Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lasalocid sodium (CAS 25999-20-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Lasalocid sodium also known as Avatec; Bovatec; Lasalocid A
Anwendungen:
Lasalocid sodium ist ein Polyether-Ionophor mit starker antibakterieller Wirkung und kann größere organische Kationen transportieren, z. B. protoniertes Dopamin
CAS Nummer:
25999-20-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
612.77
Summenformel:
C34H53O8•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lasalocid-Natrium ist ein Polyether-Ionophor mit potenter antibakterieller Aktivität. Lasalocid wurde als Tiergesundheitsprodukt zur Behandlung von Kokzidien entwickelt. Lasalocid-Natrium kann neutrale Komplexe mit ein- und zweiwertigen Kationen bilden und die Ionen durch eine apolare Phase (einschließlich Lipiddoppelschichtmembranen) transportieren. Interessanterweise kann Lasalocid auch größere organische Kationen transportieren, z.B. protoniertes Dopamin.


Lasalocid sodium (CAS 25999-20-6) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Lasalocid-Rückständen im Gewebe von Masthühnern durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Tkáčiková, S., et al. 2012. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 29: 761-9. PMID: 22369356
  2. Die schützende Wirkung von Silybin gegen die zytotoxische Wirkung von Lasalocid auf Hühner- und Rattenzelllinien.  |  Radko, L., et al. 2013. Biomed Res Int. 2013: 783519. PMID: 23509777
  3. Toxizität des ionophoren Antibiotikums Lasalocid für bodenbewohnende Invertebraten: Meidungstests im Vergleich zu klassischen subletalen Tests.  |  Žižek, S. and Zidar, P. 2013. Chemosphere. 92: 570-5. PMID: 23635534
  4. Zytoprotektive Wirkung von Silybin gegen Lasalocid-induzierte Toxizität in HepG2-Zellen.  |  Radko, L., et al. 2013. Pol J Vet Sci. 16: 275-82. PMID: 23971195
  5. Spektroskopische, kristallographische und theoretische Untersuchungen von Lasalocid-Komplexen mit Ammoniak und Benzylamin.  |  Huczyński, A., et al. 2014. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 125: 297-307. PMID: 24562161
  6. Sicherheitsbewertung der Verwendung von Lasalocid bei chinesischen Ringelhühnern (Phasianus colchicus).  |  Dzikamunhenga, RS., et al. 2013. Avian Dis. 57: 188-91. PMID: 24689172
  7. Die Verabreichung von Lasalocid-NA wirkt präventiv gegen Kryptosporidiose bei neugeborenen Kälbern.  |  Murakoshi, F., et al. 2014. Vet Rec. 175: 353. PMID: 25155027
  8. Wirkung von Destillationsfuttermitteln und Lasalocid auf die Übertragung von Campylobacter bei Mastrindern.  |  Anderson, RC., et al. 2014. J Food Prot. 77: 1968-75. PMID: 25364932
  9. Die Epoxidhydrolase-Lasalocid-A-Struktur bietet einen mechanistischen Einblick in die Biosynthese von Polyether-Naturprodukten.  |  Wong, FT., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 86-9. PMID: 25535803
  10. Abbau und Verbreitung des Veterinärionophors Lasalocid in Gülle und Boden.  |  Žižek, S., et al. 2015. Chemosphere. 138: 947-51. PMID: 25556006
  11. Entwicklung von intramammären Verabreichungssystemen, die Lasalocid zur Behandlung von Rindermastitis enthalten: Auswirkungen der Verbesserung der Löslichkeit auf Sicherheit, Wirksamkeit und Milchverteilung bei Milchkühen.  |  Wang, W., et al. 2015. Drug Des Devel Ther. 9: 631-42. PMID: 25653501
  12. Analyse von Lasalocid-Rückständen in Fetten mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie.  |  Clark, SB., et al. 2015. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 32: 1243-8. PMID: 26054429
  13. Spektroskopische Untersuchungen des Gleichgewichts zwischen Komplexen von Lasalocidsäure mit Propargylamin und Metallkationen.  |  Rutkowski, J., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 150: 704-11. PMID: 26093967
  14. Eine Meta-Analyse der Auswirkungen von Lasalocid auf die Pansenwerte, die Leistung von Rindern und Milchkühen und die Schlachtkörpermerkmale bei Rindern.  |  Golder, HM. and Lean, IJ. 2016. J Anim Sci. 94: 306-26. PMID: 26812337
  15. Die Isolierung von drei neuen kristallinen Antibiotika aus Streptomyces  |  Julius Berger, et al. 1951. Journal of the American Chemical Society. 73: 5295–5298.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lasalocid sodium, 5 mg

sc-362029
5 mg
$160.00

Lasalocid sodium, 5 mg

sc-362029-CW
5 mg
$185.00

Lasalocid sodium, 25 mg

sc-362029A
25 mg
$550.00