzieren und die Vermehrung von Krebszellen zu hemmen. Darüber hinaus haben seine einzigartige chemische Struktur und seine biologischen Aktivitäten zu weiteren Untersuchungen seines pharmakologischen Potenzials und seiner medizinischen Chemie geführt, mit dem Ziel, neue Wirkstoffe gegen Entzündungskrankheiten, Krebs und andere Gesundheitszustände zu entwickeln.


Lateropyrone (CAS 93752-78-4) Literaturhinweise

  1. Multiple Regressionsanalyse als Werkzeug zur Identifizierung von Beziehungen zwischen semi-quantitativen LC-MS-Daten und der Zytotoxizität von Extrakten des Pilzes Fusarium avenaceum (syn. F. arthrosporioides).  |  Uhlig, S., et al. 2006. Toxicon. 48: 567-79. PMID: 16908037
  2. Induzierung der Produktion von Sekundärmetaboliten durch den endophytischen Pilz Fusarium tricinctum durch Ko-Kultur mit Bacillus subtilis.  |  Ola, AR., et al. 2013. J Nat Prod. 76: 2094-9. PMID: 24175613
  3. Co-Kultivierung - ein leistungsfähiges neues Instrument zur Verbesserung der chemischen Vielfalt von Mikroorganismen.  |  Marmann, A., et al. 2014. Mar Drugs. 12: 1043-65. PMID: 24549204
  4. Auslösung des Sekundärstoffwechsels bei Actinomyceten.  |  Abdelmohsen, UR., et al. 2015. Biotechnol Adv. 33: 798-811. PMID: 26087412
  5. Bioprospektion von endophytischen Pilzen der Gattung Fusarium als Quelle für bioaktive Metaboliten.  |  Toghueo, RMK. 2020. Mycology. 11: 1-21. PMID: 32128278
  6. Co-Kultur des Pilzes Fusarium tricinctum mit Streptomyces lividans induziert die Produktion von kryptischen Naphthochinondimeren.  |  Moussa, M., et al. 2019. RSC Adv. 9: 1491-1500. PMID: 35518011
  7. Strukturaufklärung eines Antibiotikums aus dem Pilz Fusarium avenaceum Fries Sacc.; eine geänderte Struktur für Lateropyrone.  |  Gorst-Allman and C. P., et al. 1986. S. Afr. J. Chem.;(South Africa). 39.2: 116-117.
  8. Antibiotische Mykotoxine aus einem endophytischen Fusarium acuminatum, isoliert aus der Heilpflanze Geum macrophyllum.  |  Clark and Trevor N., et al. 2018. Natural Product Communications. 13.10: 1934578X1801301017.
  9. Die Co-Kultur des Bakteriums Pseudomonas aeruginosa mit dem Pilz Fusarium tricinctum induziert bakterielle antimykotische und Quorum Sensing-Signalmoleküle.  |  Moussa and Mariam, et al. 2020. Phytochemistry letters. 36: 37-41.
  10. Fusaristatine D-F und (7S, 8R)-(-)-Chlamydospordiol aus Fusarium sp. BZCB-CA, einem Endophyten von Bothriospermum chinense.  |  Ariantari and Ni Putu, et al. 2021. Tetrahedron. 85: 132065.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lateropyrone, 5 mg

sc-202206
5 mg
$144.00